HM-CC-TT desired-temperatur primär von fhem vorgeben

Begonnen von Guest, 05 April 2012, 14:53:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo

ich habe aktuell ein kleines Verständnisproblem, da der HM-CC-TT nicht
so funktioniert, wie erwartet.

Ich habe bisher den HM-CC-TT im auto-Modus betrieben
(Temperaturvorgaben über den Tag am Gerät), nun möchte ich aber die
Temperaturen durch fhem vorgeben lassen.

Hierzu habe ich in fhem alle Informationen entsprechend gesetzt :
controlMode    central
decalcDay       6
desired-temp    17.0
displayMode       temperature only
displayTemp    actual
displayTempUnit celsius

Zusätzlich habe ich noch eine Temperaturvorgabe für die einzelnen
Wochentage angelegt :
tempListFri   05:00 17.0 08:00 21.0 15:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0
tempListMon   05:00 17.0 08:00 21.0 15:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0
tempListSat   07:00 17.0 10:00 21.0 15:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0
tempListSun   08:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0
tempListThu   05:00 17.0 08:00 21.0 15:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0
tempListTue   05:00 17.0 08:00 21.0 15:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0
tempListWed   05:00 17.0 08:00 21.0 15:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0

Habe natürlich am Gerät auch den Modus "Cent" eingestellt.

Aber der HM-CC-TC verhält sich jetzt nicht so, wie ich es erwartet
habe.
Nach meiner Auffassung müßte der HM-CC-TC die eingestellte desired-
temp vom fhem übernehmen.
Und zwar aus der obigen Tabelle.

Geschieht aber nicht.
Nach geraumer Zeit wird die minimale Temperatur (6.0 Grad) als desired-
temp im Gerät und in fhem eingestellt.
Dies geschieht auch, wenn ich am Gerät selber (HM-CC-TC) die
Temperatur über das Stellrad oder über die Taste für Tag-/
Nachttemperatur einstelle.
Auch wenn ich am Gerät die eingestellte Tag- oder Nacht-Temperatur
einstelle.

Meine Frage jetzt hierzu :
Wo ist der Gedankenfehler, den ich hier mache. Wer kann mir bei der
Klärung des Problems eine Info geben.

Schon einmal Danke und viele Grüße

Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

mir ist aufgefallen, daß ca. alle 9 Minuten (letzte Umschaltung war
nach 8:49 Minuten) eine Umschaltung auf die Minimum-Temperatur von 6°
stattfindet.
Ich würde gerne wissen, warum das passiert und wie ich es hinbekomme,
daß die Temperatur über fhem gesteuert wird.

Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

schon mal versucht was geschieht wen Du das Ding auf Auto schaltest?
 Diese Programmierung schreibt ein automatische Programm Ablauf im
Thermostat.

--Johan


On Thu, Apr 5, 2012 at 2:53 PM, itjunky wrote:

> Hallo
>
> ich habe aktuell ein kleines Verständnisproblem, da der HM-CC-TT nicht
> so funktioniert, wie erwartet.
>
> Ich habe bisher den HM-CC-TT im auto-Modus betrieben
> (Temperaturvorgaben über den Tag am Gerät), nun möchte ich aber die
> Temperaturen durch fhem vorgeben lassen.
>
> Hierzu habe ich in fhem alle Informationen entsprechend gesetzt :
> controlMode      central
> decalcDay        6
> desired-temp     17.0
> displayMode       temperature only
> displayTemp      actual
> displayTempUnit celsius
>
> Zusätzlich habe ich noch eine Temperaturvorgabe für die einzelnen
> Wochentage angelegt :
> tempListFri     05:00 17.0 08:00 21.0 15:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0
> tempListMon     05:00 17.0 08:00 21.0 15:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0
> tempListSat     07:00 17.0 10:00 21.0 15:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0
> tempListSun     08:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0
> tempListThu     05:00 17.0 08:00 21.0 15:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0
> tempListTue     05:00 17.0 08:00 21.0 15:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0
> tempListWed     05:00 17.0 08:00 21.0 15:00 17.0 21:00 21.0 24:00 17.0
>
> Habe natürlich am Gerät auch den Modus "Cent" eingestellt.
>
> Aber der HM-CC-TC verhält sich jetzt nicht so, wie ich es erwartet
> habe.
> Nach meiner Auffassung müßte der HM-CC-TC die eingestellte desired-
> temp vom fhem übernehmen.
> Und zwar aus der obigen Tabelle.
>
> Geschieht aber nicht.
> Nach geraumer Zeit wird die minimale Temperatur (6.0 Grad) als desired-
> temp im Gerät und in fhem eingestellt.
> Dies geschieht auch, wenn ich am Gerät selber (HM-CC-TC) die
> Temperatur über das Stellrad oder über die Taste für Tag-/
> Nachttemperatur einstelle.
> Auch wenn ich am Gerät die eingestellte Tag- oder Nacht-Temperatur
> einstelle.
>
> Meine Frage jetzt hierzu :
> Wo ist der Gedankenfehler, den ich hier mache. Wer kann mir bei der
> Klärung des Problems eine Info geben.
>
> Schon einmal Danke und viele Grüße
>
> Michael
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

der Sachverhalt ist mir bewußt.
Hatte ich ja auch in meinem ersten Posting erwähnt, daß ich den HM-CC-
TC bis jetzt im auto-Modus betrieben habe.
Bedingt durch diverse Randbedingungen wäre es aber toll, wenn ich die
Soll-Temperatur im HM-CC-TC zukünftig über fhem einstellen könnte.
Es geht nämlich darum, daß ich dann auch die Temperatur für den HM-CC-
TC, der sich im Büro (1. Etage) befindet, vom Wohnzimmer aus
einstellen kann.

Viele Grüße

Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Meine stehen im Manu mode, und ich kann die übers web Interface, mit einem
set command und lokal auf der Thermostat selber einstellen.
Wen Mann aber einen Wochen Programm eingibst, glaube ich das der Thermostat
in Auto stehen muss, nicht in Cent.
Diese Cent Modus habe Ich bis jetzt nicht benützt.


--Johan


On Thu, Apr 5, 2012 at 6:12 PM, itjunky wrote:

> Hallo,
>
> der Sachverhalt ist mir bewußt.
> Hatte ich ja auch in meinem ersten Posting erwähnt, daß ich den HM-CC-
> TC bis jetzt im auto-Modus betrieben habe.
> Bedingt durch diverse Randbedingungen wäre es aber toll, wenn ich die
> Soll-Temperatur im HM-CC-TC zukünftig über fhem einstellen könnte.
> Es geht nämlich darum, daß ich dann auch die Temperatur für den HM-CC-
> TC, der sich im Büro (1. Etage) befindet, vom Wohnzimmer aus
> einstellen kann.
>
> Viele Grüße
>
> Michael
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

das ist mir alles bewußt, da ich bisher das Gerät entweder im Auto-
Mode oder im Manual-Mode betrieben habe.
Laut Doku ist der Cent-Mode für die Steuerung über eine Zentrale
gedacht.
Leider schweigt sich die Doku über weitere Themen ja aus.
Auch diverse Foren und ähnliche Infoquellen liefern kein Infos dazu.

Folgendes möchte ich realisieren.
Grundsätzlich soll ein Tagesprogramm ablaufen (0-5 Uhr : 17°, 5-8 Uhr
21°, 8-16 Uhr 17°, 16-21 Uhr 21 °, 21-24 Uhr 17°).
Es soll aber auch die Möglichkeit bestehen, ohne grosse
Eingabemöglichkeiten mit Hilfe eines Tablets, welches sich im
Wohnzimmer (EG) befindet
auch in allen anderen Räumen die Temperatur einstellen zu können. Und
zwar über die Auswahl der Temperatur über ein Bildschirmelement
und ohne Eingabe der Temperatur in einem Eingabefeld mit fhem-
Kommandos.
Meine Frau soll das auch bedienen können, da ich oft genug beruflich
die ganze Woche nicht da bin.
Es macht dann keinen Sinn, wenn Sie mich ständig anruft und mich
fragt, was sie eingeben muß.

Und dafür müßte eigentlich der Cent-Mode sein.

Im Grunde benötige ich eine detailiertere Erläuterung im Vergleich zur
normalen Doku.

Viele Grüße

Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

im Auto-Modus läuft das Tages Programm ab, das im FHT hinterlegt ist. Bei Verbindung zur Zentrale (Cent=on) kannst Du von FHEM aus mit dem Teil kommunizieren die Soll-Temperatur desired-temperature setzen. Bei der nächsten Schaltzeit gemäß Tagesprogramm geht FHT wieder auf die Temperatur gemäß day/night-temperature.

Viele Grüße
Boris








itjunky schrieb:

>Hallo,
>
>das ist mir alles bewußt, da ich bisher das Gerät entweder im Auto-
>Mode oder im Manual-Mode betrieben habe.
>Laut Doku ist der Cent-Mode für die Steuerung über eine Zentrale
>gedacht.
>Leider schweigt sich die Doku über weitere Themen ja aus.
>Auch diverse Foren und ähnliche Infoquellen liefern kein Infos dazu.
>
>Folgendes möchte ich realisieren.
>Grundsätzlich soll ein Tagesprogramm ablaufen (0-5 Uhr : 17°, 5-8 Uhr
>21°, 8-16 Uhr 17°, 16-21 Uhr 21 °, 21-24 Uhr 17°).
>Es soll aber auch die Möglichkeit bestehen, ohne grosse
>Eingabemöglichkeiten mit Hilfe eines Tablets, welches sich im
>Wohnzimmer (EG) befindet
>auch in allen anderen Räumen die Temperatur einstellen zu können. Und
>zwar über die Auswahl der Temperatur über ein Bildschirmelement
>und ohne Eingabe der Temperatur in einem Eingabefeld mit fhem-
>Kommandos.
>Meine Frau soll das auch bedienen können, da ich oft genug beruflich
>die ganze Woche nicht da bin.
>Es macht dann keinen Sinn, wenn Sie mich ständig anruft und mich
>fragt, was sie eingeben muß.
>
>Und dafür müßte eigentlich der Cent-Mode sein.
>
>Im Grunde benötige ich eine detailiertere Erläuterung im Vergleich zur
>normalen Doku.
>
>Viele Grüße
>
>Michael
>
>--
>To unsubscribe from this group, send email to
>fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
Diese Nachricht wurde von meinem WePad mit K-9 Mail gesendet.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe noch einmal ein paar Tests durchgeführt und würde gerne die
Informationen und die Testergebnisse hier zusammenfassen.
Wenn ich alle Informationen (hier gepostet / durch Tests gewonnen)
richtig interpretiere, dann sind die Betriebsmodi folgendermassen zu
nutzen :

Auto :
Im Auto-Modus wird das im Gerät hinterlegte Tagesprogramm durchfahren.
Ich habe EIngriffsmöglichkeiten direkt am Gerät
Eingriff über fhem besteht nicht

Die Reaktion des Gesamtsystems (fhem & HM-CC-TC) ist entsprechend,
wobei mir nach dem Setzen der desired-temp ein "MISSING ACK" angezeigt
wird.

Central :
Im Central-Mode besteht die Möglichkeit Änderung über fhem
vorzunehmen.
Ob ein hinterlegtes Tagesprogramm abgearbeitet wird, ist nicht klar.

Bei meinen Tests ist aber das Problem aufgetreten, daß die per fhem
eingestellte desired-temp nicht eingestellt werden konnte.
Es wurde als Antwort ein "MISSING ACK" geschickt. Ich finde aber
leider keine weiteren Informationen hierzu, die dieses Verhalten
erklären könnte.
Und die Log-Einträge vom HMLAN-Adapter kann ich nicht interpretieren,
da mir die zugehörigen Erklärungen fehlen.
Letztendlich wird nach geraumer Zeit die desired-temp im HC-CC-TC auf
6.0° eingestellt. Also die minimale Temperatur, die eingestellt werden
kann.

Gibt es für dieses Verhalten eventuell eine Erklärung und vielleicht
auch eine Lösung.
Gibt es grundsätzlich eine Lösung für meine Anforderung :
Primär sollen alle Thermostate über ein Tagesprogramm gesteuert
werden. In Ausnahmefällen soll die Möglichkeit bestehen, die
Temperatur über fhem einstellen zu können.

@Boris : Was muß ich unter "Bei Verbindung zur Zentrale (Cent=on)
kannst Du von FHEM aus mit dem Teil kommunizieren die Soll-Temperatur
desired-temperature setzen. Bei der nächsten Schaltzeit gemäß
Tagesprogramm geht FHT wieder auf die Temperatur gemäß day/night-
temperature" verstehen.
Der erste Teil ist ja noch nachvollziehbar. Aber der zweite Satz gibt
mir mehr Rätsel auf, wie Lösungen. Welches Tagesprogramm ist damit
gemeint.
Ist das das Tagesprogramm, welches im HM-CC-TC hinterlegt ist. Soweit
ich weiß, gilt dieses Tagesprogramm nur im Auto-Modus.

Schon einmal Danke und viele Grüße

Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

ich hoffe mal das sich der HM-CC-TC annähernd gleich verhält wie der FHT80B.

Wenn Cent=on gesetzt ist beim Regler heisst das das er mit einer
übergeordneten Instanz (Zentrale) gekoppelt ist.
Daten mit dieser Zentrale austauscht und auch von dieser Zentrale
entgegennimmt und ausführt (speichert).
Was als Zentrale dient ist erstmal zweitrangig - die Zentrale muss
natürlich kompatibel sein.
Ob das bei einem FHT80B eine FHZ (Funk-Haus-Zentrale) ist oder fhem ist dem
Regler egal.

Im Auto-Modus spult der Regler sein hinterlegtes Programm ab.
Tagestemperatur mit den Tageszeiten (Tag als auch Stunden) sowie
Nachttemperatur mit den zugehörigen Zeiten.
Diese lassen sich unabhängig von fhem direkt im Regler "programmieren" -
einstellen.
Im Manu-Modus stellt der Regler die Programme nicht nach den Zeiten um.
Ergo bleibt auch die Temperatur auf den einmal eingestellten Wert stehen.

Ich kann bei meinen FHT80B aber durchaus diese Zeiten- und
Temperaturprogrammierung in fhem vornehmen und dann
an den Regler übertragen - diese Daten speichert der Regler dann intern ab
als ob sie direkt über die Tasten am Regler
eigegeben worden wären.
Weiters kann ich mit fhem auch die Tagestemperatur (day-temp),
Absenktemperatur (night-temp), Fenster-offen-temperatur
(windowopen-temp) sowie die momentan gewünschte Temperatur (desired-temp)
einstellen.
Die Regelung auf die jeweilige Temperatur übernimmt der Regler dann wieder
selbständig ohne Eingriff von fhem.

Nun zu dem Satz von Boris.
Das Zeitprogramm sieht z.B. vor das zwischen 07:00 und 19:00 die Day-temp
gilt und in der übrigen Zeit die night-temp.
Wenn nun um 18:00 die desired-temp auf einen Wert geändert wird der NICHT
der night-temp entspricht (sonst sieht man
ja die Änderung nicht ;-) ) versucht der Regler in dieser Stunde bis 19:00
Uhr diese desired-temp auszuregeln.
Es sei nun dahingestellt ob der Regler das auch schafft.
Wenn 19:00 Uhr erreicht wird schaltet die interne Programmierung des
Reglers auf night-temp und aktiviert diese auch.
Deine gewünschte Temperatur von 18:00 Uhr wird dadurch überschrieben und
hinnfällig.

Die geringste Temperatur die eingestellt werden kann ist bei mir aber 5.5
°C = OFF.
Der Regler fährt dann nur noch sein Ventil-Schutz-Programm durch d.h. er
öffnet einmal in der Woche das Ventil an der
Heizung komplett und schliesst es wieder.
Das dient nur dazu das das Ventil nicht festsitzt.

Noch Fragen?
Nur her damit.

Grüße

P.S.: Wie gesagt FS20 - FHT80B. Bitte nicht steinigen wenn der HM das so
nicht kann.

Am Samstag, 7. April 2012 11:07:00 UTC+2 schrieb itjunky:
>
> Hallo,
>
> ich habe noch einmal ein paar Tests durchgeführt und würde gerne die
> Informationen und die Testergebnisse hier zusammenfassen.
> Wenn ich alle Informationen (hier gepostet / durch Tests gewonnen)
> richtig interpretiere, dann sind die Betriebsmodi folgendermassen zu
> nutzen :
>
> Auto :
> Im Auto-Modus wird das im Gerät hinterlegte Tagesprogramm durchfahren.
> Ich habe EIngriffsmöglichkeiten direkt am Gerät
> Eingriff über fhem besteht nicht
>
> Die Reaktion des Gesamtsystems (fhem & HM-CC-TC) ist entsprechend,
> wobei mir nach dem Setzen der desired-temp ein "MISSING ACK" angezeigt
> wird.
>
> Central :
> Im Central-Mode besteht die Möglichkeit Änderung über fhem
> vorzunehmen.
> Ob ein hinterlegtes Tagesprogramm abgearbeitet wird, ist nicht klar.
>
> Bei meinen Tests ist aber das Problem aufgetreten, daß die per fhem
> eingestellte desired-temp nicht eingestellt werden konnte.
> Es wurde als Antwort ein "MISSING ACK" geschickt. Ich finde aber
> leider keine weiteren Informationen hierzu, die dieses Verhalten
> erklären könnte.
> Und die Log-Einträge vom HMLAN-Adapter kann ich nicht interpretieren,
> da mir die zugehörigen Erklärungen fehlen.
> Letztendlich wird nach geraumer Zeit die desired-temp im HC-CC-TC auf
> 6.0° eingestellt. Also die minimale Temperatur, die eingestellt werden
> kann.
>
> Gibt es für dieses Verhalten eventuell eine Erklärung und vielleicht
> auch eine Lösung.
> Gibt es grundsätzlich eine Lösung für meine Anforderung :
> Primär sollen alle Thermostate über ein Tagesprogramm gesteuert
> werden. In Ausnahmefällen soll die Möglichkeit bestehen, die
> Temperatur über fhem einstellen zu können.
>
> @Boris : Was muß ich unter "Bei Verbindung zur Zentrale (Cent=on)
> kannst Du von FHEM aus mit dem Teil kommunizieren die Soll-Temperatur
> desired-temperature setzen. Bei der nächsten Schaltzeit gemäß
> Tagesprogramm geht FHT wieder auf die Temperatur gemäß day/night-
> temperature" verstehen.
> Der erste Teil ist ja noch nachvollziehbar. Aber der zweite Satz gibt
> mir mehr Rätsel auf, wie Lösungen. Welches Tagesprogramm ist damit
> gemeint.
> Ist das das Tagesprogramm, welches im HM-CC-TC hinterlegt ist. Soweit
> ich weiß, gilt dieses Tagesprogramm nur im Auto-Modus.
>
> Schon einmal Danke und viele Grüße
>
> Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

danke für die Info.
Entsprechend habe ich mir das Ganze auch vorgestellt.
So wie es aussieht, ist dies ein spezifisches HM-Problem.

Es gibt für das Problem sogar eine Diskussion in dieser Gruppe.
Aber ohne Ergebnis.
Habe ich wohl übersehen. Sorry.

Hier das Posting dazu :
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/2fe4abe2f299d795/b5f2cebb39c90baa?hl=de&lnk=gst&q=Missing#b5f2cebb39c90baa.

Danke für die Infos.

Viele Grüße

Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 07.04.2012 um 12:38 schrieb puschel74:

> Hallo,
>
> ich hoffe mal das sich der HM-CC-TC annähernd gleich verhält wie der FHT80B.
>
Annähernd...

> P.S.: Wie gesagt FS20 - FHT80B. Bitte nicht steinigen wenn der HM das so nicht kann.

Steine sind gerade an die Frauen verkauft worden;-)  Der HM-CC-TC ist schon recht anders als der FHT80B.

Meiner läßt sich auch mit HMLAN nicht überreden, desired-temp anzunehmen.  Mit CUL allerdings schon.

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

LuckyDay

                                         

Hallo Itjunky

Das HM-CC-TC ist noch nicht fertig decodiert :(

funktioniert  bei mir immoment
der Manuelle Modus, sprich Fhem kann desired temp setzten, Culhm zu
99,9%, hmlan nicht immer missing ack
der Auto Modus, Fhem kann Liste in das HM-CC-TC setzten
Fhem bekommt den aktuellen Status des  HM-CC-TC mit wenn verändert.
Uhrzeit wird mit CulHM jetzt auch neu gesetzt nach 0Uhr :)

bei mir geht noch nicht,
von Fhem umschalten des Modus auto,manual,party,cent

wobei, wie soll cent überhaupt funktionieren?

@ Boris , du sprichst vom FHT, meinst du das  HM-CC-TC und hast du es
im Produktivbetrieb?

Hary


On 7 Apr., 18:33, itjunky wrote:
> Hallo,
>
> danke für die Info.
> Entsprechend habe ich mir das Ganze auch vorgestellt.
> So wie es aussieht, ist dies ein spezifisches HM-Problem.
>
> Es gibt für das Problem sogar eine Diskussion in dieser Gruppe.
> Aber ohne Ergebnis.
> Habe ich wohl übersehen. Sorry.
>
> Hier das Posting dazu :http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/2fe4ab....
>
> Danke für die Infos.
>
> Viele Grüße
>
> Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

also gibt es doch nicht sooo gravierende Unterschiede ;-)
Können sollte der HM nur kann er nicht so wie er soll ^^

Grüße

Am Samstag, 7. April 2012 23:08:06 UTC+2 schrieb oskar:
>
>
> Am 07.04.2012 um 12:38 schrieb puschel74:
>
> > Hallo,
> >
> > ich hoffe mal das sich der HM-CC-TC annähernd gleich verhält wie der
> FHT80B.
> >
> Annähernd...
>
> > P.S.: Wie gesagt FS20 - FHT80B. Bitte nicht steinigen wenn der HM das so
> nicht kann.
>
> Steine sind gerade an die Frauen verkauft worden;-)  Der HM-CC-TC ist
> schon recht anders als der FHT80B.
>
> Meiner läßt sich auch mit HMLAN nicht überreden, desired-temp anzunehmen.
>  Mit CUL allerdings schon.
>
> Grüße
>         Oskar
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.