Hauptmenü

DOIF Timer Schaltung

Begonnen von arthur_dent_2015, 03 September 2017, 14:24:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

arthur_dent_2015

Moin zusammen,
ich verzweifele gerade an der folgenden Aufgabe:
Ein HM Wandtaster soll über Btn1 Short bzw. Btn2 Short einen Beleuchtung für 3 bzw 10 Minuten einschalten. Es sei denn ein Bewegungsmelder meldet weiterhin motion. Dann soll die Ausschaltzeit weiter verzögert werden. Mit Btn1 oder Btn2 Long soll die Beleuchtung sofort abgeschaltet werden. Das klappt im ersten Moment mit

define Flur_Licht DOIF ([HM_WT3_Btn1:state] =~ "Short" and [HM_BM_Flur:state] eq "motion") (set FlurLicht_dummy on) (set FlurLicht_dummy off) DOELSEIF ([HM_WT3_Btn1:state] =~ "Long" and [HM_BM_Flur:state] eq "motion") (set FlurLicht_dummy on) (set FlurLicht_dummy off) DOELSEIF ([HM_WT3_Btn2:state] =~ "Long" or [HM_WT3_Btn2:state] =~ "Short") (set FlurLicht_dummy off)
attr Flur_Licht do resetwait
attr Flur_Licht room CUL_HM
attr Flur_Licht wait 0,180:0,600:0

Da sich der Zustand im Wandtaster aber nicht ändert, reicht ein neues motion vom Bewegungsmelder um die Schaltung wieder zu aktivieren. Wie sage ich dem DOIF dass der Einschaltimpuls nur vom Wandtaster kommen soll und der Ausschaltimpuls vom Bewegungsmelder oder Wandtaster?
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt....
Gruß
Arthur

Chris8888

Hi,

nur als Idee: Trenne das ein und Ausschalten und nutze beim Einschalten ein "....[?HM_BM_Flur:state] eq "motion"....".
Durch das Fragezeichen triggert das Motion den Doif nicht.

VG
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

arthur_dent_2015

Hallo Christian,
hmm, irgendwie soll der Bewegungsmelder schon triggern. So lange er motion sendet soll der Timer ja immer wieder neu gestartet werden. Erst wenn noMotion kommt soll nach n Sekunden abgeschaltet werden.
Wenn ich Ein- und Ausschalten trenne, verliere ich den Bezug zum Einschaltimpuls, Short / Long.
Normalerweise wird die Beleuchtung über den Bewegungsmelder, abhängig von der Helligkeit, gesteuert. Also, tagsüber kein Licht. Braucht man aber manchmal und dann soll es eben auch nur so lange wie nötig an sein.
Entweder seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht oder die Aufgabe ist nicht lösbar....
Gruß
Arthur

Rolfg

Hallo Arthur,

ich habe eine ähnliche Konstellation und habe es so gelöst. Notify auf Motion:


FlurBewegung_unten:motion {if (ReadingsVal("FlurBewegung_unten","brightness",0) < 90) {fhem ("set FlurSchalter_unten on-for-timer 20");} else {if (Value("FlurSchalter_unten") eq "on" ) {fhem ("set FlurSchalter_unten on-for-timer 20");}}}


triggert immer auf Motion vom Bewegungsmelder. Mein Bewegungsmelder steht auf motioncount 15sec.

Wenn ich von Hand einschalte sorgt ein at fürs ausschalten.


FlurSchalter_unten:on defmod spaeter_aus at +00:02:00 set FlurSchalter_unten off


So funktioniert es bei mir. Vielleicht kannst du ja was für dich ableiten.

Gruß Rolf


rabehd

Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

arthur_dent_2015

@Rolf: Meine Steuerung per Bewegungsmelder funktioniert ähnlich wie Deine. Licht wird aber erst abgeschaltet wenn noMotion kommt. Jetzt kommt aber ein Wandtaster ins Spiel der auch tagsüber für Licht sorgen soll. Bei Short für 3 Minuten bei Long für 10 oder bei noMotion abschalten soll. Der von mir verwendete Bewegungsmelder lässt minimal nur 60 sec. für motioncount zu.

@rabehd: Ja, alles Homematic.

Rolfg

Zitat von: arthur_dent_2015 am 04 September 2017, 22:21:18
Jetzt kommt aber ein Wandtaster ins Spiel der auch tagsüber für Licht sorgen soll. Bei Short für 3 Minuten bei Long für 10 oder bei noMotion abschalten soll. Der von mir verwendete Bewegungsmelder lässt minimal nur 60 sec. für motioncount zu.


Dieser Satz erschließt sich mir nicht so ganz. Wenn kurz dann 3min oder wenn lang dann 10min. Was soll der Bewegungsmelder dabei machen? Das kurz und lang könnte man mit je einem notify und on for timer lösen. Aber da gibt es bestimmt elegantere Wege.

rabehd

Ich habe von Homematic mehrere Bewegungsmelder und Wandtaster, die einen Homematic Zwischenstecker steuern. Das passiert bei mir nicht per FHEM, sondern alle Sensoren (Taster) sind mit dem Zwischenstecker gepeert.
Nur mal so als alternative Idee.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.