[Erledigt] Probleme mit HM-MOD-RPI-PCB und Debain Stretch

Begonnen von Leeloo_Dallas, 06 September 2017, 15:05:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Leeloo_Dallas

Hallo zusammen,

hat schon jemand erfolgreich das Modul "HM-MOD-RPI-PCB" auf einem RPi3 mit "Debian Stretch" am laufen?
Ich hab schon alle bekannten und unbekannten Quellen durch:

Variante A: Bluetooth und Modul parallel (https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi_3:_GPIO-Port_Module_und_Bluetooth)
Variante B: Bluetooth inaktiv (https://forum.fhem.de/index.php/topic,52161.msg439757.html#msg439757)

Leider war bisher nix von Erfolg gekrönt.

Das Modul springt immer zwischen "init" und "disconnected" hin und hier.

Hier ein Log-Auszug:
2017.09.06 14:59:02 3: Setting Zentrale_CCD serial parameters to 115200,8,N,1
2017.09.06 14:59:02 1: /dev/ttyAMA0 reappeared (Zentrale_CCD)
2017.09.06 14:59:03 4: HMUARTLGW Zentrale_CCD StartInit
2017.09.06 14:59:03 5: HMUARTLGW Zentrale_CCD send: 00 00
2017.09.06 14:59:03 5: HMUARTLGW Zentrale_CCD send: (8): fd00030001009e03
2017.09.06 14:59:03 5: SW: fd00030001009e03
2017.09.06 14:59:06 1: HMUARTLGW Zentrale_CCD did not respond for the 1. time, resending
2017.09.06 14:59:06 5: HMUARTLGW Zentrale_CCD send: (8): fd00030001009e03
2017.09.06 14:59:06 5: SW: fd00030001009e03
2017.09.06 14:59:09 1: HMUARTLGW Zentrale_CCD did not respond for the 2. time, resending
2017.09.06 14:59:09 5: HMUARTLGW Zentrale_CCD send: (8): fd00030001009e03
2017.09.06 14:59:09 5: SW: fd00030001009e03
2017.09.06 14:59:12 1: HMUARTLGW Zentrale_CCD did not respond for the 3. time, resending
2017.09.06 14:59:12 5: HMUARTLGW Zentrale_CCD send: (8): fd00030001009e03
2017.09.06 14:59:12 5: SW: fd00030001009e03
2017.09.06 14:59:15 1: HMUARTLGW Zentrale_CCD did not respond after all, reopening
2017.09.06 14:59:15 4: HMUARTLGW Zentrale_CCD Reopen
2017.09.06 14:59:15 3: Zentrale_CCD device closed


Für jede weitere Unterstützung wäre ich dankbar.

Gruß
Leeloo

===> Nachtrag/Lösung ===>
Schritt 6 (siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi_3:_GPIO-Port_Module_und_Bluetooth):

Die Datei /lib/systemd/system/hciuart.service hat unter Stretch einen anderen Inhalt.

Zitat[Unit]
Description=Configure Bluetooth Modems connected by UART
ConditionPathIsDirectory=/proc/device-tree/soc/gpio@7e200000/bt_pins
Before=bluetooth.service
Wants=dev-serial1.device
After=dev-serial1.device

[Service]
Type=forking
ExecStart=/usr/bin/btuart

[Install]
WantedBy=multi-user.target

Diesen sollte man auch so belassen und nicht ändern/anpassen.

Jetzt läuft's. :)
Greatz Leeloo

Otto123

Hi,

steht aber extra so drin  ;)
ZitatSchritt 6:
... Dies Sollte nach Mai 2016 nicht mehr notwendig sein! Inhalt der Datei hciuart.service genau vergleichen!

Ist das missverständlich? Vorschläge?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Leeloo_Dallas

NAbend,

stimmt, doch da die Datei inhaltlich nicht identisch ist, hat mich das Wort
Zitatsollte
sowie der Zusatz
ZitatInhalt der Datei hciuart.service genau vergleichen!
dazu verleitet, die Datei entsprechend abzuändern,...

Glücklicherweise hatte ich mir die alte Datei zuvor gesichert.

Gruß Leeloo
Greatz Leeloo

Otto123

ich ändere das mal und schreibe es etwas eindeutiger. Ist halt schwierig, der Inhalt dieser Datei (und auch ein paar andere Dinge in diesem Kontext) ändern sich von Version zu Version.  :-[
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Leeloo_Dallas

Da hast Du recht.

BTW:
Punkt 7 (aus https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi_3:_GPIO-Port_Module_und_Bluetooth) konnte ich nicht funktionsfähig umsetzen.
FHEM läuft damit nie an. Sobald ein "sleep 10" eingetragen wird, muss FHEM immer nochmals manuell gestartet werden.
Ich hab diesen Schritt also weggelassen.
Ob dadurch irgendwie Bluetooth gestört wird kann ich nicht sagen, hab kein BT-Device dran hängen.
Greatz Leeloo

Otto123

Das mit dem Punkt 7. war sowieso ne ziemliche Krücke und sehr umstritten. Ich habe diesen Punkt gleich mit gekennzeichnet. Ich bin nicht Verfasser dieses Wikiartikels und will den nicht komplett kippen. Es gibt einen anderen Artikel , den werde ich nochmal komplett überarbeiten.

Ich glaube seit dieser Änderung sind die manchmal unklar auftretenden Startschwierigkeiten von FHEM Geschichte.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Leeloo_Dallas

Greatz Leeloo