update command (gelöst) - LofFile (offen)

Begonnen von tyrolean, 04 Oktober 2017, 19:25:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tyrolean

Hallo,

nachdem die Heizsaison wieder beginnt habe ich meinen Raspy welchen ich zur Regelung meiner Heizung verwende wieder hochgefahren.
Da ich nachhaltig Probleme mit dem PID20 habe (um genau zu sein gehen die desire Werte beim Neustart jedes mal verloren und der Regler bleibt auf Error - sollte jemand hierfür eine eigene Lösung haben wäre das natürlich super) wollte ich mal versuchen ob ein FHEM Update da was bringt.

Leider passiert auf den Befehl update bzp. update check mehr oder weniger gar nichts. Ich denke mich zu erinnern dass das früher problemlos funktioniert. Hat sich da etwas geändert bzw. was mache ich falsch?

Wenn ich über das Web Interface versuche das Logfile zu öffnen wird auch nichts angezeigt (Soll heißen das log öffnet nicht)
Kann das zusammen hängen, bzw. wie kann ich das in Ordnung bringen?

Gruß und Danke für eure Antworten aus Tirol...

t0m


Hi tyrolean,

hmm - harte Nuss. Fangen wir mal mit der Analyse ganz unten an: Kommt dein Raspi noch ins Internet?

Log dich mal via ssh/telnet am Raspi an. Dann mach ein 'wget www.google.at' oder wahlweise 'curl www.google.at'. Kommt da was?


Grüße
t0m

tyrolean

Hallo,

danke für die schnelle Antwort - Problem gelöst!
Interent Verbindung war zwar vorhanden aber durch den wget Befehl bin ich darauf gekommen dass die Log Files die SD Karte komplett dicht gemacht haben. Ein paar Logs gelöscht und schon läuft es wieder. Auch die desire Werte werden nach einen Neustart jetzt wieder übernommen - Super Danke

Aber das bringt mich gleich zu meiner nächsten Frage: Die SD Karte ist de facto dadurch voll gelaufen da ich ein Log Files von mehreren 1Wire Temperatur Sensoren zur Grafischen Darstellung erstelle, das sind natürlich extrem viele Werte. Gibt es hier eine Möglichkeit die Größe der Logs bzw. die Einträge zu begrenzen, also in dem Sinn das einfach die ältesten Einträge immer wieder rausfallen...

t0m

#3
Hi tyrolean,

ich verstehe schon, was du meinst. Das nennt sich im IT-Jagon 'rolling log file'. Da kann man z.B. angeben, wie groß das File maximal werden soll und dass nur die letzten/jüngsten drei Files aufgehoben werden soll.

Wie erstellst du denn deine Log-Files? Soweit ich jetzt weiß, gibt es standardmässig in FHEM keine solches 'rolling log file'. Aber vielleicht gibt's ja doch irgendein Modul. Wenn es das ist, was du brauchst, dann kann ich mich mal auf die Suche machen.


Viele Grüße
t0m

Amenophis86

schau dir zum einen das Modul dblog an um große Datenmengen zu loggen. Dann kannste dir noch das Attribut event-on-change-reading anschauen, damit net ständig alles geloggt wird. Was auch noch interessant ist, ist das attr nrarchiv, welches die maximal Anzahl an Logfiles vorgibt. Alles zu den Dingen findest du in der CommandRef.

Alternative: Einfach mal logging / log / logfile hier im Forum suchen.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...