Heizung per FHEM2FHEM steuern ??

Begonnen von Gasmast3r, 26 September 2017, 20:22:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gasmast3r

Hallo ich benutze EQ3BT Thermostate, da die ja per Bluetooth angebunden werden und ich 13 Stück nutze dachte ich mir, ich Teile das auf meine vorhandenen Pi's auf.
Nun meine Frage wie bekomme ich ein funktionierendes DOIF dazu auch die Thermostate auf den anderen Pi's zu schalten.

Oder wie bekomme ich den vorhandenen Jeelink Temp wert auf die Pi's übertragen.

Was wäre die bessere Lösung.
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

Eine super coole Lösung wäre das Modul um ssh Möglichkeit zu erweitern. Frage Mal beim Entwickler an.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gasmast3r

Zitat von: CoolTux am 26 September 2017, 20:35:44
Eine super coole Lösung wäre das Modul um ssh Möglichkeit zu erweitern. Frage Mal beim Entwickler an.
Ja das wäre super aber darauf warten wir schon zu lange.
Da muss leider eine andere Lösung her.
Deswegen dachte ich das man das DOIF übertragen kann.
Ich schaue aber auch wie ich den Temp wert übertragen kann dann hab ich das Problem auch gelöst.
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

Na so schwer kann das doch nicht sein. In meinen beiden BT Modulen hatte ich das in 20min implementiert.
Ha e aber nur ssh mit Zertifikat und ohne Passwort zugelassen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gasmast3r

Zitat von: CoolTux am 26 September 2017, 20:51:55
Na so schwer kann das doch nicht sein. In meinen beiden BT Modulen hatte ich das in 20min implementiert.
Ha e aber nur ssh mit Zertifikat und ohne Passwort zugelassen.
Das kommt aber auch auf den Wissensstand im Bereich der Programmierung an, meiner ist quasi nicht vorhanden.
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

Ich meinte ja auch den Maintainer des EQ3BT Modules.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Frank_Huber

Ich übertrage readings und Aktionen zwischen meinen Instanzen mit RFHEM.
Klappt wunderbar.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Gasmast3r

Oder man erweitert das Modul selber, was aber am Programmier wissen fehlt.
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

#8
Magst Du mal versuchen zu testen?
Es muss das Attribut sshHost vergeben werden. Also die IP vom Host welcher per ssh den Thermostaten schalten soll.
Auf dem Host muss natürlich gatttool installiert und ein BT Stick angeschlossen sein. Also genau so wie beim FHEM Server.
Es muss für den User fhem ein SSH Zertifikat hinterlegt werden /opt/fhem/.ssh und einmalig muss eine ssh Verbindung von Hand hergestellt werden. Also in der Konsole eine SSH Verbindung herstellen.
Das _new muss natürlich weg, Du musst also die aktuelle Moduldatei kopieren um sie zu sichern und dann diese hier über die aktuelle kopieren.


Grüße



Anhang wurde gelöscht
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gasmast3r

Zitat von: CoolTux am 26 September 2017, 22:16:31
Magst Du mal versuchen zu testen?
Es muss das Attribut sshHost vergeben werden. Also die IP vom Host welcher per ssh den Thermostaten schalten soll.
Auf dem Host muss natürlich gatttool installiert und ein BT Stick angeschlossen sein. Also genau so wie beim FHEM Server.
Es muss für den User fhem ein SSH Zertifikat hinterlegt werden /opt/fhem/.ssh und einmalig muss eine ssh Verbindung von Hand hergestellt werden. Also in der Konsole eine SSH Verbindung herstellen.
Das _new muss natürlich weg, Du musst also die aktuelle Moduldatei kopieren um sie zu sichern und dann diese hier über die aktuelle kopieren.


Grüße
Hy kann ich morgen gerne mal machen
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

ein einfacher reload 10_EQ3BT.pm reicht im übrigen, muss kein neu starten sein.
Bitte das Logfile im Auge behalten, ich habe jetzt noch nicht getestet. Kann also auch in die Hose gehen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Gasmast3r

Kleine Frage noch FHEM muss auf beiden Systemen installiert sein ???
Oder nur auf dem haupt sys
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

Nur auf dem Hauptsystem. Sonst wäre es ja sinnlos.
Im Grunde wird nichts anderes gemacht wie den gatttool Aufruf nicht lokal sondern per SSH auf dem entfernten Host aus zu führen. Gatttool ist das Programm welches die BT Befehle sendet und die Antworten ab holt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gasmast3r

Zitat von: CoolTux am 27 September 2017, 06:52:52
Nur auf dem Hauptsystem. Sonst wäre es ja sinnlos.
Im Grunde wird nichts anderes gemacht wie den gatttool Aufruf nicht lokal sondern per SSH auf dem entfernten Host aus zu führen. Gatttool ist das Programm welches die BT Befehle sendet und die Antworten ab holt.
Ok das dachte ich mir schon war mir nur nicht sicher.
Danke teste es heute Mittag mal
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.