Wie raw Messages über cul hm senden

Begonnen von LuckyDay, 08 April 2012, 00:16:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LuckyDay

                                         

in der fhem.pl referece wird nur der hm-lan beschrieben

set CUL2 raw ++A011F122221797580203C80000,
eingebe ist der Cul beleidigt mit mir :( , ich nehme an(bin mir
sicher), das ich den Modus zum aendern des Atmels bin.

wenn ich es, über irgend einen Actor über raw eingebe, wird es
ausgeführt,
wenn ich es, über das HM-CC-TC über raw eingebe, wartet der Befehl bis
der HM-CC-TC seine Temp meldet
und dann wird dir raw mesage ausgegeben und schaltet.

gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Hintergrund ist der, ich möchte ein Paar Geräte debuggen( Fernb 19T HM-
cc-TC), und meine Erkentnisse der Message ausprobieren,
und den Rudi entlasten :) , Und funktionierende Codes zum einpflegen
bereit stellen,

Hary

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> set CUL2 raw ++A011F122221797580203C80000,

Das ist falsch: das ++ erfordert das CUL_HM Modul.

Das CUL_HM Modul ersetzt in seinem raw Befehlen das ++ durch den laufenden
Nummer, berechnet Laenge, stellt ein A davor und sendet ihn erst dann, wenn die
andere Seite aktiv ist: bei den Aktoren sofort, bei den Sensoren bzw.
Fernbedienungen erst dann, wenn diese sich melden. Man kann auch mehrere CUL_HM
raw Befehle auf dem Stack pushen, die erst nach Bestaetigen des vorherigen
Befehls rausgeschickt werden: eine Konfigurationsaenderung besteht aus mind. 3
gesendeten Befehlen.

Die Befehle werden je nach IODev vom CUL oder vom HMLAN versendet.


> wenn ich es, über das HM-CC-TC über raw eingebe, wartet der Befehl bis der
> HM-CC-TC seine Temp meldet und dann wird dir raw mesage ausgegeben und
> schaltet.

Bzw. bis das HM-CC-TC wach ist und etwas sendet. Aber das CC-TC (und auch die
Fernbedienungen) sollen ja die meiste Zeit schlafen, und nicht auf Funkbefehle
warten.  Wenn die Zentrale der Fernbedienung was mitteilen soll, muss die
Fernbedienung in Lernmodus versetzt werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

Danke für die Erklärung :)
vorallem das mit dem Stack,


Hary


On 8 Apr., 09:09, Rudolf Koenig wrote:
> > set CUL2 raw ++A011F122221797580203C80000,
>
> Das ist falsch: das ++ erfordert das CUL_HM Modul.
>
> Das CUL_HM Modul ersetzt in seinem raw Befehlen das ++ durch den laufenden
> Nummer, berechnet Laenge, stellt ein A davor und sendet ihn erst dann, wenn die
> andere Seite aktiv ist: bei den Aktoren sofort, bei den Sensoren bzw.
> Fernbedienungen erst dann, wenn diese sich melden. Man kann auch mehrere CUL_HM
> raw Befehle auf dem Stack pushen, die erst nach Bestaetigen des vorherigen
> Befehls rausgeschickt werden: eine Konfigurationsaenderung besteht aus mind. 3
> gesendeten Befehlen.
>
> Die Befehle werden je nach IODev vom CUL oder vom HMLAN versendet.
>
> > wenn ich es, ber das HM-CC-TC ber raw eingebe, wartet der Befehl bis der
> > HM-CC-TC seine Temp meldet und dann wird dir raw mesage ausgegeben und
> > schaltet.
>
> Bzw. bis das HM-CC-TC wach ist und etwas sendet. Aber das CC-TC (und auch die
> Fernbedienungen) sollen ja die meiste Zeit schlafen, und nicht auf Funkbefehle
> warten.  Wenn die Zentrale der Fernbedienung was mitteilen soll, muss die
> Fernbedienung in Lernmodus versetzt werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com