Hauptmenü

Schwachstrom Aktor

Begonnen von aBash, 16 September 2017, 18:31:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aBash

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mich neu angemeldet und fange gerade an meine Wohnung zu Automatisieren, da bin ich bei Recherchen über diese Seite gestolpert und muss sagen sehr sehr viel Input für den Anfang.

Habe mir heute auch die Grundlegenden Sachen zusammen bestellt im Internet. Jetzt wollte ich, da ich einen Echo Dot habe meine "Alexa" dazu bringen das sie meinen PC (WIN 10) herunterfahren kann, die Softwarelösung ist schon recht umständlich, da kam mir der Gedanke, da es die netten Sonoff Stechdosen gibt mit WLAN, gibt es auch etwas in der Richtung mit Schwachstrom?
Also sprich kleines Modul in den Rechner gesetzt der sozusagen nur den Einschalter tippt für 1 Sekunde, wäre bestimmt über ein Relai und einem normalen Sonoff Schalter zu realisieren aber mit 220V auf der Hauptplatine zu hantieren bekomme ich ehrlich gesagt Angst.

Wenn ich nach Schwachstrom Aktoren google bekomme ich zwar Treffer aber jenseits von 60 Euro das Stück was jetzt nicht das Finanzelle Ziel (bis 10Euro) entspricht.

Langer Text aber  nun zur frage, kennt jemand einen solchen Schalter der dieses "Meisterwerk einer Komplexität" vollbringt?

Mit grüßen an die gemeinte aBash

JoWiemann

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

gloob

Ansonsten gäbe es auch noch was von Homematic:

https://www.elv.de/homematic-schaltaktor-fuer-batteriebetrieb-komplettbausatz.html

Weiß nur nicht ob du dazu schon ein Gateway hast.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Frank_Huber

Wemos mit espeasy und kleines 5v Relais.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


gloob

#4
Oder wie Frank gesagt hat:

Wemos
+
Relais

Viel billiger gehts nicht.

Kannst du direkt von einem USB Anschluss am Rechner mit Strom versorgen und dann bequem über ein WLAN Interface (ESPEasy) das Relais schalten und somit den PC runter fahren.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

aBash

Leute ich bin begeistert, die China Seiten hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.
Die Wemos Platine sieht vielversprechend aus. Da ließe sich bestimmt auch die Kaffeemaschine mit automatisieren  ::)  Die Baugröße ist genau das was ich gesucht habe.

Danke an alle so Flinken Antworten  ;D

Frank_Huber

Im PC kannst den normal auch direkt per 5v standby versorgen. Die Spannung kommt immer ausm Netzteil.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk