Wie is das so mit den Logfile's??

Begonnen von Marlen, 05 Oktober 2017, 21:06:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marlen

Hallo,
ich lasse ziemlich viel Logen, meist nur um es in Tages-Chart's darzustellen.
Hab die files so eingestellt das es monatlich mit einer leeren begonnen wird, dann gab ich bemerkt das si eine file über 1000 Zeilen hat hab ich dann auf KW umgestellt.
Dann gibt es wieder das "Problem" das ich ewig viele Logfile's habe, die ich ja nicht brauch und dann immer wieder löschen muss.
Dann hab ich mir noch gedacht, dass es schon weng auf die Systemauslastung geht, immer die "großen" Dateien zu öffnen, eine Zeile zu schreiben, speichern und schließen.
Hab jetzt auf täglich neue Logfile's umgestellt und lass immer die files vor drei Tagen löschen.
Was haltet ihr davon?

LG
Marlen

Icinger

Gibts doch das Attribut "nrArchives".....Damit löscht FHEM die Logfiles automatisch, sobald eine gewissen Anzahl überschritten wird.

Und bei mir wird nur das Wichtigste geloggt......
Daten, die ich länger aufheben will in die DB, alles andere in Tages od. Wochenlogs, die alle ein nrArchive 3 haben.

lg, Stefan
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

Frank_Huber

#2
Ich Hab logfiles so weit es geht minimiert und schreibe die Daten die ich benötige in ein dblog.
Eine Datei und alles ist drin.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Marlen

Ach Archiv is löschen?
Was ist der Vorteil von dblog?

LG
Marlen

Fixel2012

Zitat von: Marlen am 05 Oktober 2017, 21:27:17
Ach Archiv is löschen?

"nrArchives 3" heißt Beispielsweise, dass die 3 aktuellsten LogFiles behalten werden, und alles was älter ist automatisch gelöscht wird.

ZitatWas ist der Vorteil von dblog?

Schneller, nur eine Datei, einfacher zu verwalten (benötigt allerdings etwas wissen was Datenbanken angeht.). Gibt sicher noch mehr vorteile.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Amenophis86

Zitat von: Fixel2012 am 05 Oktober 2017, 21:38:17
benötigt allerdings etwas wissen was Datenbanken angeht

Würde ich inzwischen gar nicht mal mehr behaupten :) In Sachen dblog hat sich bezüglich FHEM in letzter Zeit einiges getan in Bezug auf gute Anleitungen. Such mal nach dblog, da bekommste alles erklärt. Wenn du eine NAS hast, dann würde ich schauen, ob die MariaDB oder ähnliches unterstützt und es dahin auslagern entlastet den Pi und die SD Karte. Aber auch dazu gibt es inzwischen einiges.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...