Wechsel von HMLAN nach HM-MOD-RPI-PCB

Begonnen von Soc, 11 November 2017, 12:28:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Soc

Hallo Zusammen,

ich habe auf einen Raspi2 das FHEM mit vielen Homematic Komponenten am laufen. Der Hub ist ein HMLAN den es ja leider nicht mehr zu kaufen gibt.
Sollte der HMLAN mal ausfallen (läuft schon 3 Jahre) ist ein Wechsel zu einen Ersatz HMLAN leider nicht möglich.

Nun habe ich mir 2 HM-MOD-RPI-PCB besorgt und werde einen Raspi3 komplett neu mit FHEM aufsetzen.

Gibt es eine einfache Möglichkeit auf den neuen Raspi die fhem.cfg (befindet sich aber in einer configdb) zu importieren ohne das ich jede einzelne Komponente bei dem alten Raspi2 entkoppeln und beim neuen Raspi3 neu anzulernen muss?

Es sollte noch gesagt werden, dass ich von der configdb weg möchte und wieder auf die fhem.cfg gehen will. Was die ganze Sache sicherlich nicht einfacher macht.

Danke für Eure Hilfe.

Soc

Pfriemler

#1
Zur Problematik "Weiterverwendung gepairter HM-Komponenten auf neuen Systemen ohne erneutes Pairen" gibt es gefühlt 100 Beiträge mit dem gleichen Fazit: Solange das neue IO-Device die gleiche HM-ID verwendet wie vorher der HMLAN, merken die HM-Geräte das nicht einmal. Nur sollten beide (das alte und das neue) System nicht gleichzeitig laufen, sonst hagelt es "sabotageAttacks"-Fehler.

Zwei oder mehr Module fasst man ohnehin über eine VCCU zusammen, da kann auch das jetzige HMLAN noch als Unterstützung mitlaufen. Und die HM-ID lässt sich sowohl bei einem Ersatz-HMLAN (oder dem neuen HMLANLGW) als auch bei den Modulen abweichend von den mitgebrachten defaults problemlos festlegen (also auf die bisherige vom HMLAN).

Das größere Problem ist die Migration der Konfiguration von der configDB in eine FHEM.cfg, auch das ist aus meiner Erinnerung hinlänglich besprochen und sowieso kein Homematic-Problem.

Jm2c.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Soc

Danke für die schnelle Antwort.
Das beruhigt mich ja ungemein dass das so einfach ist.
Das mit der Info zu configdb war nur zur Info und nicht als Frage zu verstehen.

Danke nochmals.

Gruß

Soc