Fehlermeldung F4

Begonnen von tim.michel, 01 September 2017, 20:52:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tim.michel

Guten Abend zusammen,

ich bräuchte dringend eure Hilfe. Ich hatte meine Homematic Devices soweit alle mit FHEM am laufen. Leider ist mir vor ein paar Tagen die SD-Karte im Raspberry durchgeknallt und ich musste das ganze System neu aufsetzen. Jetzt habe ich aber das Problem das mir bei den Devices immer der Fehler F4 ausgegeben wird.

Hat jemand eine Idee wie ich das wieder in den Griff bekomme?

Viele Dank schonmal
Tim

gloob

Wie sind deine Devices denn mit FHEM verbunden? CCU, CUL, HMLAN,...
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

tim.michel

#2
Die Devices sind über eine VCCU angelernt. Die VCCU selbst verfügt über 2 Physische Sender (CUL und HMLAN). Habe auch mal ein paar Bilder der Config angehängt vielleicht ist das etwas einfacher.

Der ConfigCheck über hmInfo gibt dabei übrigens folgendes aus:

configCheck done:

missing register list
    Steuerung_Wohnzimmer:   RegL_00.
    Steuerung_Wohnzimmer_Climate:   RegL_01.,RegL_07.,RegL_08.,RegL_09.
    Steuerung_Wohnzimmer_SwitchTr:   RegL_01.
    Steuerung_Wohnzimmer_Weather:   RegL_01.
    Steuerung_Wohnzimmer_WindowRec:   RegL_01.
    Steuerung_Wohnzimmer_remote:   RegL_01.

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: Steuerung_Wohnzimmer_Climate:
    incomplete: Steuerung_Wohnzimmer_SwitchTr:
    incomplete: Steuerung_Wohnzimmer_Weather:
    incomplete: Steuerung_Wohnzimmer_WindowRec:
    incomplete: Steuerung_Wohnzimmer_remote:

PairedTo missing/unknown
    Steuerung_Wohnzimmer

templist mismatch
    Steuerung_Wohnzimmer_Climate: file: ././tempList.cfg for Steuerung_Wohnzimmer_Climate does not exist


Otto123

#3
Hallo Tim,

Also aus den wenigen wirren Infos geraten: Es handelt sich bei "den Devices" um einen Raumthermostaten?
Der zeigt im Display F4? Oder wo siehst Du die F4?
https://tty1.net/smart-questions_de.html#beprecise

Der Screenshot (die übrigens keiner mag) zeigt das Steuerung_Wohnzimmer nicht gepairt ist. Insofern ist das Verhalten (28 cmds pending usw) zu erwarten.

Du kannst dem Thermostaten keine Befehle erteilen solange er nicht gepairt (an die Zentrale ordentlich angelernt) ist.

elv liefert so kleine weiße Heftchen mit da steht drin:
ZitatF4 Anlernkonflikt,   es   ist
bereits eine Zentrale als
Verknüpfungspartner
angelernt

Wandthermostat in der Zen-
trale löschen; Ablernfunktion
durchführen; Neue Verknüp-
fungspartner mittels Zentrale
anlernen

Du hast die gleiche hmId verwendet wie vorher? Du hattest einen eigenen hmKey gesetzt und hast den gleichen jetzt wieder verwendet?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

Der wie immer geduldige Otto mit der Glaskugel hat schon fast alles gesagt. Auch der Link ist wichtig!

Und für die Zukunft: anders als beim Homematic-Forum, wo man von der CCU nur Screenshots machen kann, freuen wir uns über kopierte Textpassagen (vorzugsweise mit "list <geraetename>" erstellt) in code tags eingeschlossen (der Button mit dem #). Das verbessert die Anslyse enorm. Danke.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

tim.michel

Hallo Otto,

vielen Dank für dein Feedback! Werde in Zukunft mehr darauf achten.

Ja bei dem Device handelt es sich um ein Funk-Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU), die anderen Devices (HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat und HM-SEC-SC Tür-Fensterkontakt) hatten das selbe Problem mit dem Pairing, daher habe ich sie erstmal wieder entfernt.

Die Fehlerbeschreibung hatte ich gesehen, die Frage die ich mir stelle, habe ich eine Möglichkeit die Ursprünglich verwendete hmid herauszufinden bzw. abzufangen? Der hmKey sollte identisch sein, diesen hatte ich mir beim damaligen Setup separat notiert. Hatte nur nicht daran gedacht mir die hmID ebenfalls zur notieren.

Danke und einen schönen Samstag noch
Tim

Otto123

Hallo Tim,

ja das sollte gehen. Die hmId ist in den Funktelegrammen enthalten. Wenn Du keine VCCU hast und die Geräte mit einer anderen Zentrale gepairt sind, bekommst Du jede Menge help me Einträge im Log.
Ich habe leider keine passende Anleitung parat wie Du aus diesen Nachrichten gezielt die hmId auslesen kannst. In den Nachrichten der Geräte die an die Zentrale gerichtet sind, sind sie enthalten.
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz