[Xiaomi Smart Home] Das Modul

Begonnen von torte, 24 Oktober 2017, 10:08:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Typ1er

Gibt es eine Möglichkeit beim Aqara Human Motion die Luxwerte Intervall mäßig auszulesen, habe ab und zu relativ große Lücken.

tyrolean

Hallo,

ich weiß die Frage wurde schon einmal gestellt aber konkrete Antwort gab es keine.
Ich betreibe ein Aqara Gateway über die Mi Home App (Die Version mit direkter HomeKit Einbindung), kann ich dieses Gateway ebenfalls über das Modul einbinden. Konkret geht es mir "lediglich" über die Möglichkeit die Temperatur von den Temperatursensoren auszulesen um sie für meine Heizungssteuerung verwenden zu können.

Danke...

Neuhier

Ohne Gateway, direkt in FHEM, brauchst Du einen entsprechenden Stick.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,84790.0.html

Starsurfer

Zitat von: tyrolean am 14 Mai 2019, 14:58:07
Hallo,

ich weiß die Frage wurde schon einmal gestellt aber konkrete Antwort gab es keine.
Ich betreibe ein Aqara Gateway über die Mi Home App (Die Version mit direkter HomeKit Einbindung), kann ich dieses Gateway ebenfalls über das Modul einbinden. Konkret geht es mir "lediglich" über die Möglichkeit die Temperatur von den Temperatursensoren auszulesen um sie für meine Heizungssteuerung verwenden zu können.

Danke...

Ja ich habe mein aquara Gateway auch so eingebunden. Ich benutze aber zusätzlich noch den conbee USB Stick, der das Gateway überflüssig macht
FHEM Server: Fujitsu Esprimo q920 + LaCrosseGateway + HM-MOD-RPI-PCB WLAN + ConBee
HomeMatic HM-CC-RT-DN - Sonoff Tasmota
LaCrosse TX29DTH - Innr SP120 - Osram Smart+ Plug
Arduino Mega - MQTT - Pluggit 300
https://www.diy-robot-lawn-mower.com

tyrolean

Hallo,

nachdem ich mich ein wenig mit der neuen Version des Aqara Gateways beschäftigt habe, habe ich eine Möglichkeit gefunden den Key über ein IOS Backup auszulesen. Dieser wird mehr oder weniger verschlüsselt in einem 96 Zeichen HEX Key gespeichert. Ich habe auch eine Anleitung gefunden diesen in einen 32 Zeichen Key zu decodieren jedoch habe ich keine Ahnung wie ich von dem 32 Zeichen Key zu den geforderten 16 Zeichen HEX Key komme.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gehe ich richtig in der Annahme dass das Modul über eine Art Autocreate verfügt und die einzelnen Unterdevices automatisch erstellt werden. (Z.Bsp. Fensterkontakte?)

Gruß und Dank für eure Hilfe

tyrolean

Mit der Hilfe eines HEX zu ASCII Konverters bin ich glaube ich auf einen entsprechenden 16 Zeichen Key gekommen. (Natürlich kann ich in keinster Weise überprüfen ob dieser korrekt ist)

Trotzdem funktioniert die Kommunikation zu meinem Aqara Gateway nicht.
Das Log zeigt folgendes:

2019.05.28 21:03:36 0: Server shutdown
2019.05.28 21:03:40 1: Including fhem.cfg
2019.05.28 21:03:41 3: WEB: port 8083 opened
2019.05.28 21:03:41 2: eventTypes: loaded 9 events from ./log/eventTypes.txt
2019.05.28 21:03:41 1: Including ./log/fhem.save
2019.05.28 21:03:41 1: usb create starting
2019.05.28 21:03:42 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2019.05.28 21:03:42 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2019.05.28 21:03:42 3: Probing ZWDongle device /dev/ttyAMA0
2019.05.28 21:03:43 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2019.05.28 21:03:48 1: usb create end
2019.05.28 21:03:48 0: Featurelevel: 5.8
2019.05.28 21:03:48 0: Server started with 8 defined entities (fhem.pl:17329/2018-09-12 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:4292)
2019.05.28 21:03:58 1: AqaraGateway1: getGatewaySID> Error no response from whois!! STOP!!
2019.05.28 21:03:58 3: AqaraGateway1: connect> Connected
2019.05.28 21:04:20 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/71_XiaomiSmartHome.pm line 481.


Unter anderem die letzte Zeile kann ich mir nicht erklären.
Gibt es hierzu eventuell einen Tipp?

hanswerner1

Hallo torte,

ich habe das Modul mit diversen Sensoren seit ca. 2 Jahren im Einsatz und es läuft super. Bei meinen Temperaturmodulen ist mir mittlerweile aufgefallen, das mit dem Reading Batterie etwas nicht stimmt. Mir sind jetzt in kurzer Zeit 4 Temperatursensoren ausgefallen weil die Batterie leer war.

battery_level steht bei den sensoren bei 2.7V - 2.8V aber battery steht auf ok. Die Sensoren sind aber schon offline.

VG HW1

till24

Hallo zusammen,

ich habe den Aqara Wireless Smart Switch WXKG11LM und versuche damit einen Dummy zu schalten - leider bisher ohne Erfolg. Kann mir jemand sagen, welcher Wert sich überhaupt ändert, wenn der Schalter gedrückt wird?

Vielen Dank!

rischbiter123

Moin,

hier mal mein Notify:

defmod Flurtaster_notify_1 notify Flurtaster:click:.single set Flurlampe toggle

Ansonsten gilt, wie immer, Eventmonitor und notify bzw. Doif erstellen lassen.

LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

till24

Hallo Andreas,

danke für die schnelle Antwort. Also ich vermute, dass es am Schalter liegt. Ich habe den Schalter mal im Abstand von 5 Sekunden gedrückt, hier das Log:

2019-05-30 13:16:03 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c iam
2019-05-30 13:16:08 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c iam
2019-05-30 13:16:08 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryState: ok
2019-05-30 13:16:08 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryVoltage: 3.0
2019-05-30 13:16:08 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c heartbeat: 158d000213247c
2019-05-30 13:16:18 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c iam
2019-05-30 13:16:18 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryState: ok
2019-05-30 13:16:18 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryVoltage: 3.0
2019-05-30 13:16:18 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c heartbeat: 158d000213247c
2019-05-30 13:16:23 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c iam
2019-05-30 13:16:28 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryState: ok
2019-05-30 13:16:28 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryVoltage: 3.0
2019-05-30 13:16:28 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c heartbeat: 158d000213247c
2019-05-30 13:16:34 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryState: ok
2019-05-30 13:16:34 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryVoltage: 3.0
2019-05-30 13:16:38 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryState: ok
2019-05-30 13:16:38 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryVoltage: 3.0
2019-05-30 13:16:38 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c heartbeat: 158d000213247c
2019-05-30 13:16:43 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryState: ok
2019-05-30 13:16:43 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryVoltage: 3.0
2019-05-30 13:16:43 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c heartbeat: 158d000213247c
2019-05-30 13:17:34 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryState: ok
2019-05-30 13:17:34 XiaomiSmartHome_Device XMI_1111111111111c batteryVoltage: 3.0


Ich habe das notify auf iam gesetzt (hatte ich zuvor auch schon mit doif), aber das klappt gar nicht zuverlässig, manchmal schaltet er, manchmal nicht.

defmod XMI_1111111111111c_notify_1 notify XMI_1111111111111c:iam

Mache ich noch einen Denkfehler, oder ist der Switch einfach nicht zuverlässig?

rischbiter123

Moin,
was ist das iam? Bei deinem Notify fehlen sowohl der Trigger als auch der Ausführungsteil.
Btw. welches Template hast Du genommen? Bei mir ist es L_11_Light_Switch.

LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

till24

Hi,

hier mein kompletter Notify:

defmod XMI_1111111111111c_notify_1 notify XMI_1111111111111c:iam IF ([echoSTATE:state] eq "Normal") (set echoSTATE Morgen) ELSE (set echoSTATE Normal)


echoSTATE ist ein Dummy mit den Zuständen "Normal" und "Morgen". Der Switch hat vier Readings: batteryState, batteryVoltage, heartbeat und state. Der state hat immer den Wert "iam", lediglich der Zeitstempel ändert sich ab und an (siehe Log).

rischbiter123

Moin,

gib mal bitte ein List vom Taster und vom Notify. Dann kann man es besser nachstellen.

Und noch mal die Frage nach dem Template.

LG

Andreas
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

Typ1er

iam, dann hast du den knöpf gedrückt am Sensor (hier bin ich)

pinsel

Hi!

Ich versuche gerade meinen "Aqara Wall Switch (ohne Nulleiter, Einzelwippe)" anzulegen, klappt in der MiApp auch, nur im FHEM-Log sehe ich folgendes:

XiaomiSmartHome XiaomiGW UNKNOWNCODE {"cmd":"heartbeat","model":"remote.b186acn01","sid":"158d00028f5a65","short_id":9045,"data":"{\"voltage\":3600}"}

Bei Betätigung des Switches kommt dann folgendes:

XiaomiSmartHome XiaomiGW UNKNOWNCODE {"cmd":"report","model":"remote.b186acn01","sid":"158d00028f5a65","short_id":9045,"data":"{\"channel_0\":\"click\"}"}

Was fehlt denn da noch?