Doif, Push Nachricht mit Timestamp

Begonnen von jailbreaker07, 23 September 2017, 11:24:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jailbreaker07

Hallo, da kommt der gleiche Fehler.....

Zitat von: automatisierer am 26 Oktober 2017, 12:07:32
ich würde es mal so versuchen:


([Tuerschloss:"^unlocked$"])
(set Pushbullet message "{(.(split(/ /,ReadingsTimestamp($NAME,'state','')))[1].)} | Tür entriegelt")

ungetestet...


EDIT:
bin mir nicht sicher...
?? eher $name anstatt $NAME ??

automatisierer

#16
([Tuerschloss:"^unlocked$"])
(set Pushbullet message " {((split(" ",ReadingsTimestamp('$DEVICE','state','')))[1])} | Tür entriegelt")


so läufts bei mir...

EDIT:
oder so halt...
([Tuerschloss:"^unlocked$"])
(set Pushbullet message " {((split(" ",ReadingsTimestamp($device,'state','')))[1])} | Tür entriegelt")


ich hab es allerdings nicht in Verbindung mit Pushbullet getestet...

jailbreaker07

Funktioniert bei mir auch... aber die Uhrzeit fehlt  in der Nachricht:-\

Zitat von: automatisierer am 26 Oktober 2017, 12:31:47
([Tuerschloss:"^unlocked$"])
(set Pushbullet message " {((split(" ",ReadingsTimestamp('$DEVICE','state','')))[1])} | Tür entriegelt")


so läufts bei mir...

EDIT:
oder so halt...
([Tuerschloss:"^unlocked$"])
(set Pushbullet message " {((split(" ",ReadingsTimestamp($device,'state','')))[1])} | Tür entriegelt")


ich hab es allerdings nicht in Verbindung mit Pushbullet getestet...

automatisierer

([Tuerschloss:"^unlocked$"])
(set Pushbullet message {((split(" ",ReadingsTimestamp('$DEVICE','state','')))[1])} | Tür entriegelt)


([Tuerschloss:"^unlocked$"])
(set Pushbullet message {((split(" ",ReadingsTimestamp($device,'state','')))[1])} | Tür entriegelt)


in der Commandref von Pushbullet steht nix von  " "

jailbreaker07

Hallo,

im Eventlog kommt folgende Meldung: 2017-10-26 12:49:14 Pushbullet Pushbullet message | Tür entriegelt

Halt ohne gewünschter Uhrzeit.

automatisierer

#20
Da bin ich mit meinem Latein (perl) am Ende...

Edit:
Der Aufruf selber funktioniert aber in verbindung mit DOIF. Daher vermute ich, dass es an Pushbullet liegt - also ein Anwendungsfehler, nicht im Modul. Aber mit Pushbullet kenne ich mich nicht aus.

ICH würde einfach mal ein wenig Testen...
-Klammern um den Perl Befehl
- " statt '
-...

amenomade

Machen wir mal erstmal simpel
Zitat([Tuerschloss:"^unlocked$"])
(set Pushbullet message {ReadingsTimestamp('Tuerschloss','state','')} | Tür entriegelt)
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

automatisierer

#22
Meiner einer nutzt Pushover und bekommt:

testDOIF: set pushover msg=13:17:05 title=test device=Ingo: Unknown argument msg=13:17:05, choose one of msg glance

als Fehlermeldung ins LOG gehämmert...

denke es hat was mit den : im Text zu tun...




EDIT:
nicht beachten, ich war einfach nur sau dumm!


EDIT2:
nachdem ich den Befehl richtig geschrieben habe, Funktioniert es...

jailbreaker07

Vielleicht hat ja noch jemand  eine Idee wie es klappt [emoji57]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Frank_Huber

Zitat von: jailbreaker07 am 26 Oktober 2017, 14:56:27
Vielleicht hat ja noch jemand  eine Idee wie es klappt [emoji57]
Auf Seite 1 hatte ich mein Beispiel gepostet wie es funktioniert.

automatisierer

Zitat von: Frank_Huber am 26 Oktober 2017, 15:15:43
Auf Seite 1 hatte ich mein Beispiel gepostet wie es funktioniert.
du nutzt aber offensichtlich ein notify und kein DOIF und auch nicht Pushbullet, sondern Telegram.

bei mir funzt das DOIF zum Beispiel in Verbindung mit Pushover.

Frank_Huber

Zitat von: automatisierer am 26 Oktober 2017, 15:29:07
du nutzt aber offensichtlich ein notify und kein DOIF und auch nicht Pushbullet, sondern Telegram.

bei mir funzt das DOIF zum Beispiel in Verbindung mit Pushover.

das spielt für den Syntax eigentlich keine Rolle. Geht ja um das übertragen des Reading Zeitstempels.
Pushbullet, Poshover oder Telegram spielt dabei eher keine Rolle.

Den genauen Syntax kannst ja über die Commandref vergleichen und dann das Beispiel anpassen.

automatisierer

Wie die einzelnen Module mit einem Perl Aufruf umgehen, ist sicherlich nicht gleich...

Wie ich schon sagte, bei mir funktioniert der Aufruf zusammen mit Pushover.

Abgesehen davon, gibt es mit sicherheit eine wesentlich einfachere Lösung, mir schwebt da was vor... is allerdings noch ziemlich verschwommen...

amenomade

Zitat von: jailbreaker07 am 26 Oktober 2017, 14:56:27
Vielleicht hat ja noch jemand  eine Idee wie es klappt [emoji57]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Funktioniert sowas im Kommandofeld?
set Pushbullet message {ReadingsTimestamp('Tuerschloss','state','')} | Tür entriegelt
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

jailbreaker07

Hallo,
das ist das Ergebnis......

2017-10-26 17:15:34 Pushbullet Pushbullet message {ReadingsTimestamp('Tuerschloss','state','')} | Tür entriegelt


Gruß Thorsten

Zitat von: amenomade am 26 Oktober 2017, 17:04:51
Funktioniert sowas im Kommandofeld?
set Pushbullet message {ReadingsTimestamp('Tuerschloss','state','')} | Tür entriegelt