Alternative Firmware für HM-LC-SW2-FM ?

Begonnen von Klaus0815, 16 September 2017, 21:07:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Omega-5

Zitat von: Klaus0815 am 01 November 2017, 12:11:44
gar nicht so einfach, versuche es gerade mit AVRDude unter Windows
In der Arduino IDE wird dieser mit
avrdude -CC:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf -v -patmega32 -cstk500v1 -PCOM7 -b19200 -Uflash:w:C:\Users\TOUCHV~1\AppData\Local\Temp\arduino_build_537830/HM_LC_SW2_FM.ino.hex:i
aufgerufen, ...

Hallo KLaus,

Pfade die Leerzeichen enthalten, bitte in Anführungszeichen setzen! (Windows)

avrdude -C"C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf" -v -patmega32 -cstk500v1 -PCOM7 -b19200 -Uflash:w:C:\Users\TOUCHV~1\AppData\Local\Temp\arduino_build_537830/HM_LC_SW2_FM.ino.hex:i

Gruß Friedrich
RaspberryPi2, nanoCUL, 3x DS18B20, FS20: 4x Funk-Schalter ST-4, LaCrosseGW,
HomeMatic: HMLAN, HM-WDS10-TH-O, HM_MYS_RelaisBoard,
I2C: HYT221 über modifiziertes Modul I2_I2C_SHT21.pm (Q&D),

Klaus0815

Hallo Friedrich, danke, das wars, dachte erst es liegt am Schrägstrich vor etc/avrdude, keine Ahnung warum die Arduino IDE das falsch darstellt

Klaus0815

Hallo Papa,

danke, einen großen Schritt weiter, mit Deiner Hex hängt es sich nicht mehr auf.
Liegt wohl irgendwie an der Arduino-IDE, keine Ahnung was da anders ist.

Ein Problem habe ich noch, Sw01 und Sw02 schalten jetzt beide Relais 1, ist das evtl. eine Testversion von Dir?

Viele Grüße
Klaus


papa

Zitat von: Klaus0815 am 01 November 2017, 12:50:10
danke, einen großen Schritt weiter, mit Deiner Hex hängt es sich nicht mehr auf.
Liegt wohl irgendwie an der Arduino-IDE, keine Ahnung was da anders ist.

Na das höre ich doch gern  :D

Zitat von: Klaus0815 am 01 November 2017, 12:50:10
Ein Problem habe ich noch, Sw01 und Sw02 schalten jetzt beide Relais 1, ist das evtl. eine Testversion von Dir?

Hm ....... mal schaun .......


  sdev.sw1Channel().init(RELAY1_PIN,false);
  sdev.sw2Channel().init(RELAY1_PIN,false);


würde mal sagen er macht genau, was im Code steht. Arg - Computer sind soooo dumm. Könnte er doch selber merken, dass Channel 2 das andere Relay schalten soll   8)
Ich schicke Dir heute Abend mal ne neue Version.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

Klaus0815

Die jetzige Version wäre genau die gewesen die ich für meine Dunstabzugshaube mit 2 Fensterkontakten gebraucht hätte  :) - bitte nicht löschen, vielleicht nutzt es ja noch mal jemand.
(Habs jetzt mit 2 Dioden gelöst)

Habe versucht Eclipse zu installieren, aber warte wohl besser auf Deine neue Version.


papa

Zitat von: Klaus0815 am 01 November 2017, 18:07:52
Die jetzige Version wäre genau die gewesen die ich für meine Dunstabzugshaube mit 2 Fensterkontakten gebraucht hätte  :) - bitte nicht löschen, vielleicht nutzt es ja noch mal jemand.
(Habs jetzt mit 2 Dioden gelöst)

Naja nicht ganz. Da auch sofort ausgeschalten wird, wenn ein Kanal auf off geht.

So hier nochmal eine Version mit beiden Relays und zum direkten Flashen. Wenn das alles geht, machte ich nochmal eine OTA-Version.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

Klaus0815

Hallo Papa,

die neue Version funktioniert, die Taster reagieren wie gewollt :-)

Leider gibt es jetzt das nächste Problem:
Habe dann 2 Aktoren gepeert - toggle durch Shortpress geht erst mal, sobald man aber aus Versehen ein Longpress auslöst, wird dieses ständig an beide AKtoren gesendet, das interne Relais klickt fleissig mit.
Beenden lässt sich das Ganze dann nur noch durch Strom wegnehmen.

Solange nur ein Aktor gepeert ist funktioniert es wie es soll.

Viele Grüße

Klaus




papa

AskSin++ verhält sich noch nicht ganz korrekt beim Long-Press mit mehreren Peers. Das diskutieren wir auch gerade hier.
Hattest Du originale HM-Geräte gepeert oder AskSin++-Geräte ?
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

Klaus0815

Hatte beides versucht - 2 Original-Geräte oder 1 x Original, 1 x ASKSin++, verhält sich gleich

Klaus0815

Dann hoffe ich mal das ihr das noch hinbekommt :-)

Das Longpress in den Aktoren zu ignorieren wird vermutlich nichts bringen?


papa

Kriegen wir schon hin. Bin da guter Dinge.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

papa

So - hätte nochmal ne Firmware zum Testen. Wieder einfach flashen.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

Klaus0815

#72
Hallo Martin,

gerade getestet, es geht :-) Was hast jetzt geändert?

Das einzige was mir jetzt noch aufgefallen ist, bei Sw 02 wird in FHEM der Status nicht aktualisiert, aber nur bei Tastendruck, nicht wenn ich in FHEM on/off schalte
Er sendet auch nichts / keine DeviceMsg

Viele Grüße

Klaus


papa

Oh - dann muss ich wohl auch mal den 2. Tester bei mir auf dem Breadboard anschliessen  :)
Kriegen wir auch noch hin.
BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

Klaus0815

Ich bin mir nicht sicher, aber glaube das ging bei den bisherigen Versionen, der Fehler ist neu