EGPM2LAN - Status der einzelnen Steckdosen aktualisiert sich nicht

Begonnen von kingmathers, 04 Oktober 2017, 13:27:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kingmathers

Hallo,

ich hab ganz neu eine EGPM2LAN Steckdosenleiste im Einsatz. Ich habe diese in FHEM definiert und es wurde ein device für die Steckdosenleiste und auch 4 einzelne devices für jede einzelne Steckdose angelegt. Ich kann diese auch schalten und jeder Befehl kommt zuverlässig an.

Ich habe nun allerdings ein notify, welches eins der Geräte (abhängig von Tageszeit) beim schalten des anderen auch schaltet. Ich nenne diese Lampe1 und Lampe2. Lampe2 soll also z.b. immer auch an und ausgehen wenn ich Lampe1 schalte. Beide sind an der Steckdosenleiste angeschlossen.

Wenn ich nun Lampe1 schalte, wird Lampe2 übers notify mitgeschaltet. Die Steckdosenleiste reagiert korrekt. Auch das device der Steckdosenleiste in fhem zeigt korrekt an, welche Steckdosen aktiv und welche inaktiv sind.

Das fhem device Lamp2 ändert seinen Status aber nicht, obwohl ich den Befehl "set Lampe2 on" über fhem ausgeführt habe. Nur Lampe1 ändert seinen Status wie gewünscht.

Woran kann das liegen? Schalte ich die Geräte lieber nur über das device der Steckdosenleiste mit der Ziffer der Steckdose?
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

marvin78

Vermutlich reagierst du auf das falsche Event. Da du aber nicht genügend Infos lieferst (lists aller beteiligten Devices, ein notify ist auch ein Device), kann man nur raten.

RaspiLED

Hi,
Wie ist das list der Geräte ? Hast Du longpoll an? Sollte eigentlich so gehen!
Workaroundidee: Du könntest im notify auch noch den readingsstate setzen!?

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

kingmathers

Also mein notify sieht etwa so aus:


define Lampe_notify notify Lampe1:on {  if (!isday("REAL")) { fhem("set Lampe2 on") }}


Das komische ist halt, dass in dem device der Steckdosenleiste (Type: EGPM2LAN) der state korrekt ist (z.B. 1: on 2: on 3: off 4: off), in dem device zu lampe2 (Type: EGPM) der state aber auf off bleibt und nicht auf on wechselt. Wenn ich auf der Steckdosenleiste statusrequest ausführe aktualisiert sich der Zustand des devices Lampe2 wieder richtig.

Steuern über das device Lampe2 klappt immer, auch wenn der Zustand falsch angezeigt wird.
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

marvin78


kingmathers

#5
Internals:
   DEF        192.168.10.87
   IP         192.168.10.87
   NAME       Steckdosenleiste1
   NR         474
   PASSWORD   ***
   STATE      Connection failed
   TYPE       EGPM2LAN
   READINGS:
     2017-10-01 14:03:22   1_Lampe1        off
     2017-10-01 14:03:22   2_Lampe2        off
     2017-10-01 14:03:22   3_Socket_C      on
     2017-10-01 14:03:22   4_Socket_D      on
     2017-10-01 14:21:11   lastcommand     off 1
     2017-10-01 14:03:22   state           1: off 2: off 3: on 4: on
Attributes:


und die einzelen devices:

Internals:
   DEF        Steckdosenleiste1 1
   IODEV      Steckdosenleiste1
   NAME       Lampe1
   NR         475
   SOCKETNR   1
   STATE      initialized
   TYPE       EGPM
   READINGS:
     2017-10-01 14:03:00   state           off
Attributes:

Internals:
   DEF        Steckdosenleiste1 2
   IODEV      Steckdosenleiste1
   NAME       Lampe2
   NR         476
   SOCKETNR   2
   STATE      initialized
   TYPE       EGPM
   READINGS:
     2017-10-01 14:03:22   state           off
Attributes:


Jetzt gerade ist die Leiste nicht angeschlossen, daher connection failed.

Und noch als Zusatzinfo: Ich ersetzte damit zwei bisherige FS20 Funksteckdosen. Das notify etc. habe ich von denen übernommen. Ich habe die beiden Funksteckdosen umbenannt, danach die Steckdosenleiste hinzugefügt und die automatisch erstellten Devices (Socket_A, Socket_B) umbenannt. Die Schaltung an sich funktioniert auch, so dass ich davon ausgehe, dass es mit dem notify kein Problem gibt. Nur die Anzeige in fhem ändert sich beim 2. device nicht.
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

marvin78

Welche Version des Moduls nutzt du denn? Ich habe dunkel etwas im Hinterkopf, dass es in einer Version ein paar Probleme mit dem Statusupdate gab. Vergleiche mal deine Version mit der Version aus dem contrib im svn von FHEM.

kingmathers

70_EGPM.pm                            14071 2017-04-22 12:13:43Z alexus
17_EGPM2LAN.pm                        14071 2017-04-22 12:13:43Z alexus


Ein Update ist dafür nicht verfügbar.

Ich habe nun ein dummy device gemacht mit on/off und darauf ein notify welches eine perl Funktion aufruft. Diese Perl Funktion schaltet die Lampen dann folgendermaßen:

fhem "set Lampe1 on";
fhem "set Lampe2 on";

fhem "set Lampe1,Lampe2 off";


Beides funktioniert und auch der Status der Geräte wird korrekt angezeigt. Diese Lösung ist zwar nicht ganz so einfach, aber es ist für mich ausreichend und ich werde es erstmal so lassen. Warum das anders nicht funktioniert hat, verstehe ich aber immer noch nicht.
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html