[gelöst] HM-Sen-MDIR-WM55: Erneute Bewegungserkennung während Sendepause

Begonnen von AndyMu, 06 Oktober 2017, 19:25:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AndyMu

Hallo *,

ich habe jetzt schon ein wenig gesucht, aber nix Gescheites gefunden...
Über einen Bewegungsmelder steuere ich meine Anwesenheitserkennung zusammen mit einem Türkontakt am Hauseingang.
Normalerweise reicht es vollkommen, wenn der BM nur alle 240sek eine Bewegung erkennt, ausser wenn ich am BM vorbei kurz mal vor die Tür gehe und dann wieder reinkomme. Dann sind die 240sek noch nicht abgelaufen, der BM löst nicht erneut aus und FHEM meint, ich wäre immer noch draußen.

So, gibt es jetzt eine Möglichkeit, den closed bzw. open Status vom Türkontakt zu nehmen, um eine Rücksetzung des BM auf "noMotion" zu verwenden? Leider finde ich keinen Befehl, um das beim BM zu bewerkstelligen...

Vielleicht weiß da jemand von euch was?
Danke!


Pfriemler

Du könntest per setreading zwar noMotion in FHEM setzen, aber das interessiert den Bewegungsmelder nicht.
Wenn FHEM nur auf noMotion reagiert und Dich dann zu Hause wähnt, reicht das.

noMotion wird nicht vom BWM gesendet, sondern ist eine FHEM-interne Reaktion auf das Ausbleiben weiterer Bewegungsmeldungen. Das wurde aus verschiedenen Gründen sinnvoll eingeführt.

Die Übermittlung erkannter Bewegung im Wartezeitraum nutzt Dir wohl auch nichts, weil du vermutlich auf die zeitliche Reihenfolge (BWM -> Türkontakt = zuhause; Türkontakt -> BWM = auswärts) reagierst.

Wenn Du eine häufigere Bewegungserkennung brauchst, verkürze das Übermittlungsintervall. 4 Minuten sind eigentlich nur sinnvoll in reichlich benutzten Umgebungen, um die Sendehäufigkeit zu reduzieren. Wenn der BWM so hängt, dass er nicht zu oft versehentlich durch Tiere oder Passanten ausgelöst wird, wäre das nicht weiter schädlich.

Allerdings weiß ich nicht, ob Martin das noMotion-Setzen an das eventMinInterval gekoppelt hat.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

AndyMu

Zitat von: Pfriemler am 06 Oktober 2017, 20:14:10
Allerdings weiß ich nicht, ob Martin das noMotion-Setzen an das eventMinInterval gekoppelt hat.
Hat er wohl leider nicht, zumindest beim Setzen auf 15 Sek dauert es immer noch rd. 240 Sek bis erneut ein noMotion/motion kommt.
Beim MotionCount ist immer noch: ...next:240s

AndyMu

Ich habe gerade aber in der Beschreibung folgendes gefunden:
captInInterval
Sendet am Ende der "Sendepause" (minInterval) eine Funkmeldung, wenn Bewegungen innerhalb der Pause gemäß Filtereinstellungen eine Meldung ausgelöst hätten.

Das heißt, löse ich innerhalb der 240 Sek Wartezeit nochmal den BM aus, kommt ein erneutes "motion". Wäre ja grundsätzlich ok... ich probier es mal.

AndyMu

Hat funktioniert! ;)
Nach 240 Sek wurde der Status auf "motion" gestellt ("noMotion" wohl übersprungen), das "wait" auf Abwesenheit bei meinem DOIF für die Anwesenheitssteuerung aber erwartungsgemäß unterbrochen.

Pfriemler

Ah ... da habe ich Deine Mimik nicht richig verstanden. Aber wenn es Dir darum ging, dass eine im Warteintervall von 240s erfolgte Bewegung ggf. verspätet an FHEM gemeldet wird, dann ist captInInterval schon die richtige Lösung.
noMotion wurde dann nicht übersprungen, sondern gar nicht ausgelöst, weil zwischenzeitlich eine weitere Meldung vom Bewegungsmelder kam. Ohne captInInterval ist der in der Wartezeit also quasi taub und sendet einen Trigger nur bei Bewegungen NACH der Wartezeit.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

AndyMu

#6
Hilft leider doch nicht, weil eine zweite Bewegung und Verlassen des Hauses innerhalb der 240 Sek. den Homestatus fälschlicherweise auf Zuhause setzten würde, da erst motion ankommt, dann Türe zu und dann das verzögerte zweite motion.

Bliebe nur wirklich die Reduzierung der 240 Sek. für eine saubere Lösung, das hieße dann nach dem minInterval kommt bei erneuter Bewegung wieder ein Motion? Das wäre OK, ich brauche kein noMotion

Pfriemler



Zitat von: AndyMu am 06 Oktober 2017, 23:09:36
Das hieße dann nach dem minInterval kommt bei erneuter Bewegung wieder ein Motion? Das wäre OK, ich brauche kein noMotion

Genau das.

Gesendet von meinem SM-T813 mit Tapatalk

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

AndyMu

Das funktioniert jetzt sogar mit dem "noMotion"... nach 15 Seks nach einem Motion kommt es automatisch.
Komischerweise hat das vorher bei nem Test nicht geklappt... naja, egal. Hauptsache es tut nun.

Danke!

Markus M.

Intervall runter ist immer das beste.
Das beschriebene Problem lässt sich sonst nicht lösen.
Noch nicht mal bei 30s lässt sich sowas immer verhindern.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Pfriemler

Zitat von: AndyMu am 07 Oktober 2017, 14:49:20
Das funktioniert jetzt sogar mit dem "noMotion"... nach 15 Seks nach einem Motion kommt es automatisch.
Dann wissen wir das für die Zukunft.
Nun kommt es eben noch darauf an, dass der Bewegungsmelder so hängt, dass er nicht allzu oft ausgelöst wird. Sonst sind die Batterien sehr schnell alle.
Du kannst ja mal testweise im Bewegungsmelderkanal des WM55 das Register ledOnTime auf 0.1 (s) setzen, dann blitzt die LED bei jeder Sendeübertragung und Du bekommst eine Idee wie oft das Ding reagiert. Wenn der Bereich wirklich nur zum Verlassen und Betreten der Wohnung überwacht wird, dürfte das kein Problem werden.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."