Modul für WLAN Radios mit Frontier Silicon Chipsatz (SilverCrest/Medion/Hama...)

Begonnen von mumpitzstuff, 07 November 2017, 00:21:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lucky2k12

Funktioniert Super!
Danke @mumpitzstuff, genial!

Nach der Ansage zurückschalten auf die vorherige Quelle wäre jetzt noch die Krönung.
HP T610, HM, Jeelink, LGW, mapleCUL868+434

Invers

Ja. Ansage zurückschalten und dann Radio nach der Ansage automatisch ausschalten, falls es vorher auch aus war.
Der volle Luxus wäre, wenn auch die Lautstärke für die Ansage vorgegeben (z.B. über Attribut) und zurückgestellt werden würde. Oft läuft ja Musik in niedriger Lautstärke und keiner achtet auf eine Ansage.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

mumpitzstuff


DarkT

Interessantes Modul.

Gibt es eine Liste der unterstützten Geräte?

Ich überlege mir eines zu kaufen und da wüsste ich gerne welches ihr empfehlen würdet.

mumpitzstuff

Das Radio muss über eine frontier silicon chip verfügen. Dazu gehören z.b. Multiroom Radios von Aldi (Medion) und Lidl (Silvercrest). Ich habe so ein Multiroom Lautsprecher von Silvercrest für knapp 40€ in der Bucht geschossen...

DarkT

Also zu Beispiel sowas:

md-87566

Silvercrest

Das eine ist ja ein Radio, dass kann man dann komplett steuern?
Das andere ja ,,nur" ein Lautsprecher.... da kann man dann drauf streamen?

Das alles mit dem Modul?

Frank_Huber

MEDION LIFE P85035 geht einwandfrei.

Die letzten TTS Änderungen allerdings noch ungetestet

NewRasPi

Hallo mumpitzstuff
und alle anderen die mir vielleicht weiter helfen können. Ich versuche schon eine gefühlte Ewigkeit mein Hama DIR 3000 mit diesem Frontier Chipsatz in mein FHEM zu integrieren. Es geht einfach nicht.
Der Hinweis das man es auch vom Windows PC aus testen kann war sehr gut und funktioniert auch. Die Handy App Smart Radio Hama und Undok funktionieren auch sehr gut. Diese App greifen aber über die MAC- Adresse auf das Internetradio zu. Das geht sogar noch wenn ich die feste IP- Adresse verändere.
Meine Vermutung wäre das das FHEM auf dem Raspberry einfach keinen Zugriff erlaubt. Kann es mit dem allowed_WEB oder allowed_telnetPort Einstellungen zu tun haben? 
Einen BasicAuth kann ich auf dem Hama Radio leider nicht einstellen.
Was kann ich den an Informationen und List liefern das jemand eine Lösung finden könnte?
Schöne Grüße
Elmar
Raspberry Pi 2 Mod B + Raspberry Pi 3 + Raspberry Pi4; HM Lan Adapter; 8 Kanal Relaiskarte; ca. 15x 1wire Temperatur Sensor DS18B20; 10x HC-SR501 Bewegungsmelder; 9x HM Rauchmelder HM-Sec-SD; HM Funk Fenstersensoren; HM Strommess-Zwischenstecker;

mumpitzstuff

Das kann nichts mit dem Zugriff zu tun haben. Du must beim Anlegen des Devices einfach nur die fest vergebene IP des Radios verwenden. Wenn das nicht geht, dann stell im Modul Verbose auf 5 und guck mal ins Logfile, ob du da etwas siehst. Was bei dir allerdings verstellt sein könnte ist die PIN. Die must du deinem Radio entsprechend einstellen bzw. kannst sie auch sehen, wenn du die IP deines Radios im Browser aufrufst.

NewRasPi

Hallo mumpitzstuff
die Pin habe ich auf Standart 1234 gelassen. Am Internetradio auch überprüft.

define HAMARadio SIRD 10.63.173.105 1234 30

Die IP-Adresse ist in der Fritzbox überprüft.

Internals:
   CFGFN     
   DEF        10.63.173.105 1234 30
   INTERVAL   30
   IP         10.63.173.105
   NAME       HAMARadio
   NOTIFYDEV  global
   NR         48
   NTFY_ORDER 50-HAMARadio
   PIN        1234
   STATE      absent
   TYPE       SIRD
   VERSION    1.1.0
   READINGS:
     2018-02-04 23:54:52   state           absent
   helper:
     suspendUpdate 0
Attributes:
   verbose    5

Der Eventmonitor


2018-02-04 23:53:59 Global global ATTR HAMARadio verbose 5
2018-02-04 23:54:10 Global global SAVE
2018.02.04 23:54:52 5 : HAMARadio: SetNextTimer called
2018-02-04 23:54:52 SIRD HAMARadio absent
2018.02.04 23:55:22 5 : HAMARadio: SetNextTimer called
2018-02-04 23:55:22 SIRD HAMARadio absent
2018.02.04 23:55:52 5 : HAMARadio: SetNextTimer called
2018-02-04 23:55:52 SIRD HAMARadio absent
2018.02.04 23:56:22 5 : HAMARadio: SetNextTimer called
2018-02-04 23:56:22 SIRD HAMARadio absent
2018.02.04 23:56:45 5 : HAMARadio: SetNextTimer called
2018-02-04 23:56:45 SIRD HAMARadio absent
2018.02.04 23:56:46 5 : HAMARadio: SetNextTimer called
2018-02-04 23:56:46 SIRD HAMARadio absent
2018.02.04 23:56:48 5 : HAMARadio: SetNextTimer called
2018-02-04 23:56:48 SIRD HAMARadio absent
2018.02.04 23:56:49 5 : HAMARadio: SetNextTimer called
2018-02-04 23:56:49 SIRD HAMARadio absent
2018.02.04 23:56:50 5 : HAMARadio: SetNextTimer called
2018-02-04 23:56:50 SIRD HAMARadio absent
2018.02.04 23:56:55 5 : HAMARadio: SetNextTimer called
2018-02-04 23:56:55 SIRD HAMARadio absent
2018.02.04 23:57:25 5 : HAMARadio: SetNextTimer called
2018-02-04 23:57:25 SIRD HAMARadio absent
2018.02.04 23:57:55 5 : HAMARadio: SetNextTimer called
2018-02-04 23:57:55 SIRD HAMARadio absent

Im Firefox Browser zeigt es diesen Text "HAMA 002261b5f58e/off" und eine Seite von Frontier Silicon
Was könnte ich sonst noch prüfen?
Grüße Elmar

## P.S. äusserst seltsam
# obwohl ich in FHEM unter: http://10.63.173.239:8083/fhem?room=all
# auf dem Raspi zugreife steht in der Fritzbox- Netzwerk Übersicht diese IP unter den "Ungenutzte Verbindungen" !
# Ein aktualisieren ändert nichts daran.
Edit: Update und neu eintragen der IP in der FritzBox hat das Problem nicht gelöst.
Edit2: Über SSH Verbindung angemeldet geht auch der ping auf die IP-Adresse des Hama-Internetradio
Raspberry Pi 2 Mod B + Raspberry Pi 3 + Raspberry Pi4; HM Lan Adapter; 8 Kanal Relaiskarte; ca. 15x 1wire Temperatur Sensor DS18B20; 10x HC-SR501 Bewegungsmelder; 9x HM Rauchmelder HM-Sec-SD; HM Funk Fenstersensoren; HM Strommess-Zwischenstecker;

mumpitzstuff

Die Ausgabe passt nicht. Da funktioniert etwas grundsätzliches nicht. Entweder lässt deine Fritzbox keine Anfragen von FHEM an dein Radio durch oder eins der erforderlichen Perl Module ist nicht installiert. Ich bin leider keine Experte was Fritzboxen angeht, da müsstest du mal allgemein im Anfänger Forum fragen.

mumpitzstuff

Ich habe leider aktuell wenig Zeit bzw. bin viel unterwegs. Deshalb bin ich erst jetzt dazu gekommen eine neue Version zu machen.

Ich habe ein neues Attribut ttsVolume eingefügt. Damit könnt ihr die Lautstärke für die Sprachausgabe festlegen. Der Standardwert ist 25! Wenn das zu leise ist, dann müsst ihr das Attribut unbedingt setzen.
Weiterhin wird auf den letzten Input vor der Sprachausgabe zurück geschaltet und/oder das Radio ausgeschaltet.

Probiert es mal aus bzw. spielt ein wenig rum und sagt mir Bescheid wenn Probleme auftreten. Wenn möglich schildert bitte den Hergang so genau wie möglich, der zu diesem Problem geführt hat.

PS: Bei manchen Radios (bei meinem leider auch) ist die erste Silbe der Sprachausgabe bzw. das erste Wort kaum zu hören. Leider habe ich hierfür noch keine Lösung finden können. Es scheint aber ein Problem des Radios selbst zu sein und ich kann mit normalen Mitteln kaum etwas dagegen tun. Hier muss ich versuchen mit irgend welchen Tricks zu arbeiten, habe aber noch keine rechte Idee dazu.

LOGR

Hama Dir 3100
es soll in ansehbarer Zeit lt. Hama ein Firmware Update von Frontier geben, das zumindest das endlich eingestandene, schon immer bestehende UPnP/DLNA Problem beheben soll.
Vielleicht werden auch andere Probleme damit gelöst.
LG LOGR

Lichti

So, hab mal ausführlich getestet:

Nach reload 17_SIRD.pm kommt
Too many arguments for main::SIRD_StartSpeak at ./FHEM/17_SIRD.pm line 299, near "})"
und FHEM stürzt ab.

Nach Neustart läuft's soweit.
Allerdings ist der Standardwert für ttsVolume so klein, das bei mir keine Durchsage zu hören ist.
Hab es auf 80 gestellt, dann ist es etwas lauter als der normale Sound (steht bei mir auf 62)

Radio wird wenn vorher AUS auch wieder ausgeschaltet und auf den vorigen Input eingestellt.
Gelegentlich ist bei ausgeschaltetem Radio vor der Durchsage noch ganz kurz der letzte Radiosender zu hören.
Und wenn ich nach der Durchsage das Radio einschalte, ist die Lautstärke auf Null (komischerweise aber nicht immer).


Ein Vorschlag gegen das Problem mit der verschluckten Silbe:
Könnte man vor die Durchsage optional einen in der Lautstärke konfigurierbaren Aufmerksamkeits-Ton schalten?
Wen der Ton stört, der kann die Lautstärke auf Null stellen.
Aber dann müsste die verschluckte Silbe doch weg sein.

mumpitzstuff

Ich muss mal gucken das ich das tts Volume vielleicht auf den Wert setze, auf den das Radio bereits steht, falls ttsVolume nicht gesetzt ist. Das der Radiosender noch kurz zu hören ist hatte ich auch, war bei mir aber behoben. Muss ich gucken warum das bei anderen noch nicht ausreichend ist. Komisch ist, das die Lautstärke manchmal 0 ist. Ich muss mal gucken woran das liegen könnte.

Das mit dem Ton habe ich mir auch schon gedacht, das ist aber nicht so einfach, da man lokale Dateien nicht so einfach abspielen kann. Da müsste man dann eine Datei auf einem Netzlaufwerk ablegen, damit das irgendwie funktioniert. Das wäre aber defintiv Step 2 beim tts Feature. Ich habe dahingehend noch eine Idee, die ich heute Abend noch mal überprüfen möchte.