Hintergrundbeleuchtung HM-TC-IT-WM-W-EU

Begonnen von rasti, 17 November 2017, 16:55:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rasti

Hallo,

der HM-TC-IT-WM-W-EU hat ja leider keine Displaybeleuchtung. Ich will aber eine.....

Hat das vielleicht  jemand mal nachgerüstet und kann Tipps oder eine kleine Anleitung dazu geben ?

Viele Grüße

Ralf

lenn1

Tolle Idee. War auch etwas enttäuscht, dass er keine hat.

Grinsekatze

Kurz um: Es geht nicht.

Für das HM-TC-IT-WM-W-EU hatte ich mal einen Beitrag gefunden. Da sind offenbar die Kontakte vorhanden. Werden diese jedoch verbunden, dann gibt's ein Dauerleuchten des Displays - die Batterien werden sich bedanken.

Alternative: Das Homematic IP Wandthermostat hat offenbar eine Hintergrundbeleuchtung.

rasti

Zitat von: Grinsekatze am 21 November 2017, 11:18:53
Kurz um: Es geht nicht.

Für das HM-TC-IT-WM-W-EU hatte ich mal einen Beitrag gefunden. Da sind offenbar die Kontakte vorhanden. Werden diese jedoch verbunden, dann gibt's ein Dauerleuchten des Displays - die Batterien werden sich bedanken.

Alternative: Das Homematic IP Wandthermostat hat offenbar eine Hintergrundbeleuchtung.

Hallo Grinsekatze,

das heisst doch schonmal, irgendjemand hat da was zum Leuchten gebracht ?!?

Wenn du mir jetzt noch sagen könntest, welche Pins verbunden werden müssen, wäre mir richtig geholfen  :D
Batterien hin oder her ....

Schöne Grüße

Pfriemler

Nicht dass da was verwechselt wird.
HM-TC-IT-WM-W-EU (der Homematic-Wandthermostat, wie er aktuell auch als Bausatz angeboten wird), besitzt keinerlei LED zur Beleuchtung des Displays noch irgendwelche Lichtverteilmechanismen im Display, im Gegensatz zum Heizkörperthermostaten HM-CC-RT-DN. Beim Verbinden einiger Pins im Inneren geht also höchstens was kaputt, aber die Batterieleistung dürfte nur zur Abgabe von Rauchzeichen geeignet sein, und das auch nur einmalig.

Jm2c ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

rasti

Zitat von: Pfriemler am 21 November 2017, 21:46:20
Nicht dass da was verwechselt wird.
HM-TC-IT-WM-W-EU (der Homematic-Wandthermostat, wie er aktuell auch als Bausatz angeboten wird), besitzt keinerlei LED zur Beleuchtung des Displays noch irgendwelche Lichtverteilmechanismen im Display, im Gegensatz zum Heizkörperthermostaten HM-CC-RT-DN. Beim Verbinden einiger Pins im Inneren geht also höchstens was kaputt, aber die Batterieleistung dürfte nur zur Abgabe von Rauchzeichen geeignet sein, und das auch nur einmalig.

Jm2c ...

Nun steht Aussage gegen Aussage.
Ist da was anderes drin als beim HM-CC-RT-DN oder ist da was nicht verschaltet ?

Pfriemler

Zitat von: rasti am 21 November 2017, 22:09:07
Ist da was anderes drin als beim HM-CC-RT-DN oder ist da was nicht verschaltet ?
Anderes. Display ist sogar kleiner und hat anderes Format. Und ich kann mich weder erinnern noch auf dem Schaltplan und den Layoutfotos etwas von LEDs erkennen.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Grinsekatze

#7
Wie gesagt: irgendwann hatte ich mal ein Beitrag gefunden wo Jemand dort ne LED verbaut hatte. Das Problem war dann wohl, dass sie dauerhaft leuchtete und so die Batterien schnell leer waren. Ich finde den beitrag aber nicht mehr. Könnte im Homematic Forum gewesen sein.

Edit: im Beitrag hat der Autor auch die Stelle auf der Platine gezeigt (mit Fotos). Grr, wenn man mal was nicht bookmarkt.

Grinsekatze


Pfriemler

Ja, das wäre eine tolle Möglichkeit gewesen. Ich hätte es auch nett gefunden.
Vielleicht kann uns ja Papa mal schnell ne Firmware backen, die den fraglichen PIN unterstützt...  :D

P.S. geht mangels jeglicher Vorlage natürlich nicht ....
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."