2 CULs an der FB7270 gehen nicht?

Begonnen von Guest, 15 Mai 2012, 14:07:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich will 2 CULs (einer für FS20 der andere für HM) an einer FB7270v3
betreiben.

Bis jetzt habe ich es nicht geschaft beide zum laufen zu bringen.
Einer geht an der FB (ist auch egal welcher CUL an dem 4Portextender
steckt).

Es werden mir beide /dev/ttyACMx angezeigt aber nur einer initialisiert.

Was ist falsch??

gruß
  rahom

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Was ist falsch??

Die Menge der Angaben, anhand dessen ein Problemsucher rausfinden koennte, was
falsch ist :). Es fehlt Z.Bsp:
  ls -l /dev/ttyACM*
  grep ACM fhem.cfg
  head -30 fhem.log
usw.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

wie sch on gesagt, die /dev//ttyACM0  und  /dev/ttyACM1 sind beide da.

auch in der fhem.cfg habe ich beide CULs eingetragen.

efine CUL0 CUL /dev//ttyACM0@19200 1234
attr CUL0 model CUL
attr CUL0 rfmode SlowRF
attr CUL0 room Server

define CUL1 CUL /dev/ttyACM1@19200 4e33
attr CUL1 model CUL
attr CUL1 rfmode HomeMatic
attr CUL1 room Server

und im LOG sieht man dann, das der zweite CUL nicht initilisiert wird.
Steht auch so in der WEB Oberfläche.

2012.04.14 19:29:47 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.04.14 19:29:47 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.04.14 19:29:47 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.04.14 19:29:47 3: Opening CUL0 device /dev/ttyACM0
2012.04.14 19:29:47 3: Setting CUL0 baudrate to 19200
2012.04.14 19:29:47 3: CUL0 device opened
2012.04.14 19:29:50 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM1
2012.04.14 19:29:50 3: Setting CUL1 baudrate to 19200
2012.04.14 19:29:50 3: CUL1 device not initialised

Das ist das Problem. Aber ich weis im Moment nicht warum.

gruß
  rahom

Am Dienstag, 15. Mai 2012 14:15:40 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Was ist falsch??
>
> Die Menge der Angaben, anhand dessen ein Problemsucher rausfinden koennte,
> was
> falsch ist :). Es fehlt Z.Bsp:
>   ls -l /dev/ttyACM*
>   grep ACM fhem.cfg
>   head -30 fhem.log
> usw.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> wie sch on gesagt, die /dev//ttyACM0  und  /dev/ttyACM1 sind beide da.

Das "ls -l" Output ist ueblicherweise nicht "sind beide da". Mich
interessieren die major und minor Nummer des Geraeteknotens.


> 2012.04.14 19:29:50 3: CUL1 device not initialised

Doppelt merkwuerdig: weder haben wir April, noch kommt das Wort "initialised"
in den aktuellen fhem Quellen vor. Ist der Log aus Erinnerung?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ich habe jetzt beide nochmal an die FB gesteckt und mal ein copy/paste
gemacht und das kommt bei "ls -l" heraus

crw-rw----    1 root     root      166,   0 May 15 17:32 /dev/ttyACM0
crw-rw----    1 root     root      166,   1 May 15 17:32 /dev/ttyACM1

und das beim Log

2012.05.02 08:53:04 0: Server shutdown
2012.05.15 17:32:16 2: Telnet port 7072 opened
2012.05.15 17:32:17 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.05.15 17:32:18 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2012.05.15 17:32:19 3: Setting CUL_0 baudrate to 19200
2012.05.15 17:32:19 3: CUL_0 device opened
2012.05.15 17:32:19 2: Setting CUL fhtid from 4E33 to 1234
2012.05.15 17:32:19 3: Opening CUL_1 device /dev/ttyACM1
2012.05.15 17:32:19 3: Can't open /dev/ttyACM1: Input/output error
2012.05.15 17:32:19 2: Switched CUL_1 rfmode to HomeMatic
2012.05.15 17:32:22 3: Opening CUL device /dev/ttyACM1
2012.05.15 17:32:22 3: Can't open /dev/ttyACM1: Input/output error
2012.05.15 17:32:22 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-04-18
($Id: fhem.pl 1462 2012-04-17 11:10:32Z rudolfkoenig $), pid 3086)


ja gut du hast ja recht, es ist kein April.

Am Dienstag, 15. Mai 2012 16:13:01 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > wie sch on gesagt, die /dev//ttyACM0  und  /dev/ttyACM1 sind beide da.
>
> Das "ls -l" Output ist ueblicherweise nicht "sind beide da". Mich
> interessieren die major und minor Nummer des Geraeteknotens.
>
>
> > 2012.04.14 19:29:50 3: CUL1 device not initialised
>
> Doppelt merkwuerdig: weder haben wir April, noch kommt das Wort
> "initialised"
> in den aktuellen fhem Quellen vor. Ist der Log aus Erinnerung?
>

Am Dienstag, 15. Mai 2012 16:13:01 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > wie sch on gesagt, die /dev//ttyACM0  und  /dev/ttyACM1 sind beide da.
>
> Das "ls -l" Output ist ueblicherweise nicht "sind beide da". Mich
> interessieren die major und minor Nummer des Geraeteknotens.
>
>
> > 2012.04.14 19:29:50 3: CUL1 device not initialised
>
> Doppelt merkwuerdig: weder haben wir April, noch kommt das Wort
> "initialised"
> in den aktuellen fhem Quellen vor. Ist der Log aus Erinnerung?
>

Am Dienstag, 15. Mai 2012 16:13:01 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > wie sch on gesagt, die /dev//ttyACM0  und  /dev/ttyACM1 sind beide da.
>
> Das "ls -l" Output ist ueblicherweise nicht "sind beide da". Mich
> interessieren die major und minor Nummer des Geraeteknotens.
>
>
> > 2012.04.14 19:29:50 3: CUL1 device not initialised
>
> Doppelt merkwuerdig: weder haben wir April, noch kommt das Wort
> "initialised"
> in den aktuellen fhem Quellen vor. Ist der Log aus Erinnerung?
>

Am Dienstag, 15. Mai 2012 16:13:01 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > wie sch on gesagt, die /dev//ttyACM0  und  /dev/ttyACM1 sind beide da.
>
> Das "ls -l" Output ist ueblicherweise nicht "sind beide da". Mich
> interessieren die major und minor Nummer des Geraeteknotens.
>
>
> > 2012.04.14 19:29:50 3: CUL1 device not initialised
>
> Doppelt merkwuerdig: weder haben wir April, noch kommt das Wort
> "initialised"
> in den aktuellen fhem Quellen vor. Ist der Log aus Erinnerung?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> 2012.05.15 17:32:22 3: Can't open /dev/ttyACM1: Input/output error

Naechster Schritt: lsusb

Und ich wuerde das Setup mit einem direkt (d.h. mit kurzen Kabel) an dem FB7270
angeschlossenen, ausreichend mit externen Strom versorgten guten USB-Hub
wiederholen. USB-Verlaengerer die 100m Reichweite versprechen sind mir suspekt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Was sind denn die Ausgaben von *lsusb *und *cat /proc/bus/usb/devices* ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Rudolf

ich habe kein 100m USB-Verlaengerer im Betrieb. Habe von soetwas auch noch
nicht gehoert.

Es ist nur ein aktiver spannungsversorgter 4 Port HUB an der FB und das
auch nur mit einem kurzen USB-Kabel.

@Merhan

Leider kann ich das nicht probieren da beide CULs an einem WIN7 hinter
einem passiven USB-HUB sind und beiden rennen.

Ich muss die Angelegenheit auch bis ende Mai aus Berufl. Gruenden vertagen.

Melde mich wenn ich es auprobiert habe.

gruß
  rahom

Am Mittwoch, 16. Mai 2012 08:22:18 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > 2012.05.15 17:32:22 3: Can't open /dev/ttyACM1: Input/output error
>
> Naechster Schritt: lsusb
>
> Und ich wuerde das Setup mit einem direkt (d.h. mit kurzen Kabel) an dem
> FB7270
> angeschlossenen, ausreichend mit externen Strom versorgten guten USB-Hub
> wiederholen. USB-Verlaengerer die 100m Reichweite versprechen sind mir
> suspekt.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Selbstverständlich gibt es solche USB-Verlängerungsmöglichkeiten:

1. kaskadierbare USB-Extender, die das SIgnal jeweils neu formen. Hab eich
schon bis zu 5 Stück hintereinander betrieben, macht 50m
2. Umsetzer USB auf Cat.6 STP-Kabel, dann 100 m Kabel, dann
Rücktransformation auf USB.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ich dachte da mehr an echten USB. Man kann auch mit einer FritzBox den USB
verlängern.
Aber darum geht es ja garnicht.

gruß
  rahom


Am Mittwoch, 16. Mai 2012 20:17:33 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> Selbstverständlich gibt es solche USB-Verlängerungsmöglichkeiten:
>
> 1. kaskadierbare USB-Extender, die das SIgnal jeweils neu formen. Hab eich
> schon bis zu 5 Stück hintereinander betrieben, macht 50m
> 2. Umsetzer USB auf Cat.6 STP-Kabel, dann 100 m Kabel, dann
> Rücktransformation auf USB.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Äh - was bitte ist "Echter USB" ? Die Spezifikation ist mir nicht bekannt,
erleuchte mich.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sie wissen ganz genau was gemeint ist und ich werde mich nicht auf eine solch niedere Stufe herablassen und mit Überheblichkeit glänzen.

Mit freundlichen Grüßen
Rahom


Am Mittwoch, 23. Mai 2012 17:43:53 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
> Äh - was bitte ist "Echter USB" ? Die Spezifikation ist mir nicht bekannt, erleuchte mich.
>
> LG
>
> pah



Am Mittwoch, 23. Mai 2012 17:43:53 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
> Äh - was bitte ist "Echter USB" ? Die Spezifikation ist mir nicht bekannt, erleuchte mich.
>
> LG
>
> pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So bin nun wieder @Home,
 
habe beide CULs wieder an die FB gesteckt und siehe da, jetzt gehen beide
ohne das irgendwetwas geändert wurde.
 
-- seltsam seltsam --
 
In diesem Zug habe ich auch die "startfhem" geändert, dahingehend das die
Pfadangaben richtig gesetzt werden, egal wie der USB-speicher in der FB
auch heist.
 
 
 
for f in /var/media/ftp/*
do
  if [ -f ${f}/fhem/startfhem ]
  then
    home=${f}/fhem
    cd $home
  fi
done

trap "" SIGHUP
modprobe kernel/cdc_acm
modprobe ftdi_sio
sleep 2
ln -sf $home/FHEM/fhemcmd.sh /var/fhemcmd
PATH=$home:$PATH
export PATH
export LD_LIBRARY_PATH=$home/lib
export PERL5LIB=$home/lib/perl:$home/lib/perl/arch
#export PERL5LIB=$home/lib/perl5/5.10
#stty -echo -echok -echoke -echoe -echonl < /dev/ttyACM0
perl fhem.pl fhem.cfg
 
 
LG
rahom
 
 

Am Dienstag, 15. Mai 2012 14:07:27 UTC+2 schrieb rahom:

> Ich will 2 CULs (einer für FS20 der andere für HM) an einer FB7270v3
> betreiben.
>
> Bis jetzt habe ich es nicht geschaft beide zum laufen zu bringen.
> Einer geht an der FB (ist auch egal welcher CUL an dem 4Portextender
> steckt).
>
> Es werden mir beide /dev/ttyACMx angezeigt aber nur einer initialisiert.
>
> Was ist falsch??
>
> gruß
>   rahom
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com