[Xiaomi Smart Home] Das Modul

Begonnen von torte, 24 Oktober 2017, 10:08:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

torte

also der Sensor 158d0002ca00e0
ist in beiden GWs definiert das darf nicht sein, hat der auch das Problem?

trabatz

Das ist einer der beiden Sensoren die ich als Test an der zweiten Gateway angelernt habe. Beide machen doppelte Events. Habe die Sensoren jetzt mal resetet und in fhem gelöscht. Macht jedoch bis jetzt keinen Unterschied. Die anderen Sensoren melden immer noch doppelt.
Nach dem Wechsel auf v.1.36 ist mir aufgefallen dass das heartbeat und token event der zweiten Gateway nur noch einmal kommt.

trabatz

So hab grade alles von xiaomi zurückgesetzt. Alles aus der mi app gelöscht und auch aus fhem und die zwei Gateways neu aufgesetz. Hab jetzt nur einen Sensor angelernt und habe leider trotzdem immer noch doppelte events!
Das einzige was ich nicht gemacht habe ist einen neuen mi account anzulegen.
Keine Ahnung worans liegt!

torte

Hallo trabatz,

mhh ehrlich gesagt hab ich auch gerade keine Idee. Hab heute bei mir den Eventmonitor laufen lassen und
bei mir kommt immer nur 1 Event pro Sensor. Hast Du dein Fhem mal komplett neu gestartet.

Grüße
Torte

trabatz

Hab mein fhem testsystem welches auf meinem backup raspberry läuft neu aufgesetzt und ein neuen Mi account angelegt und es geht immer noch nicht. Gebs jetzt mal auf!
Mal kucken wies nach dem nächsten firmware update aussieht.

Mit Event on change reading krieg ich zwar nur ein event leider hilft mir das nicht bei devices die mehrfach das gleiche event erzeugen wie z.b. der cube oder die Buttons.
Mit event-min-interval.*:0.1 erzeugen die Devices nur ein Event. Weiss jemand welche Seiteneffect das hat? Bin mir nicht sicher ob ich event-min-interval richtig verstanden habe :)

Danke trotzdem Torte für dein Bemühungen.



torte

Hi Trabatz,

jetzt hab ich es Verstanden, sorry. Ich hatte bei mir natürlich auch  Event-on-change-reading gesetzt deswegen ist es mir nicht aufgefallen.
Somit hab ich bei mir auch nur ein Event. :-/
Ich gucke mal was da geht.  :P

Grüße
Torte

torte

@trabatz

Auf´m GIT im Devel gibt es was neues, gucke mal ob es hilft.

Grüße
Torte

trabatz

Hi

Super damit läufts. Bisher für alle getesteten Devices nur 1 Event. Vielen dank.
Doof nur dass wir solange aneinander vorbei geredet haben aber egal jetzt gehts ja.
Nochmals danke


torte

Hi Trabatz,

8) war aber im Grunde ein Fehler im Modul, ist mir nur nicht aufgefallen weil bei mir "Event-on-change-reading"
gesetzt ist. Und ich hab das leider nicht in meiner Entwicklungsumgebung kontrolliert, sondern in der Produktiven  :-\.
Na Egal, hab das jetzt auch ins Master vom Git geschoben, für alle sozusagen. Version 1.40

Grüße
Torte

Tedious

Hi zusammen,

ich hab mal eine Frage zu den Tastern. FHEM bekommt einen Tastendruck mit, das zeigt er mir als state "click" an. So weit, so gut - ich würde gerne mit einem Tasterdruck Geräte an- oder ausschalten. Wie triggere ich das denn? Ein Workaround mit dummy und DOIF führt zu keinem Erfolg, wenn ich definiere dass er bei einem Tastendruck den dummy triggert um den Status zu übernehmen (on:off) schaltet er leider wild hin und her. Übersehe ich da etwas? Ich will an sich am Ende des Tages bei einem Klick ein On, beim nächsten ein off erreichen. Entweder denke ich mal wieder zu umständlich, oder ich hab was überlesen - wir macht Ihr das denn?

Grüße Sascha
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Neuhier

define Tasterclick DOIF ([Taster] eq "click") (set Gerät toggle) ?

Tedious

Naja, so war ja prinzipiell meine Idee. Aber wenn der status immer click ist, auf was soll er da reagieren. Bei Klick bleibt der State ja gleich... es ändert sich ja nur der timestamp?
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Neuhier


torte

Also es wird eigentlich normalerweise beim Click immer ein Event ausgelöst, kannst ja im EventMonitor gucken.
Ich weiß jetzt nicht genau welchen Switch du hast, die können auch noch LongClick und doubleClick.
Grüße
Torte

RockFan

Und vielleicht beim DOIF das attribut do noch auf always setzen?
Raspbian (Buster) auf Raspberry Pi 4 /  CUL + RFXTRX + TCM / FS20, FHT 80B, S300TH, Intertechno, DMX, Milight, EnOcean, Homematic, AMAD, Home Connect, MiSmartHome, Yeelight, ...