Originally posted by: <email address deleted>
Am Dienstag, 24. April 2012 18:46:19 UTC+2 schrieb eppi:
>
> Ich habe 5 Stück HM-CC-TC gekoopelt mit je einem HM-CC-VD. Ich verwende
> einen CUL im rfmode homematic mit version 1.39. Ich kann problemlos die
> desired-temp ändern.
>
Das ist ja seltsam. Ich hatte vermutet, dass es daran liegt, dass das
Timing noch nicht stimmt und HM-CC-TC erst die Befehle im Wachmodus
annimmt. Dann hätte es auch bei CUL Probleme geben müssen.
@Rudi: Wird HM-CC-TC in der CUL-Firmware oder in den CUL-Routinen für FHEM
irgendwie anders behandelt? So wie es eine FHT-Spezialbehandlung und
Warteschlange in der CUL Firmware gibt und hier erst gesendet wird, wenn
sicher ist, dass der FHT80b wach ist.
Oder liegt es daran, dass die HMLAN-Nutzer zumeist AES verwenden und hier
das Timing sowie der Ablauf unterschiedlich ist?
Seltsam.......
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am Dienstag, 24. April 2012 18:46:19 UTC+2 schrieb eppi:
>
> Ich habe 5 Stück HM-CC-TC gekoopelt mit je einem HM-CC-VD. Ich verwende
> einen CUL im rfmode homematic mit version 1.39. Ich kann problemlos die
> desired-temp ändern.
>
Das ist ja seltsam. Ich hatte vermutet, dass es daran liegt, dass das
Timing noch nicht stimmt und HM-CC-TC erst die Befehle im Wachmodus
annimmt. Dann hätte es auch bei CUL Probleme geben müssen.
@Rudi: Wird HM-CC-TC in der CUL-Firmware oder in den CUL-Routinen für FHEM
irgendwie anders behandelt? So wie es eine FHT-Spezialbehandlung und
Warteschlange in der CUL Firmware gibt und hier erst gesendet wird, wenn
sicher ist, dass der FHT80b wach ist.
Oder liegt es daran, dass die HMLAN-Nutzer zumeist AES verwenden und hier
das Timing sowie der Ablauf unterschiedlich ist?
Seltsam.......
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com