HM-Wired Selbstbau Hardware

Begonnen von Ralf9, 25 September 2017, 23:29:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

Hallo,

ich bin gerade dabei ein wenig mit HM-Wired Selbstbau Hardware zu experimentieren und zu testen. Ich habe mir dazu ein USB zu RS485 Wandler und ein Selbstbau HM-Wired IO-Modul aufgebaut.
Ich habe im Wohn- Esszimmer einige Schalter durch Taster ersetzt und über eine Optokopplerschaltung (PC814/LTV814) mit dem IO-Modul verbunden.

Als Relais verwende ich 24V Hutschienenrelais wie diese hier. Das 6A Relais hat den Nachteil, daß man sicherheitshalber eine 6A Sicherung vorschalten sollte.
FINDER Relais Industrierelais Koppelrelais 48.61.7.024.0050 1 Wechsler 16A 24VDC
FINDER Relais Industrierelais Koppelrelais 38.51.7.024.0050 1 Wechsler 6A 24V DC


Ich habe die Relais in den Wohnungs Unterverteiler (siehe Anlage) eingebaut. Dabei gefällt mir nicht so richtig, daß die 230V Klemmen keinen Berührungsschutz haben. Falls hier jemand mitliest, der auch solche Relais verwendet, wie habt ihr das mit dem Berührungsschutz gelöst?

In der Anlage ist ein Schaltplan vom USB zu RS485 Wandler.
Im Schaltplan vom HMV-Sen-SC-12 sind bei den RS485 Datenleitungen jeweils ein 82p Kondensator gegen GND geschaltet, weiß zufällig jemand zu was die gut sind?

Wenn ich das richtig überblicke wird der Abschlußwiderstand nur dazu benötigt, daß wenn niemand sendet die RS485 Datenleitungen A und B auf einen definierten Pegel gebracht werden.

An den LEDs des FTDI Wandlers läßt sich recht gut erkennen ob was gesendet und empfangen wird.

Um zu sehen ob alles passt, habe ich den HM485d.pl manuell gestartet und das Attribut HM485d_bind = 0 gesetzt
Die hmwId muß nur angegeben werden wenn eine hmwId ungleich 00000001 verwendet wird.

root@cubie:/opt/fhem# ./FHEM/lib/HM485/HM485d/HM485d.pl --hmwId 00000004 --serialNumber SGW0123401 --device /dev/ttyUSB0 --verbose 3
2017.09.20 20:04:12.315 3: HM485d: port 2000 opened
2017.09.20 20:04:12.316 3: HM485d: server waiting for client connection on port 2000
2017.09.20 20:04:12.318 3: Opening SERIAL device /dev/ttyUSB0
2017.09.20 20:04:12.492 3: SERIAL device opened
2017.09.20 20:04:12.539 3: HM485d: SERIALbaudrate=19200, databits=8, parity=even, stopbits=1, handshake=none
2017.09.20 20:04:12.555 2: HM485d: SERIAL connected to device /dev/ttyUSB0
2017.09.20 20:04:12.567 1: HM485d: Server started ...


Hier sind ein paar Beispiele für Log Ausgaben wie es ungefähr aussehen müsste, wenn alles passt.
Wenn Nachrichten wiederholt werden oder das Response oder ACK fehlt, dann passt was nicht.

get info:

2017.09.21 23:24:21.587 3: HM485d: Tx: (158:1) I[1](0,F,B)(1A) 00000004 -> 42ABFFEE [3] 68(h)  {CA78}
2017.09.21 23:24:21.633 3: HM485d: Rx: Response: (158) I[0](1,F,B)(38) 42ABFFEE -> 00000004 [4] 97(�) 01 {22B0}
2017.09.21 23:24:21.634 3: HM485d: Tx: ACK(0,B)(19) 00000004 -> 42ABFFEE [2] {64E2}
2017.09.21 23:24:21.639 3: HM485d: Tx: (159:1) I[2](0,F,B)(1C) 00000004 -> 42ABFFEE [3] 6E(n)  {4EF2}
2017.09.21 23:24:21.693 3: HM485d: Rx: Response: (159) I[0](2,F,B)(58) 42ABFFEE -> 00000004 [12] 48(H) 425738353638343330 {8EA0}
2017.09.21 23:24:21.694 3: HM485d: Tx: ACK(0,B)(19) 00000004 -> 42ABFFEE [2] {64E2}
2017.09.21 23:24:21.698 3: HM485d: Tx: (160:1) I[3](0,F,B)(1E) 00000004 -> 42ABFFEE [3] 76(v)  {72BC}
2017.09.21 23:24:21.748 3: HM485d: Rx: Response: (160) I[0](3,F,B)(78) 42ABFFEE -> 00000004 [4] 02() 60 {2262}
2017.09.21 23:24:21.749 3: HM485d: Tx: ACK(0,B)(19) 00000004 -> 42ABFFEE [2] {64E2}


subType switch:  set on
2017.09.21 23:22:02.122 3: HM485d: Tx: (88:1) I[0](0,F,B)(18) 00000004 -> 42ABFFEE [5] 78(x) 20C8 {E372}
2017.09.21 23:22:02.171 3: HM485d: Rx: Response: (88) I[0](0,F,B)(18) 42ABFFEE -> 00000004 [6] 69(i) 20C800 {3A12}
2017.09.21 23:22:02.172 3: HM485d: Tx: ACK(0,B)(19) 00000004 -> 42ABFFEE [2] {64E2}


Bei einem peering:
Key-Sim - Event: short
2017.09.21 23:22:10.745 3: HM485d: Tx: (89:1) I[1](0,F,B)(1A) 00000004 -> 42ABFFEE [10] CB(�) 1020D842ABFFEE {9176}
2017.09.21 23:22:10.767 3: HM485d: Rx: Response: (89) I[0](1,F,B)(38) 42ABFFEE -> 00000004 [6] 69(i) 200000 {0216}
2017.09.21 23:22:10.768 3: HM485d: Tx: ACK(0,B)(19) 00000004 -> 42ABFFEE [2] {64E2}


subType switch: get state
2017.09.21 23:22:21.906 3: HM485d: Tx: (90:1) I[2](0,F,B)(1C) 00000004 -> 42ABFFEE [4] 53(S) 20 {FC7E}
2017.09.21 23:22:21.956 3: HM485d: Rx: Response: (90) I[0](2,F,B)(58) 42ABFFEE -> 00000004 [6] 69(i) 200000 {3386}
2017.09.21 23:22:21.957 3: HM485d: Tx: ACK(0,B)(19) 00000004 -> 42ABFFEE [2] {64E2}


Port config ins EEPROM speichern.
2017.09.21 23:24:56.001 3: HM485d: Tx: (162:1) I[0](0,F,B)(18) 00000004 -> 42ABFFEE [7] 57(W) 001C0114 {A6DA}
2017.09.21 23:24:56.048 3: HM485d: Rx: ACK(0,B)(19) 42ABFFEE -> 00000004 [2] {5920}
2017.09.21 23:24:56.051 3: HM485d: Tx: (163:1) I[1](0,F,B)(1A) 00000004 -> 42ABFFEE [7] 57(W) 001B011E {90C0}
2017.09.21 23:24:56.099 3: HM485d: Rx: ACK(1,B)(39) 42ABFFEE -> 00000004 [2] {BDE6}
2017.09.21 23:24:56.102 3: HM485d: Tx: (164:1) I[2](0,F,B)(1C) 00000004 -> 42ABFFEE [3] 43(C)  {BEAC}
2017.09.21 23:24:56.148 3: HM485d: Rx: ACK(2,B)(59) 42ABFFEE -> 00000004 [2] {80AE}



Der 2. Teil mit der Hardware des Selbstbau HM-Wired IO-Modul folgt demnächst.

Gruß Ralf

P.S. hier soll es nur um die Hardware gehen.
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Ralf9

Reserviert für Teil 2
Hardware des Selbstbau HM-Wired IO-Modul
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7