[gelöst] DOIF Verständnisfrage

Begonnen von onkel-tobi, 07 Oktober 2017, 10:01:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

onkel-tobi

Hallo,

Ich habe ein device WUweather mit dem reading condition.
Liefert das reading ,,Rain", soll mein folgendes DOIF greifen:

(([WUweather:condition] eq "Rain") and [dg_li_fk] eq "open") (set homy message @#HA "Es koennte regnen, bzw. regnet.", set eg_ga_mk down) DOELSEIF ([WUweather:condition] eq "Rain") (set homy message @#HA "Es koennte regnen, bzw. regnet.")

Wenn ich nun attr do always verwende funktioniert es wunderbar, allerdings dann natürlich bei jeder Aktualisierung. Das ist nicht gewünscht.
Wenn ich das richtig verstanden habe liegt es daran, dass ich 2 Abfragen, aber kein doelse habe für den reset. Wie gehe ich hier am saubersten vor?
Verwende ich repeatsame? Deswegen 2 eigene DoIFs zu erstellen würde mein Problem denke ich lösen, ist aber ja nicht gerade schön.

Vielen Dank im Voraus,
Tobi

viegener

Eigentlich willst Du ja, dass Dein DOIF zurückgesetzt wurde wenn es zwischendurch eine andere condition gegeben hat, deshalb wäre wahrscheinlich ein expliziter DOELSIF-Zweig hier ausreichend ohne Kommmandos also einfach folgendes anfügen:

DOELSEIF ([WUweather:condition] ne "Rain")
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

onkel-tobi

Zitat von: viegener am 07 Oktober 2017, 10:58:23
Eigentlich willst Du ja, dass Dein DOIF zurückgesetzt wurde wenn es zwischendurch eine andere condition gegeben hat, deshalb wäre wahrscheinlich ein expliziter DOELSIF-Zweig hier ausreichend ohne Kommmandos also einfach folgendes anfügen:

DOELSEIF ([WUweather:condition] ne "Rain")
Hi,

danke für deine Antwort, dass macht Sinn :)
Habe es nun mal entsprechend geändert.

Danke & Gruß,
Tobi


Gesendet von iPad mit Tapatalk