Idee auch für Andere: Erinnerungsfunktion für Muell / Geburtstage, ...

Begonnen von Guest, 11 Mai 2012, 13:09:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

> Rudi , du schreibst das du eine Lösung schon implementiert hast

Ich meinte den mit dem namen holiday :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das Kalender Feeling sieht sehr  gut aus . Ich habe nach einem älteren Post einen Kalender für das FHT auf der Fritzbox erstellt und diesen dann in einen neuen Heizungskalender auf Google importiert und wie oben beschrieben eingebunden.

Kalender in Google zu führen ( von dort Events zu senden ) und diese graphisch in FHEM einzubinden ( analog der Google Wettervorhersage ) funktioniert prima. Man kann also einen Müllkalender etc.( Hauskalender)  in Google führen ( sich Erinnerungen per Email / Push etc. von Google senden lassen ) und diese graphisch innerhalb von FHEM darstellen. ( Status Display ).

Nach meinen Verständnis ist es aber nicht möglich z.B Sensor Daten zu Pachube zu senden wenn FHEM auf der Fritzbox läuft ( fehlende Pearl Module ). Auch eine direkte Anbindung des Heizungskalenders  auf der Fritzbox an den Google Kalender http://192...../FHEM/FHEM.ics funktioniert nicht. Deswegen sehe ich noch nicht "das Licht am Ende des Tunnels" wie man cloud Services bidirektional mit FHEM auf der Fritzbox implementieren kann. Bis jetzt geht es entweder aus FHEM "raus" : Email, Push, ... Oder es geht "rein" : Wettervorhersage,...

... brauchen wir eine "Real Time" Anbindung oder tut es eine ausgelöstes Event " Update Kalender) .... Ich denke letzteres würde reichen.




Am Samstag, 12. Mai 2012 21:00:46 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
> > Rudi , du schreibst das du eine L�sung schon implementiert hast
>
> Ich meinte den mit dem namen holiday :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Nach meinen Verständnis ist es aber nicht möglich z.B Sensor Daten zu Pachube
> zu senden wenn FHEM auf der Fritzbox läuft ( fehlende Pearl Module ).

Bei den aktuellen perl von AVM (verfuegbar im fb7390-er Paket auch fhem.de, bei
AVM noch nicht), sollten die benoetigten Module vorhanden sein.


> Deswegen sehe ich noch nicht "das Licht am Ende des Tunnels" wie man cloud
> Services bidirektional mit FHEM auf der Fritzbox implementieren kann.

Es hat ja auch keiner die Berechtigung von solchen  Modulen/Anbindungen in
Zweifel gezogen, man muss nur jemanden findet der das implementiert. Und mAn.
hilft bei den meisten Fhem-Modul-Schreiber da weder eine Petition noch ein
Mehrheitsentscheid.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

eppi

                                               

Hallo zusammen
Vielen Dank für dieser Errinnerungsfunktion. Da mein FHEM nicht auf einer
Fritzbox läuft sondern auf meinem Dockstar mit Debian Squeeze muss habe ich
als Email Client SendEmail installiert welches auch gut funktioniert.
Da ich Perl (noch) nicht gut verstehe, komme ich nicht zurecht, die Email
Funktion von FB_Mail in sendEmail umzuschreiben.

Für eine Email von der Cosole kann ich folgendes eingeben (funktioniert!):

sendEmail -v -f username@provider.land -s smtpserver:port -xu username -xp
passwort -t empfaenger@provider.land -o tls=no -u "Betreff: Test" -m
"Nachrichtentext"

Wenn ich es nun die Errinnerungsfunktion mit diesen Zeilen in fhem.cfg
einfüge (FB_Mail wird weggelassen), sieht das bei mir wie folgt aus:

define CheckEventHeute at *17:52:00 {\
  my $Eventname;;\
  my $EventHeute;;\
  $EventHeute = fhem("get events ".strftime("%m-%d",localtime()));;\
  print $EventHeute;;\
  if ($EventHeute ne "none") {\
    $Eventname = "Reminder: $EventHeute" ;;\
    system("sendEmail -v -f username@provider.land -s smtpserver:port -xu
username -xp passwort -t empfaenger@provider.land -o tls=no -u "Betreff:
$Eventname" -m "$Eventname"");;\
  }\
}

Im Log erscheint folgender Fehler sobal der at Job ausgeführt wird:

Global symbol "@provider.land" requires explicit package name at (eval 8945) line 1....usw


Jede Email Adresse wird so im Log auf geführt mir dem gleichen Fehler...

Was mache ich falsch? Wer kann mir helfen, hier das richtige Format für die
für die Übermittlung der Mail zu finden?
Vielen Dank und Gruss Dani

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Global symbol "@provider.land" requires explicit package name at (eval 8945)
> line 1....usw

@provider.land -> \@provider.land

@ steht in perl fuer Array, so wie $ fuer Skalar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

eppi

                                               

Hallo Rudi
Danke für die Hilfe!

Ich habe den Befehl wie folgt angepasst:
define CheckEventHeute at *17:52:00 {\
  my $Eventname;;\
  my $EventHeute;;\

  $EventHeute = fhem("get events ".strftime("%m-%d",localtime()));;\
  print $EventHeute;;\
  if ($EventHeute ne "none") {\
    $Eventname = "Reminder: $EventHeute" ;;\
    system("sendEmail -v -f username\@provider.land -s smtpserver:port -xu
username -xp passwort -t empfaenger\@provider.land -o tls=no -u "Betreff:
\$Eventname" -m "\$Eventname"");;\
  }\
}

Lieder funktioniert es immer noch nicht, im Log erscheint folgender Fehler:
2012.05.14 20:33:00 3: syntax error at (eval 9662) line 1, near ""sendEmail
-v -f absender\@xxxxx.ch -s smtpauth.provider.ch:587 -xu
username\@bluewin.ch -xp passwort -t empfaenger\@adresse.com -o tls=no -u
"Betreff"

Kann mir jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank!
Gruss Dani


Am Montag, 14. Mai 2012 19:43:00 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Global symbol "@provider.land" requires explicit package name at (eval
> 8945)
> > line 1....usw
>
> @provider.land -> \@provider.land
>
> @ steht in perl fuer Array, so wie $ fuer Skalar
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Lieder funktioniert es immer noch nicht, im Log erscheint folgender Fehler:

Klar, "" in "" ist kein gute Idee, da weiss perl nicht, wo der erste aufhoert,
und der zweite anfaengt.  Entweder mit \ schuetzen (d.h. \"), oder den Inneren
"" durch ' ersetzen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Schachteln von Anführungszeichen funktioniert nicht.
Ggf kannst Du innerhalb "dieser" Anführungszeichen mit 'diesen' schachteln.
Dabei ist zu beachten, dass Ausdrücke in 'diesen' Anführungszeichen nicht interpretiert werden.
Ggf kannst Du "mehrere"."Ausdrücke" mit Punkt aneinanderreihen.
Viel Erfolg,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Holger,

werd mich noch mal in die Diskussion einklinken. Dein Vorschlag für eine Erweiterung der Holliday Funktion um 'Events', welche nicht die WE Funktion beieinträchtigen wäre eine prima Lösung. Ich nutze die WE und Holliday Funktion z.B. um Garagentor und Hoftor am WE nicht automatisch zu öffen. Ist sicher ein Luxusproblem, aber schön wenn die Türen auch zu bleiben, wenn ich im Urlaub bin oder eben grad ein Feiertag ansteht.

viele Grüße
Det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Tapir,

danke. Ich fände es auch eine gute Idee, tauge in diesem Zusammenhang aber
leider nur als Ideengeber und nicht für die Umsetzung :-( ....

Da müsste dann wieder jemand ran, der "weiss was er tut".

Gruss

Holger

Am Montag, 14. Mai 2012 21:26:24 UTC+2 schrieb Tapir Fink:
>
> Hallo Holger,
>
> werd mich noch mal in die Diskussion einklinken. Dein Vorschlag für eine
> Erweiterung der Holliday Funktion um 'Events', welche nicht die WE Funktion
> beieinträchtigen wäre eine prima Lösung. Ich nutze die WE und Holliday
> Funktion z.B. um Garagentor und Hoftor am WE nicht automatisch zu öffen.
> Ist sicher ein Luxusproblem, aber schön wenn die Türen auch zu bleiben,
> wenn ich im Urlaub bin oder eben grad ein Feiertag ansteht.
>
> viele Grüße
> Det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

eppi

                                               

Vielen Dank Rudi und Uli
Jetzt funktioniert es! Eine tolle Funktion, mit dem ich wieder einmal den
WAF erhöhen kann :=)

Gruss Dani

Am Montag, 14. Mai 2012 20:50:00 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Lieder funktioniert es immer noch nicht, im Log erscheint folgender
> Fehler:
>
> Klar, "" in "" ist kein gute Idee, da weiss perl nicht, wo der erste
> aufhoert,
> und der zweite anfaengt.  Entweder mit \ schuetzen (d.h. \"), oder den
> Inneren
> "" durch ' ersetzen.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 14. Mai 2012 21:26:24 UTC+2 schrieb Tapir Fink:
>
> Erweiterung der Holliday Funktion um 'Events', welche nicht die WE
> Funktion beieinträchtigen


Hi,
das verstehe ich nicht. Aktueller Stand ist doch:
- man kann soviele Kalender einrichten wie man will
- diese kann man über get auslesen, siehe originärer post
von Holger oben
- nur EINER davon kann auf WE wirken, nämlich der, der über holiday2we
dafür aktiviert wird
Was soll da erweitert werden?
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,
Danke für die Erleuchtung, das löst das Problem - wenn nur ich so dumm war, dann ist das jetzt vom Tisch. Sonst wäre mglw. eine etwas ausführlichere Erklärung mit Beispielen in der commandref sehr hilfreich, solche Missverständnisse auszuschließen.
Aber allen die das Fhem so bis heute zu einem so gut funktionierenden System ausgebaut haben an dieser Stelle vielen Dank! Mit solchen nicht mehr ganz frischen Usern wie mir, steigt dabei leider der Erklärungsbedarf.

Viele Grüße

det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 14. Mai 2012 20:52:48 UTC+2 schrieb UliM:
> Hi,
> Schachteln von Anführungszeichen funktioniert nicht.
> Ggf kannst Du innerhalb "dieser" Anführungszeichen mit 'diesen' schachteln.
> Dabei ist zu beachten, dass Ausdrücke in 'diesen' Anführungszeichen nicht interpretiert werden.
> Ggf kannst Du "mehrere"."Ausdrücke" mit Punkt aneinanderreihen.
> Viel Erfolg,
> Uli

Rudi vielen Dank für deinen vielversprechender Hinweis das ggf. mit der neuerten FB 84.05.21 Firmware es möglich ist sich vom WLAN Router in einen  Internet Service einzuloggen. ( pachube, google ,.. Etc.). Dies war ja bisher eine entscheidenden Einschränkungen.

Hat dies schon jemand erfolgreich in irgendeiner Form ausprobiert ?

Danke

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Rudi vielen Dank für deinen vielversprechender Hinweis das ggf. mit der
> neuerten FB 84.05.21 Firmware es möglich ist sich vom WLAN Router in einen
> Internet Service einzuloggen. ( pachube, google ,.. Etc.). Dies war ja bisher
> eine entscheidenden Einschränkungen.

Nochmal langsam zum mitschreiben:

- das "uebliche" FB Firmware liefert fuer das FritzBox das Betriebsystem, egal
  ob Labor oder "Normal". Da kommt nur das mit, was man normalerweise auf dem
  Fritzbox braucht, aber kein perl oder fhem.

- das fhem image (auch vom AVM!) ist komplett unabhaengig davon, und
  installiert sich nach /var/InternerSpeicher/fhem, und bringt perl und fhem
  mit.

- man kann fhem und das FB firmware komplett unabhaengig voneinander
  installieren, das eine beeinflusst das andere nicht. Man kann also einen
  uralten fhem mit dem neuesten Labor haben, oder andersherum.

- AVM hat mir schon etliche Versionen der naechsten AVM-fhem-image zum testen
  geschickt, ich habe nach dem Testen das perl in meine Version der
  fhem-5.2.fb7390.image mit einem aktuellen fhem reingepackt, und auf fhem.de
  hochgeladen.

-> Ergo hat pachube/google/etc @ fhem nix mit 84.05.21 zu tun.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com