Hauptmenü

Heizung per FHEM2FHEM steuern ??

Begonnen von Gasmast3r, 26 September 2017, 20:22:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Noch mal ganz kurz zum ssh einrichten.
Das Attribut sshHost kann auch den User beinhalten. also remote@192.168.1.1 z.B.
Persönlich mache ich es aber so das ich eine config datei unterhalb von .ssh anlege und dort die Daten eintrage


Host webapp01
        Hostname 10.6.6.20
        User cooltux
        Port 22
        ServerAliveInterval 30
        ServerAliveCountMax 120

Danach reicht es wenn Du als sshHost einfach webapp01 (in meinem Beispiel) eingibst

Und ansonsten bitte Deine Konfig auf FHEM Seite erstmal so lassen. Ich habe nur den gatttool Aufruf per ssh möglich gemacht. da würde noch ein zweiter fehlen der aber nur bei der Einrichtung zum tragen kommt wenn ich das recht in Erinnerung habe.



Ich habe noch eine aktuelle Version oben angehangen, bitte noch mal runterladen sofern Du schon einmal geladen hattest.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gasmast3r

Hy so hab mir das mal angeschaut mit ssh, irgendwas mavhe ich nach den beiden anleitungen noch falsch (welcher rechner ist welcher denke ich mal ).

Das mit Attribut sshHost ist mir noch ein rätsel GOOGLE hat mir noch nix hilfreiches ausgespukt.


was mir aber nun aufgefallen ist, die angepasste EQ3BT.pm ist ja so nix anderes als wenn ich 2 BT Dongle am pi hätte?

das ist dann nicht so das was ich mir dachte, da ich mal davon ausgehe, das GATTOOL mit der menge an Thermostaten überfordert ist und ich die menge splinten möchte auf 2 -3 getrennte Systeme, um das halt zu umgehen.

Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

Nein. Du hast nicht 2 BT Dongle an einem Pi sondern pro Pi ein BT Dongle.
Das Modul macht nichts anderes wie das Kommandozeilenprogramm gatttool an zu sprechen. Wie man das anspricht, also ob lokal oder per ssh auf einem anderen Host ist doch völlig egal.

sshHost ist die IP oder der Name des anderen Rechnerns (Pi) wo ein weiterer Dongle angeklemmt ist. Mach erstmal folgendes.
Melde Dich am FHEM Pi als User pi an. Danach gibt Du in der Konsole folgendes ein
ssh pi@IP-ANDERER RECHNER
nun sollte eine abfrage kommen die mit yes beantworten und dann das Passwort eingeben. Das ist die einfachste ssh verbindung die man machen kann.

nun musst du ein Zertifikat anlegen. So wie in der Bescheibung. Dadurch sparst Du dir die passworteingabe.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gasmast3r

So das verbinden per ssh per ssh ist kein problem.
pw wollte er nicht ? soll mir das sagen das ich das zertifikat doch richtig erstellt habe ?


Global symbol "$name" requires explicit package name at ./FHEM/10_EQ3BT.pm line 190.
BEGIN not safe after errors--compilation aborted at ./FHEM/10_EQ3BT.pm line 585.


bekomme ich nach reload EQ3BT.PM
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

Versuche mal bitte die gerade von mir angebrachte Version. Selber Post
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gasmast3r

#20
Die lädt er ohne fehler

Jetzt bin ich auch über attr sshHost gefallen  :o

meinst du mit .ssh die /etc/ssh/sshd_config ?
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

Nein. Jeder User hat wenn er einmal ssh ausgeführt hat in seinem Homeverzeichniss einen verstecken, daher Punkt, Ordner namens ssh
.ssh
Dort c
Kann eine config Datei drin stehen, dort steht der Public Key im normal Fall drin und so weiter.
Nähere Infos bekommst du wenn du "man ssh" eingibst.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gasmast3r

Ok jetzt habe ich das


sudo nano /home/pi/.ssh/config



# ssh (secure shell) configuration file
Host heizung
        Hostname 192.xxx.xxx.xxx
        User fhem
        Port 22
        ServerAliveInterval 30
        ServerAliveCountMax 120



sshHost heizung



richtig ??
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

Gibt es denn den User fhem auf dem anderen system?
Wenn nicht nimm den User pi
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gasmast3r

#24
ja es sind beide vorhanden pi geht ohne PW fhem möchte ein PW haben.

nun frage ich mich noch ob noch bei dem user pi das zertifikat erstellen muss oder ob das so gehen sollte


auf dem FHEM läuft
pi@FHEM:~/.ssh $ ls ~/.ssh
authorized_keys  config  id_rsa  id_rsa.pub  known_hosts



auf dem FHEM zugreifen soll
pi@Kiosk35:~ $ ls ~/.ssh
authorized_keys



auf dem FHEM zugreifen soll
pi@Kiosk35:~ $ ls ~/.ssh
authorized_keys


dach dieser anleitung https://www.raspberrypi.org/documentation/remote-access/ssh/passwordless.md
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

Du hast doch schon ein Zertifikat erstellt und das Public Teil in .ssh kopiert, oder?
Klar möchte fhem ein Passwort haben.
Mach es dir einfach. Kopiere den Ordner .ssh aus dem Homeverzeichniss von Pi ins Homeverzeichniss von fhem
/opt/fhem/
cp -va /home/pi/.ssh /opt/fhem/
Dann Rechte anpassen
chown -R fhem: /opt/fhem/.ssh

Voraussetzung ist aber das für Pi bereits ssh mit Zertifikat hast
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gasmast3r

hab nun überall die datei hintelegt ob richtig oder nicht

in home/pi beide Pi`s

opt/fhem beide Pi`s


authorized_keys  config  id_rsa  id_rsa.pub  known_hosts
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

Dann testen wir mal

su -c 'ssh blabla' -s /bin/bash fhem

Blabla bitte ersetzen. Und das als root ausführen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gasmast3r

Permission denied, please try again.
Permission denied, please try again.
Permission denied (publickey,password).
root@FHEM:/home/pi#
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

Dann passt was mit dem Zertifikat noch nicht. Das muss erstmal gerichtet werden.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net