fhemweb - Module zur Steuerung von Variablen

Begonnen von Guest, 16 April 2012, 18:42:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Ich habe folgende Situation:

1x Temp/Feuchte Sensor im Wohnzimmer

1x FS20 Sender an Eventghost (Wird von Fhem über eine .bat datei
angesprochen) [CUL habe ich noch nicht]

Nun hab habe ich dazu folgenden notfiy

define WZ.C notify Wohnzimmer:humidity.* { my $a =
&ReadingsVal("Wohnzimmer", "temperature", "??");;
system("ventilator.an.bat") if ($a > 26);; system("ventilator.aus.bat") if
($a < 26)  }

Nun will ich aber den Wert bei "if ($a > 26)" Steuerbar machen. Und zwar
über das Webinterface, schön wäre z.B. wie folgendes Beispiel:

<https://lh5.googleusercontent.com/-j3v6f43KFAA/T4xIWC6sdsI/AAAAAAAAd3E/2xFkiXEIOrg/s1600/heizung.PNG>

Wie mache ich das?



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Oder so eine Art "Lautstärkeregler" wäre auch hilfreich mit einer zu
konfigurierenden Range... :)

Am Montag, 16. April 2012 18:42:46 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo,
>
> Ich habe folgende Situation:
>
> 1x Temp/Feuchte Sensor im Wohnzimmer
>
> 1x FS20 Sender an Eventghost (Wird von Fhem über eine .bat datei
> angesprochen) [CUL habe ich noch nicht]
>
> Nun hab habe ich dazu folgenden notfiy
>
> define WZ.C notify Wohnzimmer:humidity.* { my $a =
> &ReadingsVal("Wohnzimmer", "temperature", "??");;
> system("ventilator.an.bat") if ($a > 26);; system("ventilator.aus.bat") if
> ($a < 26)  }
>
> Nun will ich aber den Wert bei "if ($a > 26)" Steuerbar machen. Und zwar
> über das Webinterface, schön wäre z.B. wie folgendes Beispiel:
>
>
> <https://lh5.googleusercontent.com/-j3v6f43KFAA/T4xIWC6sdsI/AAAAAAAAd3E/2xFkiXEIOrg/s1600/heizung.PNG>
>
> Wie mache ich das?
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Nun will ich aber den Wert bei "if ($a > 26)" Steuerbar machen. Und zwar
> über das Webinterface, schön wäre z.B. wie folgendes Beispiel:

Das mit 'bei "if ($a > 26)"' blende ich mal aus, da ich es nicht verstehe :)
Sonst muesste es mit einem dummy gehen, wenn dieser ueber das setList Attribut
ein "measured-temp" Befehl zugewiesen bekommt. Zugegeben, nicht sehr
einleuchtend.


> Oder so eine Art "Lautstärkeregler" wäre auch hilfreich mit einer zu
> konfigurierenden Range... :)

Ja, das braeuchten auch die Dimmer. Das HTML5 feature slider kann aber z.Zt
weder IE noch Firefox, und bisher habe ich noch keine nette JavaScript Loesung
gefunden. Das zweite Problem ist das setzen des Wertes: FS20 kann z.Zt nur 16
dim-Werte zw. 0 und 100, HM wiederum hundert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Sonst muesste es mit einem dummy gehen, wenn dieser ueber das setList Attribut
> ein "measured-temp" Befehl zugewiesen bekommt. Zugegeben, nicht sehr
> einleuchtend.

Kommando zurueck:
- es muss desired-temp heissen
- leider muss das Modul neuerdings auf "set desired-temp ?" die Liste
  der moeglichen Werte zurueckliefern, was dummy nicht macht (im Gegensatz zu
  HM und FHT), deswegen faellt die Loesung mit dummy erstmal aus.

Die Loesung mit "set desired-temp ?" werde ich demnaechst mit dem beim
attr ueblichen Schreibweise abloesen, damit waere die dummy Variante auch
moeglich, weiterhin wuerde im Detail-Ansicht auch ein dropdown erscheinen.

Temporaere Alternative:
- FHT anlegen
- Attribut dummy setzen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Was den UNterschied der Dimmwerte HM und FS20 angeht, wäre es vll eine
Idee, in FS20 das setzen von 0-100 zu erlauben und modulintern auf die
erlaubten Werte zu mappen? Ich denke Slider gibts genug, aber ich habe mich
mit dem FHEMWEB bisher GAR NICHT beschäftigt und daher ist das vll. alles
nicht so einfach oder bedingt viele Änderungen und Überlegungen. Das ganze
THema Web ist bei mir hinten angestellt, da ich ja noch daran arbeite, dass
unter der Haube all das geht, was ich will, und ich gebe nicht auf, bis es
erreicht ist :)

http://jqueryui.com/demos/slider/


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 17. April 2012 09:14:46 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> Ja, das braeuchten auch die Dimmer. Das HTML5 feature slider kann aber z.Zt
> weder IE noch Firefox, und bisher habe ich noch keine nette JavaScript
> Loesung
> gefunden. Das zweite Problem ist das setzen des Wertes: FS20 kann z.Zt nur
> 16
> dim-Werte zw. 0 und 100, HM wiederum hundert.
>
Von screenshots meine ich mich zu erinnern, dass Hans in seine
Grundriss-Lösung slider eingebaut hat.
 Da gibt's auch ne online-demo in der man das sehen können sollte
Zu finden unter http://fhemwiki.de/wiki/Grundriss_mit_fhem-buttons Lösungsansatz
#3
Vll lässt sich da ja was abkupfern?  ;-)
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 17. April 2012 09:29:35 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Sonst muesste es mit einem dummy gehen, wenn dieser ueber das setList
> Attribut
> > ein "measured-temp" Befehl zugewiesen bekommt. Zugegeben, nicht sehr
> > einleuchtend.
>
> Kommando zurueck:
> - es muss desired-temp heissen
> - leider muss das Modul neuerdings auf "set desired-temp ?" die
> Liste
>   der moeglichen Werte zurueckliefern, was dummy nicht macht (im Gegensatz
> zu
>   HM und FHT), deswegen faellt die Loesung mit dummy erstmal aus.
>
> Die Loesung mit "set desired-temp ?" werde ich demnaechst mit dem
> beim
> attr ueblichen Schreibweise abloesen, damit waere die dummy Variante auch
> moeglich, weiterhin wuerde im Detail-Ansicht auch ein dropdown erscheinen.
>
> Temporaere Alternative:
> - FHT anlegen
> - Attribut dummy setzen.
>
>
> Hallo,

danke für die Infos, ich habe einen FHT angelegt und das dummy attribut
gesetzt, leider funktioniert es jedoch noch nicht 100%
Die gewünschte dropdown liste erscheint zwar, es speichert aber keinen Wert.
Dh. wenn ich z.B. 22 auswähle und auf Set klicke, wird der Wert nicht
gespeichert.
Es steht immer "on" drin
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
der Wert müsste im Reading 'desired-temp' stehen, nicht in STATE. Hast Du
dort nachgeschaut?
Auslesen kannst Du den dann über ReadingsVal(,"desired-temp","??")
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
das habe ich versucht aber auch hier wird nur ?? angezeigt.
Gibt es beim define des FHT noch etwas zu beachten?

Am Dienstag, 17. April 2012 19:23:24 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> der Wert müsste im Reading 'desired-temp' stehen, nicht in STATE. Hast Du
> dort nachgeschaut?
> Auslesen kannst Du den dann über ReadingsVal(,"desired-temp","??")
> Gruß, Uli
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also das funktioniert nicht, aus irgendeinem Grund läst sich der
desired-temp nicht setzten.
Jemand ne idee woran es liegen kann?

Am Dienstag, 17. April 2012 19:27:14 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Hallo,
> das habe ich versucht aber auch hier wird nur ?? angezeigt.
> Gibt es beim define des FHT noch etwas zu beachten?
>
> Am Dienstag, 17. April 2012 19:23:24 UTC+2 schrieb UliM:
>>
>> Hi,
>> der Wert müsste im Reading 'desired-temp' stehen, nicht in STATE. Hast Du
>> dort nachgeschaut?
>> Auslesen kannst Du den dann über ReadingsVal(,"desired-temp","??")
>> Gruß, Uli
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Also das funktioniert nicht, aus irgendeinem Grund läst sich der
> desired-temp nicht setzten.
> Jemand ne idee woran es liegen kann?

Liegt wohl daran, dass meine zweite Idee auch Murks ist: fhem setzt
den Readings-Wert erst dann, wenn das FHT die Uebernahme bestaetigt.
Da es dummy ist, wird nie passieren.

Hab jetzt fhemweb so geaendert, dass die dropdown Argumente fuer
Heizungen direkt aus der "set fhtName ?" Liste gelesen werden
(CUL_HM.pm und FHT.pm auch angepasst) und nicht mehr aus "set fhtName
desired-temp ?".
Folgen:
- im detail Ansicht kann man jetzt alle temperaturen (night-temp,
desired-temp, usw) per dropdown setzen
- folgendes funktionert:
  define dd dummy
  attr dd setList desired-temp:on,off,17,18
Leider is das angezeigte Status entsprechend "desired-temp: 17", und
damit fuer dich wahrscheinlich nicht optimal.

Eine bessere Loesung kommt (hoffentlich) auch noch.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

danke für die Änderung.
Übergangsweise ist das okay aber eigentlich will ich die Temperatur nicht
in der Detailansicht ändern sonder in der Raum-Ansicht.
Ist dafür eine Lösung in sicht?

Am Mittwoch, 18. April 2012 10:44:29 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Also das funktioniert nicht, aus irgendeinem Grund läst sich der
> > desired-temp nicht setzten.
> > Jemand ne idee woran es liegen kann?
>
> Liegt wohl daran, dass meine zweite Idee auch Murks ist: fhem setzt
> den Readings-Wert erst dann, wenn das FHT die Uebernahme bestaetigt.
> Da es dummy ist, wird nie passieren.
>
> Hab jetzt fhemweb so geaendert, dass die dropdown Argumente fuer
> Heizungen direkt aus der "set fhtName ?" Liste gelesen werden
> (CUL_HM.pm und FHT.pm auch angepasst) und nicht mehr aus "set fhtName
> desired-temp ?".
> Folgen:
> - im detail Ansicht kann man jetzt alle temperaturen (night-temp,
> desired-temp, usw) per dropdown setzen
> - folgendes funktionert:
>   define dd dummy
>   attr dd setList desired-temp:on,off,17,18
> Leider is das angezeigte Status entsprechend "desired-temp: 17", und
> damit fuer dich wahrscheinlich nicht optimal.
>
> Eine bessere Loesung kommt (hoffentlich) auch noch.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Übergangsweise ist das okay aber eigentlich will ich die Temperatur nicht
> in der Detailansicht ändern sonder in der Raum-Ansicht.

Mit der aktuellen Aenderung ist beides moeglich.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ah ok, ist die Änderung schon online?
Wenn ja wie gehe ich vor um die Dropdown in einem Raum zu kriegen?

 define dd dummy
 attr dd setList desired-temp:on,off,17,18

Damit habe ich es ja nur in der Detail Ansicht

Am Mittwoch, 18. April 2012 13:23:52 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > �bergangsweise ist das okay aber eigentlich will ich die Temperatur
> nicht
> > in der Detailansicht �ndern sonder in der Raum-Ansicht.
>
> Mit der aktuellen Aenderung ist beides moeglich.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

mit
attr dd room xxxx
kannst du deinen Dummy dd in den Raum xxxx verschieben.
Ich hoffe mal das das mit dummys auch geht - ich benutze (noch) keine.

Grüße

Am Mittwoch, 18. April 2012 13:31:51 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Ah ok, ist die Änderung schon online?
> Wenn ja wie gehe ich vor um die Dropdown in einem Raum zu kriegen?
>
>  define dd dummy
>  attr dd setList desired-temp:on,off,17,18
>
> Damit habe ich es ja nur in der Detail Ansicht
>
> Am Mittwoch, 18. April 2012 13:23:52 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> > �bergangsweise ist das okay aber eigentlich will ich die Temperatur
>> nicht
>> > in der Detailansicht �ndern sonder in der Raum-Ansicht.
>>
>> Mit der aktuellen Aenderung ist beides moeglich.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.