Gelöst: FHEM über Internet nicht mehr erreichbar

Begonnen von krk_0812, 11 Oktober 2017, 10:59:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

krk_0812

Ich muss mich jetzt doch noch einmal einhängen . . .

Mein Problem ist gelöst und eigentlich doch nicht geklärt.
Ich bin in die Grübelphase geraten, da ich zwei fast identische Installationen betreibe, die sich nur durch die Anzahl der angeschlossenen Aktoren unterscheiden.
Beide laufen auf RPi, angeschlossen jeweils an Fritzboxen 7390 und Zugriff über MyFritz!. Beide Rpi haben gleiche Linuxversion (upgedatet), beide Fritzboxen haben gleiche Firmwareversion und beide FHEM Installationen haben den gleichen Updatezustand 15220. Jedoch war nach dem Update die FHEM-Installation auf einem RPi weiterhin normal über Internet erreichbar, während die andere Installation erst wieder erreichbar wurde, nachdem ich Benutzer und Passwort in FHEM.cfg eingegeben hatte.

Wenn man bei der Fehlersuche auch in der vergleichenden Betrachtung beider FHEM.cfg keine Unterschiede sieht, wird man irgendwann genervt das Handtuch werfen.
Und so leicht das System zu wechseln, wenn man in den Jahren mehr als 1.000.- € investiert hat, ist auch nicht der wahre Rat!

Der Tipp, sich die Kenntnisse anzueignen, ist relativ. Bei der Erstinstallatione arbeitet man sich mehr oder weniger gut ein, dass System läuft dann zwei Jahre ohne Probleme, man fasst es in dieser Zeit nicht an und vergisst in dieser Zeit fast alles, was man sich vor 2 Jahren an speziellem Wissen angeeignet hatte. Dieses Wissen wurde ja über 700 Tage nicht mehr abgerufen. Das ist nur menschlich! Damit fängt man bei jedem Fehler wieder fast bei Null an.

Deshalb sind mir (und wahrscheinlich vielen anderen Hobbyusern) solche allgemeinverständlichen Tipps Gold wert:

attr WEB basicAuth { "$user:$password" eq "Ich:G3heim3sPassw0rt" }
Den Teil ,,Ich:G3heim3sPassw0rt" kann man bearbeiten:
Links von dem Doppelpunkt muss der ausgesuchte Nutzername stehen, rechts von dem Doppelpunkt das gewählte Passwort.
2 x FB7390 + 2 x RaspberryPi (FHEM)
Reserve: 2x FB7050, 2x FB7270, 1x FB7390, 1 x 7490, CUL,

Frank_Huber

Ich vermute du hast bei einer der beiden Instanzen nach dem Update kein shutdown/restart bzw komplettreboot gemacht. Deshalb lief die eine noch.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


krikan

Zitat von: krk_0812 am 12 Oktober 2017, 20:19:47
Deshalb sind mir (und wahrscheinlich vielen anderen Hobbyusern) solche allgemeinverständlichen Tipps Gold wert:

attr WEB basicAuth { "$user:$password" eq "Ich:G3heim3sPassw0rt" }
Den Teil ,,Ich:G3heim3sPassw0rt" kann man bearbeiten:
Links von dem Doppelpunkt muss der ausgesuchte Nutzername stehen, rechts von dem Doppelpunkt das gewählte Passwort
Nochmals: Dieses Vorgehen ist wie in Antwort #12 bereits in die commandref verlinkt und zitiert unerwünscht/deprecated. Damit auch nicht empfehlenswert für andere FHEM-User.

Stattdessen ist wie bereits in #2 und auch in #12 zitiert https://fhem.de/commandref.html#allowed die aktuelle und erwünschte (=empfohlene) Lösung. Sie ist zudem mMn für den User viel einfacher/sicherer: Beispielsweise wird mit einem einfachen
set <allowed> basicAuth <username> <password>
bei installiertem Perl-Modul Device::SHA das notwendige Attribut mit einem SHA256 hash + salt automatisch angelegt.

Weitere Details enthält die lesenswerte commandref zu allowed.

CoolTux

FHEM sollte man wenigstens monatlich pflegen. Kann mir nicht vostellen das ein User FHEM installiert, einrichtet und dann Jahre lang nicht anschaut.

Du küsst ja Deine Freundin auch nicht nur im ersten Jahr und danach ist sie halt da und sieht gut aus an Deiner Seite. Sowas will gehegt und gepflegt werden (FHEM und die Freundin)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net