Homematic Thermostat Soll / Ist Temperatur

Begonnen von appelwoin76, 08 November 2017, 10:33:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

appelwoin76

Hallo zusammen,

habe da mal eine Frage.

Habe im Wohnzimmer 3 Homeatic Thermostate.

TH1 IST 25,2 Soll 23
TH2 IST 24,9 Soll 23
TH3 Ist 24,2  Soll 23

Mitte im Raum steht eine Aldi Wetterstation die 23,1 Grad anzeigt.

Muss ich einen Offset oder so einstellen ? Thermostat Homatic kaufen ? Ist direkt gemessen am Thermostat immer wärmer ?

Viele Gruesse

Markus

CoolTux

Es kann wärmer oder kälter sein. Je nachdem ob Du ein Wärmestau hast oder nicht.
Ausserdem ist direkt in der Heizung messen eher ungünstig.

Du kannst ein Wandthermostat nehmen, Du kannst ein in FHEM eingebundenen Thermometer nehmen und mittels eines virtuellen Kanals die Temp als measured-temp an die Thermostate senden.
Du kannst auch gerne offSet setzen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

appelwoin76

Ja Wandthermostat kommt noch.

Offset wie hoch setze ich da den Wert wenn ich die Ist Tempertur um 1 Grad fälschen will ?

CoolTux

Na um 1 Grad also 1. Frage ist in welche Richtung, hoch oder runter?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Beta-User

Hätte dazu mal eine Verständnisfrage:

So wie ich das mit dem offset verstanden hatte, bewirkt es eine Art Fehlerkorrektur beim Meßwert.

Da die Thermostate aber bekanntermaßen (müßte im Wiki stehen) immer eine Abweichung von wirklicher Raumtemperatur und gemessenem Wert voraussetzen, war ich der Ansicht, man würde diesen "offset" damit beeinflussen, um untypische Situationen abzufangen.
Hier ist es aber scheinbar so, dass der offset - in diesem Verständnis - eigentlich ok ist, da die Raumtemperatur ja gerade der Solltemperatur (ziemlich genau) entspricht.

Liege ich damit falsch?

Wenn das so ist, würde ich es lassen, wie es ist. Um die Raumtemperatur dann zu erfragen, hast du ja die Aldi-Wetterstation (oder mußt wirklich einen Raumtemperaturfühler kaufen). (Da gab es auch die Option, über einen virtuellen Kanal die wirkliche Ist-Temp an die RT's zu verteilen).

Aber wie gesagt, das hat mich bisher im Detail nicht interessiert...

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Hollo

Zitat von: appelwoin76 am 08 November 2017, 10:33:42
...Muss ich einen Offset oder so einstellen ? Thermostat Homatic kaufen ? Ist direkt gemessen am Thermostat immer wärmer ?
Wenn nicht geheizt wird, ist es am Thermostat genauso warm wie woanders; dann ist der Offset wieder Mist.

Bitte Board-Suche benutzen, zu dem Thema gibt es gefühlt 1000 Beiträge.
Einzig wirklich sinnvolle Lösung ist am Ende meist ein externer Temperatursensor; egal ob Homematic oder etwas anderes.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

appelwoin76

Naja ziemlich genau ist ansichtsache 1,9 -2 grad abweichung

Beta-User

Soll=23, Aldi sagt 23,1.

Dass die am RT gemessene Temperatur "falsch" ist, ist ein bekanntes Phänomen.

Das sthet - wie bereits erwähnt - auch ausdrücklich so im Wiki:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Der_Thermostat_heizt_.C3.BCber_die_Solltemperatur_hinaus ;)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

appelwoin76

Ich meine den Ist Wert vom Thermostat .

Mein externes Thermostat zeigt ja die Raumtemperatur an . Thermostat Heizung 2 grad mehr und der Heizkörper ist kalt .

Beta-User

1.
Zitat von: Hollo am 08 November 2017, 12:39:39
Bitte Board-Suche benutzen, zu dem Thema gibt es gefühlt 1000 Beiträge.
Einzig wirklich sinnvolle Lösung ist am Ende meist ein externer Temperatursensor; egal ob Homematic oder etwas anderes.
Sei doch bitte so gut und lies erst mal, was an Material dazu existiert. Das ist im Wiki in verdichteter Form an besagter Stelle hinterlegt und irgendwie habe ich nicht den Eindruck, dass du den in den 2 Minuten gelesen und verstanden hast.

2. Glaube nicht, dass wir eine Glaskugel hätten ;) . Es stand bisher nirgends, dass einer der HK kalt war und du trotzdem eine höhere Temperatur angezeigt erhalten hast, die dir nicht plausibel erscheint...

Im Ergebnis: Laß das erst mal mit dem offset, beobachte das eine Zeitlang und wenn es dich stört, kauf' einen Thermometer, der sich in FHEM integrieren läßt :) .
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

appelwoin76


CoolTux

Oder ein Wandthermostat. Ich habe im Wohnzimmer ein Wandthermostat in allen anderen Räumen habe ich einen normalen Homematic TempFeuchtsensor direkt mit den Thermostaten gepeert.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Beta-User

Zitat von: CoolTux am 08 November 2017, 12:57:55
Oder ein Wandthermostat. Ich habe im Wohnzimmer ein Wandthermostat in allen anderen Räumen habe ich einen normalen Homematic TempFeuchtsensor direkt mit den Thermostaten gepeert.
Zustimmung zu dieser speziellen Art von Thermometer! Damit läuft das System auch autonom, was grundsätzlich besser ist.
(Gibt es auch als Bausatz, da ist er erheblich günstiger. Dürfte - wie alle diese 55-er Einsätze, die ich bisher in die Finger bekam - recht einfach zu löten sein).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

guhu

Solltemperatur 23°C.

Im Raum gemessene Temperatur: 23,1°C.

Bin ich der einzige, der das Problem nicht kapiert? Die 0,1°C Differenz?
FHEM 5.9 auf Synology DS918+ (in Docker), HM-CFG-USB2 mit hmlan, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, nanoCUL,a-culfw,deCONZ,Brennenstuhl-Steckdosen,-FB
Module:ENIGMA2,SONOS,FRITZBOX,FB_CALLLIST,WDT_TIMER,VCONTROL300,WITHINGS

Beta-User

Zitat von: guhu am 08 November 2017, 13:21:56
Solltemperatur 23°C.

Im Raum gemessene Temperatur: 23,1°C.

Bin ich der einzige, der das Problem nicht kapiert? Die 0,1°C Differenz?
Vermutlich ::)

Zitat von: Beta-User am 08 November 2017, 12:37:23
da die Raumtemperatur ja gerade der Solltemperatur (ziemlich genau) entspricht.
Zitat von: Beta-User am 08 November 2017, 12:42:22
Soll=23, Aldi sagt 23,1.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors