[geändert]TV Programm automatisieren - Vorschlag mit der Bitte um Unterstützung

Begonnen von supernova1963, 16 November 2017, 22:32:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

supernova1963

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht, Joachim.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2017, 18:50:00
...
Ich weiß zwar nicht warum ich Harmony Device und Harmony Command angeben muss, vielleicht hab ich auch was falsch gemacht...
...denn bei Harmony Command habe das komplette set Kommando eingegeben (da bräuchte ich das Harmony Device doch gar nicht mehr!?)...
...
Du hast nichts falsch gemacht, das Attribut HarmonyDevice hat noch keine Funktion! Der Gedanke war, nur den Devicenamen einzugeben um den SwitchCommand zu generieren. Leider habe ich festgestellt, dass die in Frage kommenden Receiver völlig unterschiedlich gesteuert werden. Um völlig flexibel zu sein, die Funktion aber zu nutzen, habe ich mich für ein Attribut SwitchCommand entschieden (und die Generierung für mein Harmony Device vorzubelegen.
Solle ich das HarmonyDevice Attribut besser entfernen?

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2017, 18:50:00
...
Was ich nicht geschafft hab ist den Kanal anzupassen.
...
Das geht (noch) nicht! Die Kanal-Nr. ist die Basis für die Readings-Definition, wird diese verändert muss Alles zu dem Device gelöscht und neu angelegt werden. Z.Zt. Bitte Device löschen und neu anlegen.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2017, 18:50:00
...
Was du mit dem zweiten Teil meinst bin ich mir nicht sicher aber falls das gemeint ist: wenn ich auf ein Bild/Link geklickt habe bin ich bei Klack-TV auf die entsprechende Sendung gekommen...
...
Sorry, nicht Image sondern der Titel der aktuellen Sendung ist als Link zum schalten konfiguriert.

Zitat von: MadMax-FHEM am 25 November 2017, 18:50:00

...
Ich wollte mich erst noch ein wenig damit beschäftigen, bevor ich hier anmerke, dass es irgendwie nicht (so) geht (wie ich denke, dass es sollte)...

Aber nach dem du nun gefragt hast...
...antworte ich mal. ;)
...
Aber wie geschrieben, ich hab noch nicht so richtig "getestet"...
Es hilft glaube ich in diesem Stadium allen, zu erfahren, was läuft, hakt oder fehlt.

Danke,

Gernot

MadMax-FHEM

Zitat von: supernova1963 am 25 November 2017, 19:31:22
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht, Joachim.

Bitte gerne!
Wenn ich schon sonst nicht wirklich helfen kann... ;)


Zitat von: supernova1963 am 25 November 2017, 19:31:22
Du hast nichts falsch gemacht, das Attribut HarmonyDevice hat noch keine Funktion! Der Gedanke war, nur den Devicenamen einzugeben um den SwitchCommand zu generieren. Leider habe ich festgestellt, dass die in Frage kommenden Receiver völlig unterschiedlich gesteuert werden. Um völlig flexibel zu sein, die Funktion aber zu nutzen, habe ich mich für ein Attribut SwitchCommand entschieden (und die Generierung für mein Harmony Device vorzubelegen.
Solle ich das HarmonyDevice Attribut besser entfernen?

Ok...

Also (wie du dem "Bericht" entnehmen kannst) hat mich das nur verwirrt.
Mir würde das SwitchCommand reichen...


Zitat von: supernova1963 am 25 November 2017, 19:31:22
Das geht (noch) nicht! Die Kanal-Nr. ist die Basis für die Readings-Definition, wird diese verändert muss Alles zu dem Device gelöscht und neu angelegt werden. Z.Zt. Bitte Device löschen und neu anlegen.

Ok, wenn ich's weiß brauch ich das (noch) nicht (weiter) testen...
Jep mache ich eh, also löschen und neu anlegen...


Zitat von: supernova1963 am 25 November 2017, 19:31:22
Sorry, nicht Image sondern der Titel der aktuellen Sendung ist als Link zum schalten konfiguriert.

Hmmm, verstehe ich jetzt nicht so wirklich was du meinst.
Also Umschalten ging (soweit ich mich jetzt erinnere) nur durch Klicken auf die Kanal-Zahl (161).

Beim Klicken auf das Bild der Sendung kam ich dann zur Sendung in Klack-TV.


Zitat von: supernova1963 am 25 November 2017, 19:31:22
Es hilft glaube ich in diesem Stadium allen, zu erfahren, was läuft, hakt oder fehlt.

Danke,

Gernot

Gut, dann werde ich (morgen) mal noch ein wenig "rumspielen"... ;)
Habe aktuell keinen Zugriff auf mein(e) System(e)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

supernova1963

ZitatHmmm, verstehe ich jetzt nicht so wirklich was du meinst.
Also Umschalten ging (soweit ich mich jetzt erinnere) nur durch Klicken auf die Kanal-Zahl (161).

Siehe Bild im Anhang. Der Titel der aktuellen Sendung ist ein Link, der umschalten sollte.

Freue mich auf Anregungen und konstruktive Kritik,

Gernot

MadMax-FHEM

Hi Gernot,

ah, ok.

Ich hab beim HTTPMOD-Device geklickt...
...und dort auf die '1' bzw. '161'...

Jetzt habe ich mir den define Befehl auch noch mal angeschaut und gesehen wie ich die '1' setzen kann... :)
(hätte ich ja auch gleich schon sehen können)

Probiere ich dann auch mal aus...
...also morgen...


Anregungen und konstruktive Kritik: versuche mein Bestes!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

supernova1963

Achtung:

define < name> TVSender < Channel > [< ChannelName > < FavoritNr > ]

Dabei ist Channel für den SwitchComand und FavoritNr für die Sortierung!


supernova1963

Zitat von: Hauswart am 23 November 2017, 12:56:47
Wenn du beim Entwicklen/Testen folgende Struktur hast:
/opt/fhem/build-controls-list.pl
/opt/fhem/controls_TVSender.txt
/opt/fhem/FHEM/98_TVSender.pm

Und die 98_TVSender.pm veränderst/anpasst und anschliessend
sudo perl build-controls-list.pl
ausführst, so wird die Datei controls_TVSender.txt neu generiert . Diese Datei ist wichtig, um von FHEM aus die Dateien aus deinem Github-Repo upzudaten zu können: https://wiki.fhem.de/wiki/Update#Repository-Verwaltung

Danach kannst du dann die modifizierte 98_TVSender.pm + controls_TVSender.txt in dein Repo stellen und andere können die aktuellste Version herunterladen (via FHEM).

Hallo Hauswart,

ich bekomme es scheinbar nicht hin.
Ich weiß nicht wie ich die TVSender.pm Datei im git Ordner FHEM aktualisiere kann?
Immer wenn ich einen Upload mache, egal ob unter der Ordner FHEM oder im Hauptverzeichnis, die Datei unter FHEM ändert sich nicht.
Sie landet immer im Hauptverzeichnis.

Was mache ich da falsch?

Danke,

Gernot

supernova1963

Hallo zusammen,

Neue Version TVSender im git v0.2.2 DetailLink für HTTPMOD Devices

Neben der Sortierung des stateFormats der HTTPMOD Devices habe ich nun auch einen Link auf die Kl**k.de Detail Seite hinzugefügt.
Diese wird aufgerufen, wenn man auf den Sendungstitel in den HTTPMOD Devices klickt.

Mein Versuch einen URL - Link auf "get < Sendername > AktuelleSendung" zu hinterlegen ist gescheitert (öffnet leere Seite). Wenn man den Befehl über die Kommandozeile eingibt oder im TVSender Device die get Funktion nutzt funktioniert es.

Geht das überhaupt oder habe ich (mal wieder) etwas überlesen?

Danke

Gernot

MadMax-FHEM

Hallo Gernot,

so runtergeladen, bisheriges gelöscht (sicher ist mal sicher) und neu angelegt...

Aktuell (mehr Zeit hab ich grad nicht) nur Das Erste...
...evtl. nehme ich mal noch ein zwei andere Sender dazu...
(Dauert das Löschen immer so lang ;)  )

EDIT: also jetzt habe ich ZDF dazu genommen ;)

Jetzt habe ich mal das mit dem Klick auf den Titel getestet: funktioniert. Also das Switch Command wird ausgeführt! :)

Wenn ich im TVSender-Device auf das Sendungsbild klicke komme ich zu Klack-TV auf die "Detailseite" zur Sendung.

Wenn ich auf den Sendungslink im HTTPMOD klicke komme ich auf Klack-TV auf eine "Popup-Seite" wo die "Tages-Tipps" durchlaufen...


So nun oute ich mich: wie verwende ich denn das ganze?

Also die HTTPMOD Devices bräuchte ich gar nicht, sind ja nicht hübsch ;)
(klar du/das Modul braucht ja die Daten!?)

Am liebsten würde ich mit den angelegten TVSender-Devices "arbeiten".
(oder ist das so gedacht und ich hab's nur [noch] nicht "geschnallt" ;)  )

Und zwar würde ich die gerne "auseinander schneiden", also beispielsweise so:

alle TV-Device-Einträge "Aktuell" (und jeweils darunter evtl. "Danach") in einen room und ebenso "Prime Time" in einen extra room.

Sonst wird das (mir) zu unübersichtlich, da dann bei so 10-15 Sendern ja ganz schön gescrollt werden muss...

Da wäre es schön, wenn statt des Links "Das Erste" bzw. "ZDF" (also Link zur jeweiligen TVSender-Device-Detailansicht) das Senderlogo wäre :)

Klar kann ich mir das vermutlich irgendwie "zusammenschneiden" wäre auch kein Thema...
...es müsste halt nach einem Update etc. erhalten bleiben...  8)

Aber es hat auf jeden Fall alles was ich schon immer so wollte und das auf jeden Fall schöner und schneller als das selbst zusammengebastelte HTTPMOD und readingsGroup-Zeugs, gut das muss man ja nur einmal tun aber trotzdem... Also: danke! (noch mal)

Das mit dem Umschalten bei Klick und das Anzeigen eines "Vorschaubildes" hätte ich (wenn ich Zeit gehabt hätte) auch mal in mein HTTPMOD-Zeugs eingebaut...
...so teste ich halt lieber das Modul ;)

Ich hoffe du hast irgendwie verstanden was ich gerne hätte, wenn Wünsche nicht zu verwegen sind ;)

Und dann einfach melden was ich testen kann.

Ach ja: geht jetzt "normaler" Update per fhem Update schon?
Also nach dem Hinzufügen des Update-Eintrags natürlich...

EDIT: ach ja, ich weiß es ist wahrscheinlich als Beispiel gedacht? Aber ich muss immer eine ganze Menge Einträge in Switch Command löschen bevor ich mein Kommanso eintragen kann...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

supernova1963

Zitat von: MadMax-FHEM am 27 November 2017, 22:54:45
...
Wenn ich auf den Sendungslink im HTTPMOD klicke komme ich auf Klack-TV auf eine "Popup-Seite" wo die "Tages-Tipps" durchlaufen...
...
Korrekt, mein Ziel, ein FHEM PopUp, wie es mit z.B. get ZDF AktuelleSendung geht, habe ich als URL Link nicht hinbekommen.
Soll ich eine andere Seite hinterlegen?
Hast du oder ein anderer Leser einen geeigneten Lösungsansatz?

Zitat von: MadMax-FHEM am 27 November 2017, 22:54:45
...
Also die HTTPMOD Devices bräuchte ich gar nicht, sind ja nicht hübsch ;)
(klar du/das Modul braucht ja die Daten!?)
...
Ja, sie sind elementar. Verschieben in hidden room sollte aber möglich sein.
Zitat von: MadMax-FHEM am 27 November 2017, 22:54:45
Am liebsten würde ich mit den angelegten TVSender-Devices "arbeiten".
(oder ist das so gedacht und ich hab's nur [noch] nicht "geschnallt" ;)  )

Und zwar würde ich die gerne "auseinander schneiden", also beispielsweise so:

alle TV-Device-Einträge "Aktuell" (und jeweils darunter evtl. "Danach") in einen room und ebenso "Prime Time" in einen extra room.

Sonst wird das (mir) zu unübersichtlich, da dann bei so 10-15 Sendern ja ganz schön gescrollt werden muss...
Im Grunde entspricht dein Wunsch ,,hübschen" HTTPMOD Devices in verschiedenen Räumen, oder?
Das stateFormat habe ich hier bewusst knapper gehalten, eben wegen der scroll Tiefe.
Aber davon mal abgesehen, individualisieren mit readingsGroup z.B. über die TVSender Devices sollte auch erheblich einfacher sein.
Zitat von: MadMax-FHEM am 27 November 2017, 22:54:45
...
Da wäre es schön, wenn statt des Links "Das Erste" bzw. "ZDF" (also Link zur jeweiligen TVSender-Device-Detailansicht) das Senderlogo wäre :)

Klar kann ich mir das vermutlich irgendwie "zusammenschneiden" wäre auch kein Thema...
...es müsste halt nach einem Update etc. erhalten bleiben...  8)
Die Detailansicht von Devices sind von FHEM selbst so vorgegeben, dass der Sendername nicht ausgeblendet werden kann (macht  durchaus Sinn!). Du kannst natürlich ein stateIcon hinzufügen.



Solange du kein AutoCreate oder UpdateAll ausführst, wird nichts geändert. Die Standard Attribute (sollten) werden, - wenn sie vorhanden sind -, auch dann nicht geändert (Ausnahmen: stateFormat, userattr).
Zitat von: MadMax-FHEM am 27 November 2017, 22:54:45
...
Ach ja: geht jetzt "normaler" Update per fhem Update schon?
Also nach dem Hinzufügen des Update-Eintrags natürlich...
Es sollte funktionieren, sicher bin ich mir da noch nicht. Bitte testen und berichten ...
Zitat von: MadMax-FHEM am 27 November 2017, 22:54:45
EDIT: ach ja, ich weiß es ist wahrscheinlich als Beispiel gedacht? Aber ich muss immer eine ganze Menge Einträge in Switch Command löschen bevor ich mein Kommanso eintragen kann...
Dieses Beispiel entspricht meinem Bedarf und soll die prinzipielle Vorgehensweise zeigen.
Geträumt habe ich von einen Set-Befehl "CreateSwitchCommand". Aufgrund der unterschiedlichen Befehle bzw. Befehlsfolgen ist dies für mich zu aufwendig und fehleranfällig.
Hast du oder ein anderer Leser ein geeigneten Lösungsweg?

Danke für deinen ausführlichen Bericht. Jede Information hilft mir und allen anderen Nutzern.

LG

Gernot

dev0

Zitat von: supernova1963 am 28 November 2017, 06:21:46
Korrekt, mein Ziel, ein FHEM PopUp, wie es mit z.B. get ZDF AktuelleSendung geht, habe ich als URL Link nicht hinbekommen.
...
Hast du oder ein anderer Leser einen geeigneten Lösungsansatz?
Habe den Thread nur überflogen, aber vermutlich hilft Dir asyncOutput.

DarkT

Was für ein geiles Teil. Respekt dafür!
Habe mir das gerade mal kurz installiert. Werde auf jeden Fall weiter dran bleiben und sehen wie ich in Zukunft da helfen kann.

Hauswart

Zitat von: supernova1963 am 27 November 2017, 06:53:11
Hallo Hauswart,

ich bekomme es scheinbar nicht hin.
Ich weiß nicht wie ich die TVSender.pm Datei im git Ordner FHEM aktualisiere kann?
Immer wenn ich einen Upload mache, egal ob unter der Ordner FHEM oder im Hauptverzeichnis, die Datei unter FHEM ändert sich nicht.
Sie landet immer im Hauptverzeichnis.

Was mache ich da falsch?

Danke,

Gernot
Hallo Gernot,

ich sehe du hast es mittlerweile hinbekommen? Für Linux / Windows gibt es auch gute Tools, welche dir das Uploaden auch automatisieren. Unter Windows müsstest du dann allerdings wohl noch Perl installieren um die build-controls-list.pl ausführen zu können.

Gruss



Zitat von: MadMax-FHEM am 27 November 2017, 22:54:45
Ach ja: geht jetzt "normaler" Update per fhem Update schon?
Also nach dem Hinzufügen des Update-Eintrags natürlich...
Hallo Joachim,
ja sollte gehen.
Gruss
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

MadMax-FHEM

Zitat von: Hauswart am 28 November 2017, 08:28:05
Hallo Joachim,
ja sollte gehen.
Gruss

Werde ich heute Abend auf jeden Fall testen!

Neben weiteren Dingen... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

CoolTux

Hallo Gernot,

Erstmal auch von mir große Hochachtung und Respekt. Du hast da wirklich viel geschafft in der kurzen Zeit. Und von dem was ich da sehe und hoffentlich vom Code verstanden habe kann ich Dir sagen das Du nur noch einen Steinwurf weg davon bist das ganze ohne HTTPMODe zu realisieren  ;D
Ich versuche ein paar Dinge an zu passen aber ich komme einfach Zeitlich nicht dazu. Ich hoffe das ich was beitragen kann wenn ich wieder mehr Zeit finde. Also die Tage.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

supernova1963

Zitat von: dev0 am 28 November 2017, 06:46:03
Habe den Thread nur überflogen, aber vermutlich hilft Dir asyncOutput.

Vielen Dank, dev0,

für deinen Hinweis auf asyncOutput. Ich habe wieder einmal, diesmal intensiver das Thema asyncOutput der Development Module API gelesen. Aber ich weiß nicht, ob ich das verstanden habe:

Im TVSender Modul muß eine Funktion AsyncOutputFn initialisiert werden, in der mit asyncOutput($client_hash, $message) z.B. das Ergebnis einer TVSender_get Funktion als $message an mein $client_hash (FHEMWEB bei mir = WEB) sendet und asynchron anzeigt?

Und bzw. woher kommt $client_hash->{canAsyncOutput} der vorher geprüft werden soll. Sowie Last-But-Not-Least, rufe ich diese Funktion oder die get-Funktion mit <a href="/fhem?cmd... auf.

Oder ganz anders, muß die get-Funktion den asyncOutput($client_hash, $message) enthalten. Dann frage ich mich, was in der initialisierten AsyncOutputFn stehen muss?

Wie du erkennst, benötige ich Unterstützung,

Gernot