Floorplan update Nr 6

Begonnen von Guest, 01 Mai 2012, 20:52:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
es gibt wieder ein neues Update.  Inhalt:
- Tobias' icon subfolder Lösung ist implementiert, Details stehen in der
aktualisierten pdf-Doku
- fp_arrange zeigt jetzt immer den Detail-View. Vorerst machen fp_arrange 1undfp_arrange detail dasselbe,
Letzteres fliegt beim nächsten update raus
- backimg-Größe auf 99% geändert um scrollbars zu vermeiden. Seltsamerweise
funzt das bei floorplanstyle, aber nicht bei darkfloorplanstyle. Bin für
sachdienliche (!) Hinweise dankbar :)
- FHT-Darstellung bei style2 (also mit Temperatur-dropdown und set-button)
an neue Methodik angepasst. Bei meinem FHT tut's, hoffe das geht bei allen,
auch für HM-Komponenten
- Theoretisch müssten nun auch slider gehen, hab ich aber noch nicht
getestet

Hab's grad eingecheckt, kommt ab morgen per updatefhem.

Enjoy!

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,

Am 01.05.2012 20:52, schrieb UliM:
> Hi,
> es gibt wieder ein neues Update.  Inhalt:
> - Tobias' icon subfolder Lösung ist implementiert, Details stehen in der
> aktualisierten pdf-Doku
> - fp_arrange zeigt jetzt immer den Detail-View. Vorerst machen
> fp_arrange 1 undfp_arrange detail dasselbe, Letzteres fliegt beim
> nächsten update raus

Mit diesem Modul kann ich Devices, deren Namen einen Punkt (z.B.
rollo.wz) enthält nicht mehr arrangieren. Am unteren Bildschirmrand
erscheint links eine Linie wo sonst die Felder zur Einstellung sind.

> - backimg-Größe auf 99% geändert um scrollbars zu vermeiden.

Jetzt habe ich plötzlich Scrollbars beim default-Style. Das war vorher
nicht so.


Viele Grüße,
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 01.05.2012 um 20:52 schrieb UliM:
> - FHT-Darstellung bei style2 (also mit Temperatur-dropdown und set-button) an neue Methodik angepasst. Bei meinem FHT tut's, hoffe das geht bei allen, auch für HM-Komponenten

Meine FHT's funktionieren wieder. Danke!

> - Theoretisch müssten nun auch slider gehen, hab ich aber noch nicht getestet
Ich auch nicht ;-)

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

LuckyDay

                                         

@Christian Herrmann
> Mit diesem Modul kann ich Devices, deren Namen einen Punkt (z.B.
> rollo.wz) enth lt nicht mehr arrangieren.

Ich habe als Trennzeichen den unterstrich "_" so wie es Rudi in seinen
Beispielen immer zeigt (gezeigt hat)...
und damit tut es, irgendwann nimmt jemand noch die Chinazeichen , :) ,
und wundert sich das es nicht immer geht.
Da ich auch structure verwende, bzw set wz_roll[1-4], war ein " Punkt
Leerzeichen äöü , ." nie Thema im Namen

Hary

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 01.05.2012 um 23:41 schrieb fhem-hm-knecht:

> @Christian Herrmann
>> Mit diesem Modul kann ich Devices, deren Namen einen Punkt (z.B.
>> rollo.wz) enth lt nicht mehr arrangieren.
>
> Ich habe als Trennzeichen den unterstrich "_" so wie es Rudi in seinen
> Beispielen immer zeigt (gezeigt hat)...

z.B. commandref.html:

gif 20 530 www.google.com:80 { ReadingsVal("e.ext.Weather","icon","") }

oder ebd. später

Examples:
get KG.hz.TF.01 type
KG.hz.TF.01 type => DS18S20

get KG.hz.TF.01 temperature
KG.hz.TF.01 temperature => 38.2500 (Celsius)

Jaja, wahrscheinlich alles nicht von Rudi ;-)

> und damit tut es, irgendwann nimmt jemand noch die Chinazeichen , :) ,
> und wundert sich das es nicht immer geht.
> Da ich auch structure verwende, bzw set wz_roll[1-4], war ein " Punkt
> Leerzeichen äöü , ." nie Thema im Namen

Das hilft jetzt nicht wirklich weiter.  Ich habe auch den Punkt als Trenner
verwendet, weil mir das am natürlichsten scheint.  Und das soll auch so bleiben.

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo allerseits,
hab ein paar Korrekturen im html-output vorgenommen.
Desired-temp-dropdown und set-button werden nun auch wieder zentriert
dargestellt.

Devices mit Punkt im Namen gehen nun auch (hoffentlich ohne Nebeneffekte).

Eingecheckt in SVN, ab mirgen per updatefhem.


Am Dienstag, 1. Mai 2012 22:24:09 UTC+2 schrieb C_Herrmann:
>
> > - backimg-Gr��e auf 99% ge�ndert um scrollbars zu vermeiden.
> Jetzt habe ich pl�tzlich Scrollbars beim default-Style. Das war vorher
> nicht so.
>
> Hmmm. Ich teste mit Firefox und ab und zu mit IE. Bei mir erschienen
scrollbars seit der Implementierung des css-tag backimg.
Siehe auch hier:
https://groups.google.com/d/msg/fhem-users/TINr-qeX3qI/tRTKrOr8zUEJ
Kannst Du bitte probehalber mal das #backimg-tag in Deinem css deaktivieren
(zB durch Umbenennen in backimg2), dann wieder auf den floorplan gehen und
browser-refresh durchführen.  Wenn die scrollbars dann weg sind, reden wir
schon mal von derselben Ursache.
Bei mir sind die scrollbars bei floorplanstyle.css (durch hardcode-Änderung
auf backimg-size 99%) weg in FF und IE. Bei darkfloorplanstyle sind die
scrollbars hartnäckig, bin sie leider noch nicht losgweorden. Hab schon mit
Firebug nachgeschaut, es werden immer negativer rechter und unterer Rand
berechnet, ich weiß aber leider nicht warum.

Zeigt Umbenennen von #backimg bei Dir Effekt?
Welchen Browser verwendest Du?

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,

Am 02.05.2012 20:20, schrieb UliM:
> Hallo allerseits,
> hab ein paar Korrekturen im html-output vorgenommen.
> Desired-temp-dropdown und set-button werden nun auch wieder zentriert
> dargestellt.

Das sieht gut aus.

> Devices mit Punkt im Namen gehen nun auch (hoffentlich ohne Nebeneffekte).

Ja, geht wieder! :-)
Danke.

> Hmmm. Ich teste mit Firefox und ab und zu mit IE. Bei mir erschienen
> scrollbars seit der Implementierung des css-tag backimg.
> Siehe auch hier:
> https://groups.google.com/d/msg/fhem-users/TINr-qeX3qI/tRTKrOr8zUEJ
> Kannst Du bitte probehalber mal das #backimg-tag in Deinem css
> deaktivieren (zB durch Umbenennen in backimg2), dann wieder auf den
> floorplan gehen und browser-refresh durchführen.  Wenn die scrollbars
> dann weg sind, reden wir schon mal von derselben Ursache.
> Bei mir sind die scrollbars bei floorplanstyle.css (durch
> hardcode-Änderung auf backimg-size 99%) weg in FF und IE. Bei
> darkfloorplanstyle sind die scrollbars hartnäckig, bin sie leider noch
> nicht losgweorden. Hab schon mit Firebug nachgeschaut, es werden immer
> negativer rechter und unterer Rand berechnet, ich weiß aber leider nicht
> warum.
>
> Zeigt Umbenennen von #backimg bei Dir Effekt?
> Welchen Browser verwendest Du?

Ok, dann sind sie weg. Ich verwende FF12.
Mein Hintergrundbild nimmt zur Zeit nur ca. 60% des Bildschirminhalts
ein. Daneben habe ich noch das Wetteronline-Modul. Trotzdem sind noch
mehr als 200 Pixel am rechten Rand frei.

Wenn ich das Bild nach rechts und unten scrolle, ist das Hintergrundbild
genau an der Stelle, wo es nach Umbenennen vom backimg ist.

Wo muss ich denn backimg-size eintragen? Ich habe es als zusätzlichen
Parameter für backimg versucht. Damit ging es nicht.

Viele Grüße,
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Hary,

Am 01.05.2012 23:41, schrieb fhem-hm-knecht:
> @Christian Herrmann
>> Mit diesem Modul kann ich Devices, deren Namen einen Punkt (z.B.
>> rollo.wz) enth lt nicht mehr arrangieren.
>
> Ich habe als Trennzeichen den unterstrich "_" so wie es Rudi in seinen
> Beispielen immer zeigt (gezeigt hat)...

Als Einsteiger in fhem hatte ich in der commandref.html folgendes bei
"rename" gefunden:

-------commandref.html-------------------
    rename

    Rename a device from the to , together with its
attributes. The global event RENAMED will be generated, see the notify
section for details.

    Example:
        rename FHT_1234 fht.kitchen
-----------------------------------------

Also hatte ich begonnen, meine Geräte nach diesem Schema umzubenennen.


> und damit tut es, irgendwann nimmt jemand noch die Chinazeichen , :) ,
> und wundert sich das es nicht immer geht.

Dieser Kommentar ist somit überflüssig. ;-)


Viele Grüße,
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,

wenn ich in 95_FLOORPLAM.pm bei
##################
# show floorplan
...
...
 FW_pO "
";

das width und height rausnehme und dafür in der *.css Datei bei #backimg
{...} einfüge, dann kann man hier schön die Grösse einstellen. Bei mir sind
unter FF 12 und IE9, mit darkfloorplanstyle, die Scrollbars weg.

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Volker,
hast Du relative oder absolute Größe angegeben? Kannst Du mal bitte Deinen
css-Eintrag posten?
Sind die scrollbars nach Löschen von height+width 99% aus dem code auch
beim regulären floorplanstyle.css (noch) weg?
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,

hier der Eintrag aus meiner .css

#backimg {position:absolute; top:15px; left:190px; width: auto;
height:auto; }

Bei mir sind die scrollbars auch beim regulären floorplanstyle.css weg.

MfG

Volker

Am Samstag, 5. Mai 2012 17:39:28 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi Volker,
> hast Du relative oder absolute Größe angegeben? Kannst Du mal bitte Deinen
> css-Eintrag posten?
> Sind die scrollbars nach Löschen von height+width 99% aus dem code auch
> beim regulären floorplanstyle.css (noch) weg?
> Gruß, Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Uli,

es gab hier vor kurzem einen Post bezüglich Smallscreen und dass bei
eventMap-Nutzung das Gerät bei Klick auf
das Symbol nur "ein" schaltet.
Das sollte wohl von Rudi gelöst sein.

Mir ist im Floorplan aufgefallen, dass bei Nutzung von Style 1 in
Verbindung mit FS20ST oder IT beim Klick auf das Symbol
nur der Befehl ON gesendet wird im Link, egal ob das Gerät aus ist oder an.
Soll das bei dem Style 1 auch so sein ?

Komme da drauf, weil mein Grundriss vom Platz her schon etwas "eng" wird
:-) und wollte daher die Kommandos ausblenden,
weil ich dachte, dass es auch mit einem Klick auf das Icon funktionieren
sollte. Aber da kommt immer nur der On-Befehl bei raus.

Freue mich auf eine Rückmeldung.

Viele Grüße
Benjamin


Am Dienstag, 1. Mai 2012 20:52:36 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> es gibt wieder ein neues Update.  Inhalt:
> - Tobias' icon subfolder Lösung ist implementiert, Details stehen in der
> aktualisierten pdf-Doku
> - fp_arrange zeigt jetzt immer den Detail-View. Vorerst machen fp_arrange
> 1 und fp_arrange detail dasselbe, Letzteres fliegt beim nächsten update
> raus
> - backimg-Größe auf 99% geändert um scrollbars zu vermeiden.
> Seltsamerweise funzt das bei floorplanstyle, aber nicht bei
> darkfloorplanstyle. Bin für sachdienliche (!) Hinweise dankbar :)
> - FHT-Darstellung bei style2 (also mit Temperatur-dropdown und set-button)
> an neue Methodik angepasst. Bei meinem FHT tut's, hoffe das geht bei allen,
> auch für HM-Komponenten
> - Theoretisch müssten nun auch slider gehen, hab ich aber noch nicht
> getestet
>
> Hab's grad eingecheckt, kommt ab morgen per updatefhem.
>
> Enjoy!
>
> Gruß, Uli
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 6. Mai 2012 11:19:04 UTC+2 schrieb Volker:
>
> #backimg {position:absolute; top:15px; left:190px; width: auto;
> height:auto; }
>
>>
>> Hi Volker,
danke, werd's mal testen. Mir ist nicht klar, warum sich unterschiedliche
Installationen scheinbar unterschiedlich verhalten - wie gesagt waren bei
mir die scrollbars bei floorplanstyle.css weg, ein anderer user hat ja
geschrieben, dass sie bei ihm noch da sind.
Ich hätte erwartet, dass 'auto' der default ist, also auch das Weglassen
von height/width gleichwertig behandelt wird zu 'auto'.
Werd mal weiter rumprobieren.
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Benji,
bei mir funzt das Schalten über Symbole prima, sowohl ohne als auch mit
eventmap.
Das Erzeugen des html-anchors, der hinter einem Symbol liegt, wird durch
Aufruf einer Routine aus FHEMWEB erledigt.
Meine Erwartungshaltung ist also: Wenn das Schalten durch Klick auf ein
icon in FHEMWEB (also Standard-fhem-webfrontend pgm2) funktioniert, sollte
für dasselbe device in floorplan auch dasselbe funktionieren.

Funzt es denn im 'regulären' webfrontend, also FHEMWEB? Falls nein, würde
ich hier höflich an Rudi verweisen :)

Kannst Du auch mal vergleichen, welcher (Schalt)link im browser angezeigt
wird, wenn Du auf das Symbol desselben device einmal in FHEMWEB, einmal in
FLOORPLAN zeigst?

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Uli,

Du hast Recht. In der Webinstanz ist das auch so. Muss an dem EventMap liegen. Hab in dem anderen Post ne Antwort hinterlassen. Danke Dir für die Rückmeldung.

Viele Grüsse
Benji

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com