[homebrew wired] - Erfahrung mit Controllino als Hardware-Basis

Begonnen von Hoschiq, 18 September 2017, 11:02:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoschiq

Hallo,

gibt es schon Erfahrung mit dem Controllino maxi als Hardware Basis für Homematic homebrew wired?
Von den technischen Daten her ist der ja vielversprechend und ist vorallem auch zertifiziert für den Einsatz im Schaltschrank.
Da ich aber keinen Schaltplan für die Anbindung der RS485 Schnittstelle gefunden habe, bin ich mir nicht sicher ob der aktuelle Homebrew Sketch diese ansteuern kann.
Die Codebeispiele von denen auf Github dazu zeigen aber, dass DE und RE des RS485 Bausteins einzeln angesteuert werden können, somit sollte das eigentlich möglich sein.



Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Hoschiq am 18 September 2017, 11:02:43
gibt es schon Erfahrung mit dem Controllino maxi als Hardware Basis für Homematic homebrew wired?
Davon habe ich bisher nichts gehört. Allerdings erscheint mir das Teil dafür relativ teuer. Da kann man gleich die Original-eq3-Teile kaufen.

Zitat
Von den technischen Daten her ist der ja vielversprechend und ist vorallem auch zertifiziert für den Einsatz im Schaltschrank.
Ich finde bei den Relais 230V mit 6A etwas seltsam. Da rauchen dann die Relais ab, bevor der LS-Schalter ("Sicherung") rausknallt. Das würde ich nicht wollen. Das muss meiner Meinung nach 16A sein.

Zitat
Da ich aber keinen Schaltplan für die Anbindung der RS485 Schnittstelle gefunden habe, bin ich mir nicht sicher ob der aktuelle Homebrew Sketch diese ansteuern kann.
Die Codebeispiele von denen auf Github dazu zeigen aber, dass DE und RE des RS485 Bausteins einzeln angesteuert werden können, somit sollte das eigentlich möglich sein.
Naja, die Homebrew-Sketches muss man sowieso an die Hardware anpassen. Das dürfte aber nicht sooo schwierig sein.

Gruß,
   Thorsten
FUIP