Hauptmenü

FHZ1000PC an FB 7390

Begonnen von Guest, 06 Mai 2012, 14:35:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Forumler,
sollte ich irgend etwas falsch posten oder etwas nicht verstanden haben, so bitte ich um kurze Info. Ich habe nun in 3 Foren meine Problematik beschrieben und nicht eine Antwort erhalten. Ich beschäftige mich seit ca. 2 Monaten erst mit FHEM. Leider nur anfangs etwas erfolgreich.

Ich habe FS20 schon einige Jahre und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Als ich die Info über die Hausautomatisierungssoftware bei der Fritzbox 7390 erhielt,habe ich mir diese zugelegt, bzw. meine 7270 ausgetauscht.

Dies geschah alles vor ca. 4 Wochen.
Ich hatte mir dann von AVM das fhem Labor runtergeladen und installiert.
Über autocreate habe ich dann meine ganzen Devices angelernt.
Aus welchen Gründen auch immer, funktionierte plötzlich die FHZ 1000 PC nur gelegentilch.
Ich dachte es liegt an der Reichweite, da die 7390 im Keller hängt und die meisten Aktoren im EG sind.
Ich habe mir also 2 Repeater von ELV bestellt und diese in Einsatz gebracht.
Die Leistung war okay und sogar die Lampen im Grten konnten geschaltet werden.
Leider nur kurze Zeit und wieder das Problem, dass Die FHZ nicht mehr reagierte.
Ich habe mir dann die FHEM 5.2 direkt von FHEM.de für die 7390 runtergelan und drüberinstalliert

Nach shutdown restart  war alles wieder in der Anzeige, doch kein Aktor funzte und die FHZ blinkte auch nicht bei Befehlen, sowohl von der
ELV Fernbedienung, als auch über dax Webfrontend.

Als ich plötzlich eine Taste auf der Fernbedienung drückte,cwelche noch nicht belegt ist, blinkte plötzlich auch wieder die Diode der FHZ.

Ich dachte mir, es liegt an meiner angelegten Konfiguration der Aktoren und habe diese alle mit delete aus der Config gelöscht.

Nun habe ich das Problem, das Autocreate kein Gerät mehr anzeigt bzw. anlernt, obwohl mir das Webfrontend anzeigt:

FHZ1  :  initialized

autocreate :  active

Was soll ich nun machen? Bin wirklich schon am verzweifeln und meine Frau zeigt mir langsam auch die rote Karte, da mein Kopf nur noch hinter dem IPad bzw. dem Laptop steckt

rudolfkoenig

                                                   

> Was soll ich nun machen?

- Das fhem-log pruefen (siehe attr global logfile bzw. Unsorted/Logfile/text),
  ob da irgendwelche Fehlermeldungen kommen
- define FHZ /dev/ttyUSB0 strangetty mobile
  (fuer die zusaetzlichen Parameter siehe commandref.html)
- waehrend des Schaltens mit dem externen Fernbedienung die events beobachten
  (Event Monitor bzw.  "inform timer")
- attr global verbose auf 5 setzen, und pruefen, was im fhem-log kommt, und
  damit versuchen das Problem zu lokalisieren.
- das FHZ1000 an einem "richtigen" Rechner anschliessen, und schauen, ob es da
  funktioniert, mit fhem oder mit dem mitgelieferten Windows-Software

Ich habe fhem ca 2 Jahre lang mit einem FHZ1000 betrieben (allerdings auf einem
"richtigen" Linux Rechner), und ich hatte nie solche Probleme. Auf dem FB7390
habe ich es nur kurz getestet, aber da habe ich auch keine Fehler gesehen.

Koennte hier jemand noch bestaetigen, dass ein FHZ1000 mit dem FB7390 auch
laenger funktioniert?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich kann meine Erfahrung mit der FHZ1000 an Ubuntu PC oder FB7390 mit FHT80
zum Besten geben.

Ich hatte in der Vergangenheit immer wieder Probleme, dass die FHZ1000 den
Kontakt zu meinen FHT80 verloren hat.

Ich haben mir dann zum Test eine CUL besorgt, die zumindest in meinem Fall
eine deutlich stabileren Kontakt (besser in Reichweite und besser in
Stabiler Verbindung) hergestellt hat.

Mittlerweise habe ich um die gesamte Wohnung gut abzudecken 2 CUL im
Einsatz. Bisher ohne Probleme und die früheren vielen Verbindungsabbrüche
hab ich seitdem nie wieder gehabt.

--> meine alte FHZ geht in die Bucht ... oder ggf. an Interessenten aus dem
Forum.

Ich kann hier allerdings nur für mich sprechen. Ggf. verhält es sich bei
anderen Randbedingungen anders.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com