Hauptmenü

DOIF-Hilfe

Begonnen von Fabi1309, 02 September 2017, 16:48:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fabi1309

Guten Tag zusammen,

ich versuche mithilfe des Callmonitors der FritzBox eine Benachrichtung zu bekommen, wenn ich angerufen werde.
So weit klappt die Einrichtung des Callmonitors. Möchte ich jedoch mit DOIF eine Benachrchtigung erhalten klappt nichts. Notify schon, aber DOIF ist besser geeignet meiner Meinung nach, da man mit DOIF ja nur bei dem Wechsel zu einem anderen Event eine Benachrichtigung bekommt. Also nur einmal, bei notify würde man ja soviel bekommen, bis es aufhört zu klingeln.

Mein Code sieht so aus:


define Klinget DOIF (Anrufliste:event:.ring) ({my $name=(ReadingsVal("Anrufliste","external_name",0));;fhem("set Push message Es ruft $name an | Telefon");;})


Habe auch ein Test gemacht, dieser klappt jedoch auch nicht:

define test DOIF (Anrufliste:event:.ring) (set Beamer off)

Über Hilfe würde ich mich freuen :)

MfG Fabi1309

CBSnake

Hi Fabi,

ich bin mit dem aktuellen DOIF nicht auf dem laufenden aber das:

(Anrufliste:event:.ring)

schaut nicht nach DOIF aus, eher so

([device:reading] eq "inhalt des reading")(aktion)

also z.b. falls ring im state angezeigt wird :-)

([Anrufliste:state] eq "ring")(set Push message Es ruft [Anrufliste:external_name] an)

Es müsste aber auch gehen deinem Callmonitor ein event-on-change-reading zu verpassen, da müssen dann alle readings rein die du nutzt.

Grüße
Achim
FHEM auf Debian 10, HM-Wlan, JeeLink-Wlan, Wlanduino, ConBee, TP-Link Steckdose, GHoma Steckdosen, Shelly Steckdosen

Otto123

#2
Hallo,

nimm bitte den Eventmonitor um dir das Define grundlegend zu erzeugen -> https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor
Lies bitte in der commandref wie man auf events triggert -> https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Ereignissteuerung_ueber_Auswertung_von_Events
ZitatEreignissteuerung über Auswertung von Events   back

Eine Alternative zur Auswertung von Status oder Readings ist das Auswerten von Ereignissen (Events) mit Hilfe von regulären Ausdrücken. Der Suchstring wird als regulärer Ausdruck in Anführungszeichen angegeben. Die Syntax lautet: [<devicename>:"<regex>"]
Der Trigger für dein DOIF hat dann eventuell den Syntax ([Anrufliste:".*ring"]) (So würde ich es aus meinem notify ableiten)
Für das notify hat Achim schon gesagt, da hilft auch event-on-change-reading.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz