Hauptmenü

Perl: Permission denied

Begonnen von Guest, 10 April 2012, 20:22:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo @all,

my second post....

Folgendes Problem habe ich mit einer Fritzbox 7170, freetz und fhem
5.1.

Bei dieser Zeile: perl fhem.pl respektive .sh bekomme ich einen
Zugriff verweigert beim Ausführen. Via ls- l volle Rechte für root -
bleibt nur noch die Sache mit dem mount übrig.

Wie mounte ich (uStor01 in diesem Fall) richtig ein, so dass auch
Ausführen gewährt wird?

In einem Skript: mount -o remount,rw .... hat leider keinen Erfolg
gebracht. Lesen und Schreiben klappt.

Vielen Dank!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

1. ls -l setzt keine Rechte, sondern fragt sie ab.
2. mount bezieht sich auf das Dateisystem, nicht auf einzelne Dateien.

Also bitte mitteilen:

- Wie ist die Ausgabe genau nach einem perl fhem.pl ?
- Was meinst Du mit "respektive .sh" ?


LG
pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen pah,

das meinte ich auch mit ls -l mehr als (777) gibt es ja nicht.
Besitzer ist ebenfalls root. Mount hatte ich gelesen, dass exec noch
irgendwie reingehört. In /etc/fstab kann ich auf der freetzbox nichts
ändern (read only).

Folgende Ausgabe folgt auf perl fhem.pl: Permission denied.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Folgende Ausgabe folgt auf perl fhem.pl: Permission denied.

Dann stelt sich noch die Frage nach dem Filesystem auf dem USB, und wo es
formatiert wurde.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wie finde ich den Typ heraus?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

mount ergibt: /dev/sda on /var/media/ftp/uStor00 type ext2
(rw,noatime,nodiratime)

unter /var/mod/root # folgt nach ./perl -V ein -sh: ./perl: not found
unter /var/media/ftp/uStor00 # folgt nach ./perl -V ein -sh: ./perl:
Permission denied
unter /var/media/ftp/uStor00/perl # folgt nach ./perl -V ein ./perl:
can't load library 'libutil.so.0'

mithilfe von freetz rc.custom habe ich diverse export(e) eingetragen

wie kann ich prüfen, was fehlt oder ob es richtig funktioniert?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Da war dann wohl die Hardware Fritzbox defekt. Herausgefunden habe ich
es wie folgt:

den Befehl export Variable=Irgendwas und dann mit export nachschauen
ob sie vorhanden ist. Mit der aktuellen scheint er es sich nun zu
merken und siehe da unter dem perl Verzeichnis klappt nun die Anzeige
mit ./perl -V

-

Kommen wir zum nächsten Problem, wie kann ich die exports automatisch
einrichten lassen. Über rc.custom funktioniert es nicht, zumindest
zeigt er es mir mit export nicht an. Via telnet per Handeingabe klappt
es?!?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com