Homematic IP Durchgangssensor mit Richtungserkennung

Begonnen von doman75, 09 November 2017, 13:07:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

doman75

Hallo,

hat den schon jemand den HmIP-SPDR in Betrieb und funkioniert das zuverlässig:

"Erkennt zuverlässig Personen beim Passieren einer Tür und registriert die Personenanzahl sowie die Durchgangsrichtung"

Damit konnte man ja eine Anwesenheitserkennung machen, wenn man auf die Zahl und die Richtung Zugriff hat.

Grüße
Swen

zap

Steht auch auf meine Liste. Allerdings liegt die Lieferzeit bei ELV bei 8 Wochen. Und das Ding ist teuer (100 €). Da sollte es schon zuverlässig funktionieren.

Das mit der Anwesenheitserkennung funktioniert halt nur, wenn Du sonst keine Tür hast. Oder du brauchst entsprechend viele Sensoren.

Ich würde das Teil vielleicht für mein Treppenhauslicht nehmen. Ein Bewegungsmelder geht da wegen offener Treppe nicht und wenn ich schon oben bin, brauche ich dann auch kein Licht mehr ;-)

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

chris1284

Zitat von: doman75 am 09 November 2017, 13:07:15
Damit konnte man ja eine Anwesenheitserkennung machen, wenn man auf die Zahl und die Richtung Zugriff hat.

Ungeeignet und teurer als bt-dongle+ ein paar gtags will ich sagen.
Ich glaube auch nicht das er so Fälle wie 2 Personen gehen nebeneinander rein als 2 erfasst sondern als eine. Doof wenn einer wieder raus geht und der andere drinnen dann im Dunkel steht. Für Treppen finde ich das gut da man zb beim hochgehen oben Licht anmachen kann oder beim Runtergehen oben wieder aus, unten an (braucht aber schon 2 Stück). Dafür wäre er aber auch zu teuer, dafür bekommst du zb schon ca 5 433Mhz Bewegungsmelder oder  auch 2 HmIP-SMI

zap

Zitat von: chris1284 am 09 November 2017, 17:10:00
Ungeeignet und teurer als bt-dongle+ ein paar gtags will ich sagen.

Ja die gtags nutzen wir auch. Sehr verlässliche Lösung, sofern der Bluetooth Empfänger geschickt platziert ist bzw. der Schlüsselbund nicht irgendwo außer Reichweite liegt.

Zitat
Für Treppen finde ich das gut da man zb beim hochgehen oben Licht anmachen kann oder beim Runtergehen oben wieder aus, unten an (braucht aber schon 2 Stück).

Nein, sollte mit einem gehen, da das Ding angeblich auch die Durchgangsrichtung erkennt. Allerdings hat man hier auch wieder das Problem mit den 2 Personen, die nebeneinander die Treppe hoch gehen.

Also je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger brauchbare Einsatzmöglichkeiten fallen mir ein. Und das Treppenlicht wäre ja auch nur bei Dunkelheit sinnvoll. Man müsste also zusätzlich einen Helligkeitssensor abfragen.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

chris1284

Du brauchst für die Treppe 2 würde ich dennoch sagen. Wenn du hochgehst muss unten am Anfang erkannt werden das du hoch gehst. Wenn du runter willst muss oben erkannt werden das du runtergehst.