RPi2 hängt während des Boots seit Karte fürs Backup draussen war

Begonnen von Brummbaer, 31 Oktober 2017, 20:02:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brummbaer

Guten Abend zusammen,
ich habe mich den ganzen Tag schon durchs Netz gelesen, aber nun weiss ich einfach nicht weiter, daher hab ich mich dann doch entschlossen hier ein Thema aufzumachen.

Bis heute morgen lief mein Rpi2 mit Fhem seit 2 Jahren völlig problemlos.
Ich gebe zu, ich war faul was Backups betrifft, wollte es immer machen, aber habs dann doch nicht...wie das halt so ist.
Hab nur zwischendurch mal den fhem Ordner kopiert, aber ich vermute das hilft mir jetzt überhaupt nicht weiter.

Heute morgen wollte ich endlich das Backup machen, hab im Fhem den shutdownbefehl ausgeführt, ne weile gewartet, dann über putty einen shutdown gemacht. Dann den pi vom Strom genommen, Karte raus, und mit w32diskimager nen Backup gezogen.
Danach habe ich die Karte wieder gesteckt, strom dran und......sense.....
Weil auch nach längerem Warten auf meinem Tablet (TabletUi) nichts zu sehen war, habe ich den Pi an meinen Monitor gehängt. (siehe angehängtes Bild)
Was ich bisher versucht habe:
- das Backup auf eine andere Karte gespielt, aber gleiches Ergebniss,
- mit einer anderen Karte gebootet, fsck ausgeführt, kein erfolg.
- am Windowsrechner versucht, mit "ext2explore" alle Dateien der Root Partition zu kopieren, aber da stürzt mir immer das Programm ab, wenn er versucht, im /var/dpkg/info die wget.list zu kopieren

Ich habe gerade nochmal Paragon ExtFS ausprobiert, dabei ist mir aufgefallen, das ich in verschiedenen Ordnern Dateien habe mit wahnwitziger Größe von angeblich mehreren tausend TB.

Da der Pi ja nicht komplett hoch fährt, kann ich daran überhaupt nichts machen  :(

Ich habe mit dem Fhem 10 Temperatur und Feuchtesensoren abgefragt, und verschiedene Steckdosen mit 433mhz  geschaltet.
Bis ich das alles am Laufen hatte, inkl TabletUi, habe ich Wochen gebraucht...Ja, ich weiss.....Backups.....ich kanns jetzt nicht mehr ändern  :'(

Seht ihr eine Möglichkeit, da noch etwas zu retten?
Oder kann ich mir die nächsten Wochen urlaub nehmen  :-\ 


Gruß
Marco

Frank_Huber

Neues raspbian installieren, FHEM installieren, FHEM Ordner von der Sicherung drüber, booten.
Wenns gut läuft hast ihn wieder.

Achtung, bei neuem Raspbian ist ssh deaktiviert.
Bevor die sd mit neuem raspbian in den raspberry steckst, erstelle eine ssh datei.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Brummbaer

Zitat von: Frank_Huber am 31 Oktober 2017, 20:11:26
Neues raspbian installieren, FHEM installieren, FHEM Ordner von der Sicherung drüber, booten.
Wenns gut läuft hast ihn wieder.

Achtung, bei neuem Raspbian ist ssh deaktiviert.
Bevor die sd mit neuem raspbian in den raspberry steckst, erstelle eine ssh datei.

Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk

Hallo Frank,
Danke für die superschnelle Antwort!
Dann müsste ich nur Pilight zur Steuerung der Steckdosen und den Jeelink-stick für die Sensoren auch seperat neu installieren, oder?
Ich habe jetzt vermutet, das ich dann alle Sensoren in FHEM neu anlernen muss

Gruß
Marco


Frank_Huber

Zu plight und jeelink kann ich dir nix sagen,
Da brauchst evtl noch Pakete aufm dem Betriebssystem.
Das Wiki weiß dazu aber bestimmt Rat.

Das pairing sollte nicht verloren gehen wenn es bei jeelink sowas gibt.


Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk


Brummbaer

Zitat von: Frank_Huber am 31 Oktober 2017, 20:52:55
Zu plight und jeelink kann ich dir nix sagen,
Da brauchst evtl noch Pakete aufm dem Betriebssystem.
Das Wiki weiß dazu aber bestimmt Rat.

Das pairing sollte nicht verloren gehen wenn es bei jeelink sowas gibt.


Gesendet von meinem S3_32 mit Tapatalk

Danke dir für die Hilfe,
Ich hab erst noch eine neue microsd bestellt.
Sobald die da ist ,teste ich das mal. Dann lasse ich die Daten auf der aktuellen erst so drauf, falls ich nochmal darauf zugreifen muss.

Gruß
Marco