FHEM Befehle parallel - Alarm Signal-Ton und Blinklicht

Begonnen von ToM_ToM, 04 September 2017, 21:29:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ToM_ToM

Nein, ich war auf eine alte Version vom Juli zurück gegangen, in der Hoffnung dass diese keine Probleme mehr macht, da sie im Haus meiner Eltern ohne Probleme läuft.
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Sonos scheint hier blockierend zu arbeiten. Das ist schon bisschen ätzend.
Du könntest Deinen Befehl in eine Blocking.pm Routine schicken, aber das ist ziemlich viel Aufwand für das bisschen Alarm  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

ZitatDu könntest Deinen Befehl in eine Blocking.pm Routine schicken, aber das ist ziemlich viel Aufwand für das bisschen Alarm  ;D

Ohje... ist das so kompliziert wie es klingt? Der Alarm über die Sonos Boxen klingt nämlich schon verdammt geil.
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Es ist ein bisschen Aufwand. Sagen wir es so. Immerhin musst Du 3 Subroutinen erstellen und dann Blocking.pm implementieren
https://wiki.fhem.de/wiki/Blocking_Call
Würde dann aber nur den Sonos Sound als set Befehl absetzen. Ich kann Dir aber nicht mal sagen ob das überhaupt geht. Soweit ich das verstanden habe soll ja der Fork abgekapselt vom eigentlichen Hauptprozess sein. Keine Ahnung ob man da dann set Befehle absenden kann die auch funktionieren. Müsste man halt testen und schauen.
Oder Du versuchst mal raus zu finden wieso das ganze blockiert. Kann mir nicht vorstellen das das gewollt ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

Guten Morgen.

Habe es jetzt nochmal mit einer deutlich längeren Audio-Datei probiert. Anscheinend läuft FHEM direkt nach dem Absetzen des set PlayURI oder set PlayURITemp für ca. 30 Sekunden auf 100%. Danach werden dann etwas ruckelig die anderen Befehle abgearbeitet, während die Audio-Datei weiter läuft und FHEM sich dann wieder normalisiert hat.
Evtl. muss ich mal schauen ob ich Intents für die Sonos-App finde, damit ich das notfalls über AMAD und Automagic starten kann.

VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Zitat von: ToM_ToM am 06 September 2017, 07:48:39
Guten Morgen.

Habe es jetzt nochmal mit einer deutlich längeren Audio-Datei probiert. Anscheinend läuft FHEM direkt nach dem Absetzen des set PlayURI oder set PlayURITemp für ca. 30 Sekunden auf 100%. Danach werden dann etwas ruckelig die anderen Befehle abgearbeitet, während die Audio-Datei weiter läuft und FHEM sich dann wieder normalisiert hat.
Evtl. muss ich mal schauen ob ich Intents für die Sonos-App finde, damit ich das notfalls über AMAD und Automagic starten kann.

VG, Thomas

Und wie sieht es mit der neusten Version des Sonos Modules aus? Lief das bei Dir gar nicht?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

ZitatUnd wie sieht es mit der neusten Version des Sonos Modules aus? Lief das bei Dir gar nicht?[/quote

Doch, ich bin seit gestern wieder auf die neueste Version gewechselt und jetzt läuft alles wieder. Aber das Problem mit der Alarmanlage bleibt dennoch bestehen.
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Zitat von: ToM_ToM am 06 September 2017, 08:04:13
ZitatUnd wie sieht es mit der neusten Version des Sonos Modules aus? Lief das bei Dir gar nicht?[/quote

Doch, ich bin seit gestern wieder auf die neueste Version gewechselt und jetzt läuft alles wieder. Aber das Problem mit der Alarmanlage bleibt dennoch bestehen.

Ich kann bei Gelegenheit mal schauen wie sich set Befehle in einem Forkprozess verhalten.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

Das klingt interessant. :)

Ich habe jetzt nochmal paar grundsätzliche Tests mit Sonos und CPU-Last durchgeführt.
Sobald ich nur auf Play drücke, geht die CPU-Last auf 100% hoch. Dabei ist es egal ob es sich um einen Radiostream oder einen lokalen Stream handelt.
Wahrscheinlich verarbeitet das Sonos-Modul nach einem Play zu viele Befehle...?  ???

VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

CoolTux

Ich würde auf jeden Fall mal im Sonos Thread nachfragen. Eventuell ist es nur bei Dir und Du hast Hoffnung. An sonsten, wenn es ein generelles Problem ist würde ich ein zweites FHEM nehmen nur für Sonos.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

Kann ich das zweite FHEM auf den gleichen Pi laufen lassen?
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8