Sonoff Dev Board open-collector möglich?

Begonnen von MarcoE, 07 September 2017, 13:52:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarcoE

Hallo,
ich bin leider nicht gerade der Elektronik Held, daher die Frage hier:
Ich habe das Sonoff dev Board entdeckt (https://www.itead.cc/sonoff-dev.html) welches wohl direkt die ESP Ausgänge hat und mittels der tasmota Software per MQTT gesteuert werden kann.
Können diese GPIOs auch als "open-collector" verwendet werden (wie beim FS20 SM8 https://www.elv.de/FS20-einfach-integrieren-Steckbares-8-Kanal-Schaltmodul-FS20-SM8/x.aspx/cid_726/detail_30750)? (ich bräuchte nur 3 oder 6 Ausgänge)
Ich würde damit das FS20 SM8 ersetzen wollen, welches ich mir an die Velux Rolladen Fernbedienung gelötet habe um diese fernzubedienen.
Danke und viele Grüsse,
Marco

Otto123

Hallo Marco,

der ESP hat keine Open-Collector Ausgänge. Die musst Du nachschalten z.B. mit einen ULN 2803

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarcoE

hm. Kannst Du mir sagen, wie ich das was verdrahten muß? Löten und so kann ich durchaus (ja auch ICs solange es kein SMD ist). Nur das wie da hapert es.
Ich versuche mal mein Verständnis wie es gehen könnte zu schreiben:
GPIO Pin an Pin 1 des 2803
GND       an Pin 9

Fernbedienung dann zwischen Pin 10 und Pin 18.
Richtig so? Was würde dann dem GND des FS20SM8 entsprechen? Pin10 oder Pin18? Ich vermute dann Pin 18, richtig?

(Für die weiteren GPIOs ist es dann klar wie es weitergehen müsste- so es richtig ist).
Danke und viele Grüsse,
Marco

Otto123

Pin 10 ist lediglich der gemeinsame Anschluss der Freilaufdioden. Den brauchst Du nicht.

Ansonsten ist 1 der Eingang und 18 der Open-Collector Ausgang. High am Eingang bewirkt Low am Ausgang.
2 - 17
3 - 16
4 - 15 usw.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarcoE

Hallo,
Zitat von: Otto123 am 07 September 2017, 21:03:09
Pin 10 ist lediglich der gemeinsame Anschluss der Freilaufdioden. Den brauchst Du nicht.
Super danke für die Info- nur wo kommt dann das zweite Kabel der Fernbedienung hin? (die FB hat 2 AA Batterien drin und zum Betätigen muß praktisch nur die zwei Kabel verbunden werden ähnlich wie hier: https://www.phpmonkeys.de/2016/06/15/velux-solar-rollladen-automatisieren/ Nur das er einen anderen Chip genommen hat.

Oder verbinde ich GND vom dev Board mit GND vom 2803 mit GND der Fernbedienung?
Sorry für die blöden Fragen ich bin leider der Software Fuzzy- HW ist nicht so meins.

Vielen Dank und viele Grüsse,
Marco

Otto123

Der IC schaltet gegen GND genau wie der FS20 SM8
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MarcoE

Danke!
Teile sind bestellt.
Viele Grüsse,
Marco

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz