Hauptmenü

FB7390 mt zwei CUL ?

Begonnen von Guest, 21 Juni 2012, 19:25:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

> # ls -1 /dev/ttyACM*
> /dev/ttyACM0
> /dev/ttyACM1

Eigentlich ist alles da. Wieso meinst Du, dass das zweite nicht tut?
Was sagt denn "usb scan" ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Eigentlich ist alles da. Wieso meinst Du, dass das zweite nicht tut?
> Was sagt denn "usb scan" ?

Zum einen sollte doch unter der FHEM-Oberfläche ein zweiter CUl
gelistet werden, den autecrate erkennt?!
Auch in der .cfg ist keiner gelistet. Ich müsste doch diesen zweiten
CUL für Homematic deklarieren und dafür müsste er doch irgendwo
definiert sein, oder steh ich auf dem Schlauch?


==> nach usb scan (Befehl ist mir bis gerade unbekannt gewesen) kam
die Info das noch ein CUL vorhanden aber nicht definiert ist.
    Habe dann der Info gehandelt und siehe da, da ist der CUL.

Ich habe nur seit der ganzen Aktion nach jedem Eintrag in die
Komandozeile folgende Meldung, die die Meldung zum eingetragenen
Befehl (z.B. unbekannter Befehl xy) überdeckt (sprich die Texte liegen
übereinander) => SecurityCheck:\\\\
attr global statefile /tmp/fhem.save

IN der cfg steht darüberhinaus auf einmal der Eintrag:

WEB,WEBP,WEBS has no basicAuth attribute\
telnetPort has no password/globalpassword attribute\
\
Restart fhem for a new check if the problem ist fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Naja, die Freude dauert nicht all zu lang.

1. Ich bekomme meinen HM 4-Fach-Aktor zwar gepairt (wobei dabei Fhem
komplett abgestürzt ist) aber ich kann diesen nicht steuern. Ich
bekomme zwar den aktuellen Status wenn ich am Gerät selber taste, aber
ich kann nicht über die fhem-Oberfläche steuern.

2. Ich bekomme keine Daten mehr von der KS300 (vom Nachbarn ;) ).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Zum einen sollte doch unter der FHEM-Oberfläche ein zweiter CUl
> gelistet werden, den autecrate erkennt?!

Ja, in dem "aktuellen" fhem.cfg bewirkt die Zeile
  define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
dass nach der Initialisierung alle neu angeschlossenen CULs automatisch
in fhem definiert werden.

fhem.cfg wird aber bei einem updatefhem nicht ersetzt (und das bleibt auch so
:), dieser Feature kommt also nur bei der Neuinstallation ins Haus.


> die die Meldung zum eingetragenen Befehl (z.B. unbekannter Befehl xy)
> überdeckt (sprich die Texte liegen übereinander) => SecurityCheck:\\\\

Danke fuer den Hinweis, habs gefixed und eingecheckt. Updatefhem ab morgen.


> IN der cfg steht darüberhinaus auf einmal der Eintrag:
...
> WEB,WEBP,WEBS has no basicAuth attribute\
> telnetPort has no password/globalpassword attribute\

Das ist Absicht, bzw. man koennte die Hinweise auch befolgen wenn die Meldung
nervt :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke auf jeden Fall schon mal für die tolle Unterstützung hier.

CUL_2 funktioniert soweit.

Mit dem attr basicAuth kann man sich auch schön selbst abschießen!?
"Benutzername und Passwort"? Woher und welche.
=> Hatte zum Glück nur einen Port damit versehen und konnte es
rückgängig machen.
  Werde mich desbezüglich noch mal etwas genauer ins Thema einlesen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com