FHEM und Zoneminder auf derselben Hardware

Begonnen von MarkusAutomaticus, 12 September 2017, 09:52:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

ursprünglich hatte ich FHEM auf dem intel NUC und begonnen ZoneMinder auf einem raspi 3 zu installieren.

https://zoneminder.com/

Allerdings scheint der Pi3 nicht genug PS zu haben, um Zoneminder performant zu hosten.

Der NUC hingegen mit einem core i3 und 8GB RAM 126 GB SSD, wird von FHEM nicht ansatzweise ausgelastet.
Daher meiner Überlegung Zoneminder auf dem NUC ein neues zu Hause zu bieten.

Meine Frage: Vertragen sich FHEM und Zoneminder auf einem System?
Beide benötigen einen WebServer.
Kann man da denselben verwenden oder parallel zwei Webserver betreiben, die durch unterschiedliche Ports angesprochen werden.

Irgendwelche Tipps?

Gruß
Markus


FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

digiart

Läuft bei mir auch auf dem selben Rechner (HP MicroServer G8 [Intel(R) Celeron(R) CPU G1610T @ 2.30GHz, 6GB RAM]) ohne Probleme.
Anfragen ausserhalb der Threads (PN, Mail o.ä.) werden ignoriert!

michaelz

Da könnte man den MySQL-Server vom Zoneminder auch gleich für FHEM verwenden. Den Webserverport im ZM könnte man ändern.

Tedious

Schmeiss das doch in einen Docker-Container. Den kannst Du bei Problemen löschen und dein System ist wie vorher. Zudem kannst du den denn auf einen anderen port oder gar andere IP Adresse legen.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

MarkusAutomaticus

Hallo,

weil  ich das mit Docker ohnehin schon mal ausprobieren wollte, habe ich das glatt versucht.
Während das Einrichten des Environments noch prima geklappt hat (oder auch nicht?),
ging das Erzeugen des Zoneminder-Containers gründlich schief.

Das war so ein Build-Vorgang, der an irgendwelchen nicht gegebenen Voraussetzungen gescheitert ist.
Nach einer längeren Fehlersuche, hatte ich keine Lust mehr auf Docker und deshalb Zoneminder direkt installiert.

Das hat geklappt. Ich kann FHEM nach wie vor über den Port 8083 erreichen und Zoneminder über <ip>/zm.

Leider konnte ich bisher nur eine von 6 Kameras, so einbinden, dass ich ein bewegtes Bild sehe.

Die Netzwerk-Probe findet gar nichts und bei der schmalen Auswahl an Kameramodellen sind meine nicht dabei.
Die meisten meiner Kameras unterstützen ONVIF.

Auf meinem Smartphone (Android 7) habe ich tinyCam Pro im Einsatz, da ist das Einrichten ein Klacks.

Was mache ich falsch?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator