Hauptmenü

1-Wire Update 17.Mai

Begonnen von Guest, 17 Mai 2012, 21:15:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

hier nochmals eine kurze Nachfrage in Sachen 1Wire Erweiterung.
Wann ist wohl mit der Integrierung des DS2413 zu rechen?

Erkannt wird er ja schon ;-)

Gruß Klaus

 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

was bedeutet in der Log Datei folgender Eintrag?

2012.05.24 20:30:16 1: OWCOUNT: InitializeDevice with insufficient name specification Stromzaehler
2012.05.24 20:30:16 1: OWCOUNT: InitializeDevice with insufficient name specification Gaszaehler

Gruß Klaus


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Schau oben ins Modul:

# attr Name | = name for the channel | a
type description for the measured value
# attr Unit | = unit of measurement for
this channel | its abbreviation
# attr Offset = offset added to the reading in this
channel
# attr Factor = factor multiplied to
(reading+offset) in this channel

Also Beispiele

attr OWX_C AName Taste|event
attr OWX_C AUnit gedrückt|p

oder

attr OWX_C AName Gaszaehler|volume
attr OWX_C AUnit Kubikmeter|m^3

oder

attr OWX_C AName Entfernung|length
attr OWX_C AUnit Steinwurf|sw

Das muss alles noch sauber dokumentiert werden, steht derzeit nur oben im
Modul.

Nachdem ich heute in Luxemburg zu Vertragsverhandlungen bezüglich meines
EU-Projektes war, kann ich vor Ende Juni gar nichts versprechen bezüglich
2413.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Stimmt...wer lesen kann... :o
Nun stehen die Einheiten auch hinter den Werten.

Bis Ende Juni hab ich dann auch meine 1-wire Schaltmodule fertig :)

Übrigens...Laser:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTg0NzMxOTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Optoelektronik/Laser_Modul_AGERE_D371_20_DFB_MQW.html

Hab ich noch nicht getestet, aber zumindest mechanisch interessant. Werd
ich mal bei Gelegenhheit bestellen.

Gruß
Uwe



Am 24. Mai 2012 21:32 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Schau oben ins Modul:
>
> # attr Name | = name for the channel | a
> type description for the measured value
> # attr Unit | = unit of measurement for
> this channel | its abbreviation
> # attr Offset = offset added to the reading in
> this channel
> # attr Factor = factor multiplied to
> (reading+offset) in this channel
>
> Also Beispiele
>
> attr OWX_C AName Taste|event
> attr OWX_C AUnit gedrückt|p
>
> oder
>
> attr OWX_C AName Gaszaehler|volume
> attr OWX_C AUnit Kubikmeter|m^3
>
> oder
>
> attr OWX_C AName Entfernung|length
> attr OWX_C AUnit Steinwurf|sw
>
> Das muss alles noch sauber dokumentiert werden, steht derzeit nur oben im
> Modul.
>
> Nachdem ich heute in Luxemburg zu Vertragsverhandlungen bezüglich meines
> EU-Projektes war, kann ich vor Ende Juni gar nichts versprechen bezüglich
> 2413.
>
> LG
>
> pah
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das sind meine Einstellungen.

attr Zaehler AName Stromzaehler
attr Zaehler AUnit kwh
attr Zaehler BName Gaszaehler
attr Zaehler BUnit m3

Was ist daran falsch?



Am 24.05.2012 um 21:32 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:

> Schau oben ins Modul:
>
> # attr Name | = name for the channel | a type description for the measured value
> # attr Unit | = unit of measurement for this channel | its abbreviation
> # attr Offset = offset added to the reading in this channel
> # attr Factor = factor multiplied to (reading+offset) in this channel
>
> Also Beispiele
>
> attr OWX_C AName Taste|event
> attr OWX_C AUnit gedrückt|p
>
> oder
>
> attr OWX_C AName Gaszaehler|volume
> attr OWX_C AUnit Kubikmeter|m^3
>
> oder
>
> attr OWX_C AName Entfernung|length
> attr OWX_C AUnit Steinwurf|sw
>
> Das muss alles noch sauber dokumentiert werden, steht derzeit nur oben im Modul.
>
> Nachdem ich heute in Luxemburg zu Vertragsverhandlungen bezüglich meines EU-Projektes war, kann ich vor Ende Juni gar nichts versprechen bezüglich 2413.
>
> LG
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ein hoffentlich kleines Problem habe ich dann doch noch...
Ich habe ja zwei DS2423 am Bus hängen. Deren Readings sind etwas
vermischt....s. Screenshot. Counter1 A ist mit "Strom1" und B mit "Strom2"
benannt. Diese beiden Namen tauchen auch bei Counter2 auf, der eigentlich
nur in "Gas" und "Wasser" aufgeteilt ist.

Trotz löschen der entsprechenden Einträge im Savefile sehen die Readings
bei Counter2 dann so aus. Direkt nach "rereadcfg" ist alles ok, nach den
besagten 5 min wird alles wieder durcheinander gewürfelt. Die Werte stimmen
aber...
Zudem wird nach 5 min auch bei Counter1 statt "Strom1" und "Strom2" "Gas"
und "Wasser" als Name eingetragen.

Kann ich selbst was tun?

Gruß
Uwe

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Es fehlen bei den Namen die Angabe dessen, was gemessen wird. Mit |
getrennt hinterm dem Namen, z.B.

Stromzaehler|energy

Gaszaehler|volume

Es fehlen bei den Units die Langbegriffe. Kann man aber auch beide gleich
lassen, also z.B.

kWh|kWh

m3|m^3

In der nächsten Version werde ich das optional machen, dann spielt es keine
Rolle mehr.

pah


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Äh - wie ?

Der Fehler ist mir noch nicht begegnet, und ich habe auch keinen Plan,
woher er kommen könnte. Muss ich also mal selber ausprobieren, oder
zumindest irgendwie faken.

Die einzige Vermutung, die ich momentan habe, ist irgendein fehlerhafter
Namensvergleich bei den Strings.

Vielleicht mal ausprobieren, den einen Zähler ganz anders zu benennen, also
nicht Counter2, sondern ZAEHLER o.ä.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hallo pah,

ich versuche meine DS1820 die an meinem avr-net-io hängen in fhem
anzubinden.
Leider scheitere ich schon gleich am Anfang am OWX Modul.
Das OWX und OWTEMP Modul habe ich mir frisch aus contrib gezogen und per
reload xxx.pm geladen.

define AVRNETIO OWX 192.168.10.11:2701

OWX: Can't open 192.168.10.11:2701: No such file or directory

Gibts hier nen Kniff??
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Der eine Counter heißt jetzt "Gas_Wasser_Zaehler" und der andere
"Stromzaehler"...Danach habe ich die relevanten Zeilen aus der fhem.save
gelöscht, aber die readings des Gas_Wasser sehen trotzdem so aus wie auf
dem Screenshot. Nach 5min war alles wieder wie auf dem Screenshot von
gestern. Alles durchmischt. In der fhem.save tauchen dann auch die
berüchtigten Einträge wieder auf...s.Screenshot.

Gruß
Uwe




Am 25. Mai 2012 11:06 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Äh - wie ?
>
> Der Fehler ist mir noch nicht begegnet, und ich habe auch keinen Plan,
> woher er kommen könnte. Muss ich also mal selber ausprobieren, oder
> zumindest irgendwie faken.
>
> Die einzige Vermutung, die ich momentan habe, ist irgendein fehlerhafter
> Namensvergleich bei den Strings.
>
> Vielleicht mal ausprobieren, den einen Zähler ganz anders zu benennen,
> also nicht Counter2, sondern ZAEHLER o.ä.
>
>
> LG
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uwe,

so eine Situation hatte ich auch. Mein Fehler lag daran,
fhem.save geändert. shutdown restart durchgeführt.

Diese Vorgehensweise ist falsch.

1. shutdown
2. fhem.save ändern.
3. Fhem starten

Alles O.K.

Gruß Klaus

Am 25.05.2012 um 19:25 schrieb Uwe Hofmann :

>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 25. Mai 2012 19:20:31 UTC+2 schrieb tobias.faust:
>
> Hallo pah,
>
> ich versuche meine DS1820 die an meinem avr-net-io hängen in fhem
> anzubinden.
> Leider scheitere ich schon gleich am Anfang am OWX Modul.
> Das OWX und OWTEMP Modul habe ich mir frisch aus contrib gezogen und per
> reload xxx.pm geladen.
>
> define AVRNETIO OWX 192.168.10.11:2701
>
> OWX: Can't open 192.168.10.11:2701: No such file or directory
>
>
> Hallo Tobias,

im OWX-Modul steht:

# FHEM module to commmunicate directly with 1-Wire bus devices
# via an active DS2480/DS2490/DS9097U bus master interface or
# via a passive DS9097 interface

Also für 1-Wire-Host-Adapter, die per USB angebunden werden.
Da steht nichts von avr-net-io-Support.

Für avr-net-io ist ECMD richtig. ECMD macht eine TCP-Verbindung zum
avr-net-io und man kann die entsprechenden Kommandos absetzen. Der Rest ist
in der Ethersex-Firmware.

Schau mal unter dem schönen FAQ (nicht von mir, deshalb darf ich
loben......):
http://fhemwiki.de/wiki/AVR-NET-IO


MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@ Klaus:
Perfekt, das war's... :)) Wo auch immer diese Leichen herkamen, Dein Tipp
hat sie eliminiert :)

Danke und Gruß
Uwe

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kommando zurück...es hat gerade mal 10 min gedauert, also nach dem zweiten
Mal Daten lesen, und der ganze Kauderwelsch war wieder da...

@ Amatic:

Meinst Du das Zählermodul? Doch, gibt's:
http://eservice-online.de/1-Wire-Bus/1-Wire-Fertigmodule/Digital-Ein-und-Ausgang-Analog-Eingang-Zaehler/Dual-S0-Zaehler-fuer-1-Wire-Bus.html

Falls Du Elektronik-Affin bist und sowas selber bauen willst, schicke ich
Dir gerne den Schaltplan und das Platinenlayout zu. Das ist dann aber ein
Dual-Counter in doppelter Ausführung, ein Quad-Zähler... :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Uwe

Ich habe das so verstanden. Wenn man das Fhem beendet (shutdown) werden
alle Werte in die fhem.save geschrieben. Beim nächsten Start wieder
eingelesen. Wenn Man(n) oder Frau die fhem.save bei laufendem Fhem
verändert, werden die aktuellen Informationen wieder beim shutdown
eingeschrieben. Man(n) oder Frau hat damit nichts erreicht  ;-)

Gruß Klaus

Am 25.05.2012 um 21:37 schrieb Uwe Hofmann :

> @ Klaus:
> Perfekt, das war's... :)) Wo auch immer diese Leichen herkamen, Dein Tipp hat sie eliminiert :)
>
> Danke und Gruß
> Uwe
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com