Probleme bei Perl Modul Installation auf Raspi (Stretch)

Begonnen von Rewe2000, 10 Oktober 2017, 18:29:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rewe2000

Hallo,

seit dem Wochenende drehe ich mich nur im Kreis, irgendwie komme ich absolut nicht weiter.
Wollte eben das von zap entwickelte HMCCURPC Modul für meine CCU2 installieren, dazu müssen aber nach der Beschreibung noch einige Perl Module nachinstalliert werden.

ZitatDas Modul benötigt folgende Perl-Module:

    threads
    Thread::Queue
    Time::HiRes

Nachdem ich mit Linux nicht so vertraut bin, habe ich viel in Foren gelesen und wollte dann wie vielfach beschrieben die Module mit cpan nachinstallieren. Doch schon beim ersten Modul kommt da eine Fehlermeldung.
Bevor ich mir nun meine gut funktionierende Fhem Installation (neuestes Update) schrotte will ich mal bei den Linux Experten nachfragen ob ihr mir da weiterhelfen könnt.
Eventuell ist dies ja einfach zu lösen, aber für mich sind dies nahezu unlösbare Probleme :'(

Folgende Meldungen kommen (angemeldet über SSH als Benutzer Pi):
pi@raspberrypi:~ $ sudo cpan threads
Loading internal null logger. Install Log::Log4perl for logging messages
Reading '/root/.cpan/Metadata'
  Database was generated on Mon, 09 Oct 2017 18:29:02 GMT
Running install for module 'threads'
Fetching with LWP:
http://www.cpan.org/authors/id/J/JD/JDHEDDEN/threads-2.16.tar.gz
Checksum for /root/.cpan/sources/authors/id/J/JD/JDHEDDEN/threads-2.16.tar.gz ok
'YAML' not installed, will not store persistent state
Configuring J/JD/JDHEDDEN/threads-2.16.tar.gz with Makefile.PL
Checking if your kit is complete...
Looks good
Processing hints file hints/linux.pl
Generating a Unix-style Makefile
Writing Makefile for threads
Writing MYMETA.yml and MYMETA.json
  JDHEDDEN/threads-2.16.tar.gz
  /usr/bin/perl Makefile.PL INSTALLDIRS=site -- OK
Running make for J/JD/JDHEDDEN/threads-2.16.tar.gz
cp lib/threads.pm blib/lib/threads.pm
Running Mkbootstrap for threads ()
chmod 644 "threads.bs"
"/usr/bin/perl" "/usr/share/perl/5.24/ExtUtils/xsubpp"  -typemap "/usr/share/perl/5.24/ExtUtils/typemap"  threads.xs > threads.xsc && mv threads.xsc threads.c
arm-linux-gnueabihf-gcc -c   -D_REENTRANT -D_GNU_SOURCE -DDEBIAN -fwrapv -fno-strict-aliasing -pipe -I/usr/local/include -D_LARGEFILE_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS                                                                             =64 -O2 -g   -DVERSION=\"2.16\" -DXS_VERSION=\"2.16\" -fPIC "-I/usr/lib/arm-linu                                                                             x-gnueabihf/perl/5.24/CORE"  -DHAS_PPPORT_H threads.c
rm -f blib/arch/auto/threads/threads.so
arm-linux-gnueabihf-gcc  -shared -L/usr/local/lib -fstack-protector-strong threads.o  -o blib/arch/auto/threads/threads.so      \
   -lpthread    \

chmod 755 blib/arch/auto/threads/threads.so
"/usr/bin/perl" -MExtUtils::Command::MM -e 'cp_nonempty' -- threads.bs blib/arch/auto/threads/threads.bs 644
Manifying 1 pod document
  JDHEDDEN/threads-2.16.tar.gz
  /usr/bin/make -- OK
Running make test
Running Mkbootstrap for threads ()
chmod 644 "threads.bs"
PERL_DL_NONLAZY=1 PERL_USE_UNSAFE_INC=1 "/usr/bin/perl" "-MExtUtils::Command::MM " "-MTest::Harness" "-e" "undef *Test::Harness::Switches; test_harness(0, 'blib/lib', 'blib/arch')" t/*.t
t/basic.t .......... 1/34 # Testing threads 2.16
t/basic.t .......... ok
t/blocks.t ......... ok
t/context.t ........ ok
t/end.t ............ ok
t/err.t ............ ok
t/exit.t ........... ok
t/free.t ........... ok
t/free2.t .......... ok
t/join.t ........... ok
t/kill.t ........... ok
t/kill2.t .......... ok
t/kill3.t .......... ok
t/libc.t ........... ok
t/list.t ........... ok
t/no_threads.t ..... skipped: Perl compiled with 'useithreads'
t/pod.t ............ skipped: Module maintainer tests
t/problems.t ....... ok
t/stack.t .......... ok
t/stack_env.t ...... ok
t/state.t .......... ok
t/stress_cv.t ...... ok
t/stress_re.t ...... ok
t/stress_string.t .. ok
t/thread.t ......... ok
t/unique.t ......... ok
All tests successful.
Files=25, Tests=596, 46 wallclock secs ( 0.64 usr  0.07 sys + 17.73 cusr  2.01 csys = 20.45 CPU)
Result: PASS
  JDHEDDEN/threads-2.16.tar.gz
  /usr/bin/make test -- OK
Running make install
Manifying 1 pod document
Files found in blib/arch: installing files in blib/lib into architecture dependent library tree
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ERROR: Can't create '/usr/local/man/man3'
mkdir /usr/local/man: File exists at /usr/share/perl/5.24/ExtUtils/Install.pm line 477.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
at -e line 1.
Makefile:819: die Regel für Ziel ,,pure_site_install" scheiterte
make: *** [pure_site_install] Fehler 17
  JDHEDDEN/threads-2.16.tar.gz
  /usr/bin/make install  -- NOT OK


Muss ich da etwas löschen damit das Verzeichnis erstellt werden kann?
Hängt es irgendwie mit Schreibrechten im Verzeichnis zusammen?

Ich hoffe auf eure Hilfe, wenn möglich mit einigen Beispielen (Idiotensicher) :).

Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

betateilchen

Zitat von: Rewe2000 am 10 Oktober 2017, 18:29:54
habe ich viel in Foren gelesen und wollte dann wie vielfach beschrieben die Module mit cpan nachinstallieren.

selbst schuld, wenn man sich mit CPAN rumschlägt...

Ich würde einfach die Paketverwaltung von Debian verwenden.



sudo apt-get install libforks-perl libthread-queue-any-perl libtime-hires-perl

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Rewe2000

Hallo betateilchen,

vielen Dank für die schnelle Hilfe, alles ist ohne Fehler durchgelaufen, nun denke ich es müsste passen.

Es wäre warscheinlich besser gewesen, ich hätte sofort um hier um Hife gebeten.
Aber als Anfänger mit Fhem will ich es mir nicht so einfach machen und auch mal etwas googeln und zumindest den Eindruck hinterlassen ich will mich um meine Probleme selbst auch bemühen.
Leider klappt das nicht immer!

Nochmals vielen Dank
Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

betateilchen

Tipp, falls Du mal wieder perl Module nachinstallieren musst und den Namen des fertigen Paketes nicht kennst:

Google nach "debian perl Thread::Queue" fragen (als Beispiel) und Du bekommst in den Ergebnissen den Namen des Debian Pakets :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!