Brennenstuhl-Set FZ 433 mit nanoCul nutbar?

Begonnen von Master_Nick, 04 September 2017, 22:36:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Master_Nick

Mahlzeit  ;)

Ich habe es schon mal mit Autocreate versucht, da reagiert der nanoCul (a-culfw) nicht ein Stück auf die Fernbedienung - aber ggf gibt es ja Tricks die Steckdose anzulernen über anderen Code?
Ich dachte bevor es weg kommt - frag ich nochmal nach :-)
Wäre doch schön, die Steckdose nutzen zu können.

Es geht um das im Bild sichtbare Set:
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

KölnSolar

Hi Nick,
aktuellste a-culfw geflashed ? Was sagt das Log ?
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Master_Nick

#2
Moin Markus,

a-culf = V 1.26.00 a-culfw Build: 267 (2017-08-25_08-49-09) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)


Log sagt mittels tail -F gar nichts zu der Fernbedienung (nanoCUL und FHEM auf verbose 5).
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

KölnSolar

Ui
Zitat1.26.00
eine neue Version  ;)
ZitatLog sagt mittels tail -F gar nichts zu der Fernbedienung (nanoCUL und FHEM auf verbose 5).
übel. andere 433er hast Du ja rennen. Batterie leer, zu schwach(Reichweite)...? Mal die Bandbreite am CUL erhöhen ?
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Master_Nick

#4
Moin,

ne Batterie in der FB (ein 9V Block) ist saftig genug und ich war auch direkt neben der Antenne vom nanoCUL.
Denke mal das Protokoll kennt er gar nicht....

Bandbreite läuft immer schon auf dem max sinnvollen:  freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

KölnSolar

Die Dosen gehen aber mit der FB ?
Im Debugmodus(raw X67) des CUL und verbose 5 sollte zumindest irgendwas im Log auftauchen, wenn die FB auf 433.92 funkt.

Bedienungsanleitung vorhanden ?
Zitataber ggf gibt es ja Tricks die Steckdose anzulernen über anderen Code?
Wenn man den gelernten Code löschen und neu anlernen kann, könntest Du es mal mit einem device mit "fiktivem" IT V1 oder V3 Code probieren.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Master_Nick

Man möchte es nicht glauben - X67 und verbose 5 - direkt neben der Antenne 30 cm Abstand.... NIX NULL GAR NIX mit tail -F aufs Log geschaut dabei. O_o

Ich versuch mal die Steckdose so anzusprechen.
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)