FHEM startet nach Fritzbox-Update nicht mehr

Begonnen von Guest, 18 Juni 2012, 09:51:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

nun hat es mich auch erwischt...
So ein bescheuertes Browser-Plugin meldet eine neue Firmwareversion für die
FB7390 - angeklickt und schon läuft der Update.
Nach Reboot der FB ist FHEM nicht mehr erreichbar. Über Telnet lässt sich
startfhem nicht starten - not found.
Nach Eingabe von ./startfhem kommt der Fehler "Can´t connect to
localhost:fhem.cfg"

Wer kann mir einen Tip geben, wie ich um die Prozedur "FB auf
Werkseinstellungen zurücksetzen und alles neu installieren" herumkomme?

-Heiermann

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wer kann mir einen Tip geben, wie ich um die Prozedur "FB auf
> Werkseinstellungen zurücksetzen und alles neu installieren" herumkomme?

Welcher FB Version hast Du denn installiert?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry, hatte ich vergessen zu posten.
Es ist das Fritz!OS 5.22 (84.05.22) vom 06.06.12
Bei fhem handelt es sich um das Image von fhem.de

Vor dem Update lief alles problemlos. Dann Update mit anschliessendem
Reboot und dem beschriebenen Syndrom.

-Heiermann

Am Montag, 18. Juni 2012 10:07:49 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Wer kann mir einen Tip geben, wie ich um die Prozedur "FB auf
> > Werkseinstellungen zur�cksetzen und alles neu installieren"
> herumkomme?
>
> Welcher FB Version hast Du denn installiert?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Es ist das Fritz!OS 5.22 (84.05.22) vom 06.06.12
> Bei fhem handelt es sich um das Image von fhem.de

Hab gerade mein test 7390-er mit Fritz!OS 5.22 beglueckt (war vorher
5.21 darauf), und fhem lief ohne Murren weiter: Daten werden
empfangen, gesammelt, plots gemalt. Auch ein updatefhem mit
anschliessenden shutdown restart hat nichts schlimmes bewirkt.
Du solltest startfhem in telnet ausfuehren, bzw. in fhem-log nach
Fehlermeldungen suchen.
Oder es ist das "die-Uhrzeit-ist-nicht-gestellt" Problem.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

das Uhrzeitproblem ist ausgeschlossen. Über Telnet kann ich startfhem nicht
ausführen, da der im ersten Post aufgeführte Fehler kommt.
Werde nun heute abend doch den Werksreset machen und dann alles inkl.
Backup wieder einspielen.
Ich dachte, es wäre nur eine Kleinigkeit (Pfadangabe umbiegen, da Perl ja
localhost:fhem.cfg nicht findet, obwohl vorhanden)
Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung.

-Heiermann

Am Montag, 18. Juni 2012 11:05:35 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Es ist das Fritz!OS 5.22 (84.05.22) vom 06.06.12
> > Bei fhem handelt es sich um das Image von fhem.de
>
> Hab gerade mein test 7390-er mit Fritz!OS 5.22 beglueckt (war vorher
> 5.21 darauf), und fhem lief ohne Murren weiter: Daten werden
> empfangen, gesammelt, plots gemalt. Auch ein updatefhem mit
> anschliessenden shutdown restart hat nichts schlimmes bewirkt.
> Du solltest startfhem in telnet ausfuehren, bzw. in fhem-log nach
> Fehlermeldungen suchen.
> Oder es ist das "die-Uhrzeit-ist-nicht-gestellt" Problem.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Du hast in der FB-Telnet-session erst den Pfad gewechselt? Also
cd /var/InternerSpeicher/fhem
sh startfhem
 
Gruß, Uli
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Nach Eingabe von ./startfhem kommt der Fehler "Can´t connect to
> localhost:fhem.cfg"

Da glaubt fhem, es hat drei Parameter bekommen.
Die letzte Zeile von startfhem muss so ausschauen:
  perl fhem.pl fhem.cfg
bei dir ist es vmtl.
  perl fhem.pl fhem.cfg
was falsch ist. Achtung beim Korrigieren: startfhem muss in UNIX
Format vorliegen, mit DOS Zeilenenden kann das FB-Shell nicht umgehen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich hatte in der letzten Zeile von startfhem noch den Eintrag call.pl.
(perl fhem.pl fhem.cfg call.pl)
Hat bis zu besagtem Update auch reibungslos funktioniert. Dieser Eintrag
dient der Anzeige von Anrufern mit Rufnummer auf meinem SamsungTV, und
wurde gemäß dem Artikel im Wiki vorgenommen.
Habe call.pl jetzt entfernt, und fhem startet. Wie muss ich die call.pl
denn jetzt einfügen?

-Heiermann

Am Montag, 18. Juni 2012 11:39:50 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Nach Eingabe von ./startfhem kommt der Fehler "Can´t connect to
> > localhost:fhem.cfg"
>
> Da glaubt fhem, es hat drei Parameter bekommen.
> Die letzte Zeile von startfhem muss so ausschauen:
>   perl fhem.pl fhem.cfg
> bei dir ist es vmtl.
>   perl fhem.pl fhem.cfg
> was falsch ist. Achtung beim Korrigieren: startfhem muss in UNIX
> Format vorliegen, mit DOS Zeilenenden kann das FB-Shell nicht umgehen.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Hat bis zu besagtem Update auch reibungslos funktioniert.

Das wage ich zu bezweifeln: fhem mit 3 Argumenten verhaelt sich als client,
nicht als Server.


> Wie muss ich die call.pl denn jetzt einfügen?

Ohne es genau zu wissen:
  perl fhem.pl fhem.cfg
  perl call.pl

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

auch wenn Du Zweifel anmeldest, hat es mehrere Wochen genau so funktioniert.
Der Vorschlag mit dem Aufruf "perl call.pl" in der letzten Zeile
funktioniert nicht.

-Heiermann

Am Montag, 18. Juni 2012 12:46:06 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Hat bis zu besagtem Update auch reibungslos funktioniert.
>
> Das wage ich zu bezweifeln: fhem mit 3 Argumenten verhaelt sich als
> client,
> nicht als Server.
>
>
> > Wie muss ich die call.pl denn jetzt einf�gen?
>
> Ohne es genau zu wissen:
>   perl fhem.pl fhem.cfg
>   perl call.pl
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Montag, 18. Juni 2012, 11:55:30 schrieb Heiermann:
> [...]
> > Ohne es genau zu wissen:
> >   perl fhem.pl fhem.cfg
> >   perl call.pl

versuch mal:
perl call.pl &
perl fhem.pl fhem.cfg


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke - funktioniert.
Werde ich auch im Wiki korrigieren.

-Heiermann

Am Montag, 18. Juni 2012 21:04:38 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Am Montag, 18. Juni 2012, 11:55:30 schrieb Heiermann:
> > [...]
> > > Ohne es genau zu wissen:
> > >   perl fhem.pl fhem.cfg
> > >   perl call.pl
>
> versuch mal:
> perl call.pl &
> perl fhem.pl fhem.cfg
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Seit dem Update bekomme ich weder eine Ausgabe noch startet sich FHEM, d.h.
> ich kann auch nicht auf 10.0.0.1:8083/fhem darauf zugreifen.

Was steht in fhem log?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die letzten Einträge sind vor dem Update:

2012.08.03 16:50:23 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.08.03 16:50:28 0: Server started (version 5.1 from 2011-07-08 ($Id:
fhem.pl,v 1.150 2011-08-16 18:06:38 rudolfkoenig Exp $), pid 2637)
2012.08.04 23:35:32 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.04 23:59:21 2: dummy set Connection from Mike
2012.08.05 00:43:35 2: dummy set Connection from Mike
2012.08.05 08:37:05 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.05 08:50:30 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.05 09:24:18 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.05 09:41:48 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.05 10:10:58 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.05 22:58:20 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.06 07:35:04 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.06 08:08:18 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.06 08:08:45 2: dummy set Connection from Mike
2012.08.06 08:12:42 2: dummy set Connection from Mike
2012.08.06 18:31:45 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.06 19:18:01 2: dummy set Connection from iPad-Mike
2012.08.06 21:31:28 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.06 21:54:44 2: dummy set Connection from Mike
2012.08.06 21:55:44 2: dummy set Connection from Mike
2012.08.07 02:31:54 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.07 02:37:44 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.07 02:46:29 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.07 03:01:04 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.07 03:09:49 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!
2012.08.07 03:15:39 3: MyCUL: Unknown code T6AE4, help me!

Danach (also nach dem Update) sind keine Einträge mehr im log

Am Mittwoch, 8. August 2012 12:12:16 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Seit dem Update bekomme ich weder eine Ausgabe noch startet sich FHEM,
> d.h.
> > ich kann auch nicht auf 10.0.0.1:8083/fhem darauf zugreifen.
>
> Was steht in fhem log?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Danach (also nach dem Update) sind keine Einträge mehr im log

Kannst Du bitte die Befehle aus startfhem im telnet-shell einzeln ausfuehren,
und insb.  beim starten von fhem (perl fhem.pl fhem.cfg) auf Fehlermeldungen
achten?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com