Hauptmenü

FB7390 mt zwei CUL ?

Begonnen von Guest, 21 Juni 2012, 19:25:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe meinen ersten CUL laut Anleitung ganz unproblematisch installiert
(geflasht usw.) bekommen.
Den zweiten CUL habe ich exakt gleich installiert. (LED blinkt beim
einstecken).

Leider erkennt FHEM diesen nicht, der erste wurde von autocrate ja direkt
"erzeugt".

Musste ich beim flashen vieleicht einen editierten hex-code verwenden oder
woran könnte das liegen.

Zum Sinn des Ganzen, ich möchte HM und FS20 parallel betreiben.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

warum hast Du nicht gleich einen HM-LAN-Konfigurator genommen? Ist in jedem
Fall die preiswerteste Lösung für Homematic.
Aber zu Deinem Problem: Ich habe den CUL auch nur an dem seitlichen
USB-Anschluss der FB7390 zum Laufen gebracht.
An dem hinteren Anschluss will er einfach nicht erkannt werden.
Hast Du schonmal versucht, beide CUL über einen USB-Hub am seitlichen Port
zu betreiben?

-Heiermann

Am Donnerstag, 21. Juni 2012 19:25:25 UTC+2 schrieb Kiter11:
>
> Hallo,
>
> ich habe meinen ersten CUL laut Anleitung ganz unproblematisch installiert
> (geflasht usw.) bekommen.
> Den zweiten CUL habe ich exakt gleich installiert. (LED blinkt beim
> einstecken).
>
> Leider erkennt FHEM diesen nicht, der erste wurde von autocrate ja direkt
> "erzeugt".
>
> Musste ich beim flashen vieleicht einen editierten hex-code verwenden oder
> woran könnte das liegen.
>
> Zum Sinn des Ganzen, ich möchte HM und FS20 parallel betreiben.
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Ich habe den ersten CUL auf der "langen" Seite am laufen (der Seite wo auch
LAN usw. ist).
Den zweiten, der nicht erkannt wird, ist auf der kurzen Seite (ich sag mal
Oberseite).

Den LAN-Adapter kannte vorher ich nicht, bzw habe ich da immer drüberweg
gelesen.
Ich werde mir aber noch einen für den Keller zulegen (irgendwann mal ;) )

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich habe den ersten CUL auf der "langen" Seite am laufen (der Seite wo auch
> LAN usw. ist).

Ob die FB das CUL sieht, kann man mit {`lsusb`} und die Suche nach VID=03eb
feststellen. Zwei CULs sind normalerweise kein Problem, ich habs selber
getestet, auch AVM hat fhem auf dem CeBIT so vorgefuehrt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Folgende Eintag in der *.LOG Datei wenn ich den Befehl in der Oberfläche
eintippe:

2012.06.22 18:15:40 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.26:50163 GET
/fhem?room=all&cmd=%7B%60lsusb%60%7D
2012.06.22 18:15:40 5: Cmd: >{`lsusb`}<
Can't exec "lsusb": No such file or directory at (eval 307) line 1.
2012.06.22 18:15:40 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.26:50163 GET /fhem?room=all
2012.06.22 18:15:41 4: /fhem?room=all / RL: 2358 / text/html; charset=UTF-8
/ Content-Encoding: gzip
 /
2012.06.22 18:15:41 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.26:50163 GET
/fhem/fhemweb.js
2012.06.22 18:15:41 4: /fhem/fhemweb.js / RL: 20 / text/html; charset=UTF-8
/ Content-Encoding: gzip
 /
2012.06.22 18:15:41 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.26:50163 GET
/fhem?cmd=showlog%20weblink_KS300%20FileLog_KS300%20temp4rain10%20KS300-2012.log&pos=
2012.06.22 18:15:41 5: Cmd: >get FileLog_KS300 KS300-2012.log INT
2012-06-22 2012-06-23 4:IR\x3a:0: 10:IR\x3a:0:delta-h 10:IR\x3a:0:delta-d<
2012.06.22 18:15:41 4:
/fhem?cmd=showlog%20weblink_KS300%20FileLog_KS300%20temp4rain10%20KS300-2012.log&pos=
/ RL: 2754 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip
 /
2012.06.22 18:15:41 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.26:50162 GET
/fhem?cmd=showlog%20weblink_KS300_3%20FileLog_KS300%20temp4hum6%20KS300-2012.log&pos=
2012.06.22 18:15:41 5: Cmd: >get FileLog_KS300 KS300-2012.log INT
2012-06-22 2012-06-23 4:T\x3a:0: 6:H\x3a:0:<
2012.06.22 18:15:42 4:
/fhem?cmd=showlog%20weblink_KS300_3%20FileLog_KS300%20temp4hum6%20KS300-2012.log&pos=
/ RL: 3369 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip
 /
2012.06.22 18:15:42 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.26:50164 GET
/fhem?cmd=showlog%20weblink_KS300_2%20FileLog_KS300%20hum6wind8%20KS300-2012.log&pos=
2012.06.22 18:15:42 5: Cmd: >get FileLog_KS300 KS300-2012.log INT
2012-06-22 2012-06-23 8:IR\x3a:0: 6:IR\x3a:0:<
2012.06.22 18:15:43 4:
/fhem?cmd=showlog%20weblink_KS300_2%20FileLog_KS300%20hum6wind8%20KS300-2012.log&pos=
/ RL: 3377 / image/svg+xml / Content-Encoding: gzip

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Noch eine Erkentniss,

wenn ich die Cul`s tausche funktioniert der CUL der vorher nicht
funktioniert hat.
Scheint wohl doch an der Schnittstelle zu liegen.


Kann mir vielleicht jemand sagen woran es liegen kann, das shutdown restart
nicht klappt (oder nur zur Hälfte) ?
Herunterfahren tut FHEM aber restart geht nur indem ich die FB
Spannungsfrei schalte?!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

das "lsusb" ist in die telnetkonsole von der FB einzutippen,
also Telnet: ipadresse der FB, Port 23! nicht fhemport 7072

da sieht man ob die Culs an der FB erkannt werden, hat mal noch nix
mit fhem zu tun.

Hary



On 22 Jun., 18:31, Kiter11 wrote:
> Noch eine Erkentniss,
>
> wenn ich die Cul`s tausche funktioniert der CUL der vorher nicht
> funktioniert hat.
> Scheint wohl doch an der Schnittstelle zu liegen.
>
> Kann mir vielleicht jemand sagen woran es liegen kann, das shutdown restart
> nicht klappt (oder nur zur Hälfte) ?
> Herunterfahren tut FHEM aber restart geht nur indem ich die FB
> Spannungsfrei schalte?!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Kiter11!
Das liegt daran, im Browser der falsche URL nach dem Restart eingetragen
ist. Losche alles bis auf http://fritz.box:8083/fhem?room=all, betätige die
ENTER-Taste und es sollte funktionieren.

Am Freitag, 22. Juni 2012 18:31:25 UTC+2 schrieb Kiter11:

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> wenn ich die Cul`s tausche funktioniert der CUL der vorher nicht funktioniert
> hat.  Scheint wohl doch an der Schnittstelle zu liegen.

Das sehe ich auch so. Da Du lsusb nicht gefunden hast, vermute ich, dass Du
fhem von der AVM Seite verwendest. Kannst Du es bitte auch mit dem .image von
fhem.de versuchen?


> Kann mir vielleicht jemand sagen woran es liegen kann, das shutdown restart
> nicht klappt (oder nur zur Hälfte) ?

Entweder ist das eine alte fhem Version, der das nicht kann, oder Du hast die
Zeile im Browser nicht modifiziert, und der schickt immer ein shutdown restart.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke, das klappt leider auch nicht. "Kann keine Verbindung zum Server" aufbauen kommt dann immer.
Ich habe also zu erst in die befehlszeile shutdown restart eingetippt => Enter und dann im Browser deinen Eintrag => Enter danach kommt immer die oben genannte Fehlermeldung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Das sehe ich auch so. Da Du lsusb nicht gefunden hast, vermute ich, dass Du
> fhem von der AVM Seite verwendest. Kannst Du es bitte auch mit dem .image von
> fhem.de versuchen?


Hallo,
anbei der Ausdruck im Telnet mit zwei gesteckten CUL´s, wobei nur
einer in FHEM erkannt wird.
Verwende jetzt das image von fhem.de => jetzt klappt auch shutdown
restart!

# lsusb
BUS=002
DEV=001
VID=1d6b
PID=0001
CLS=09
SCL=00
SPEED='full'
VER='1.1'
ISOC=0
INUM=1
ICLS1=09
ISCL1=00

BUS=002
DEV=005
VID=03eb
PID=204b
CLS=02
SCL=00
SPEED='full'
VER='1.1'
ISOC=0
INUM=2
ICLS1=02
ISCL1=02
ICLS2=10
ISCL2=00

BUS=002
DEV=002
VID=03eb
PID=204b
CLS=02
SCL=00
SPEED='full'
VER='1.1'
ISOC=0
INUM=2
ICLS1=02
ISCL1=02
ICLS2=10
ISCL2=00

BUS=001
DEV=001
VID=1d6b
PID=0002
CLS=09
SCL=00
SPEED='hi'
VER='2.0'
ISOC=0
INUM=1
ICLS1=09
ISCL1=00

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> anbei der Ausdruck im Telnet mit zwei gesteckten CUL´s, wobei nur
> einer in FHEM erkannt wird.

lsusb sieht zwei CULs (2x VID=03eb,PID=204b). Kannst du bitte
  { `ls -l /dev/ttyACM*` }
pruefen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> lsusb sieht zwei CULs (2x VID=03eb,PID=204b). Kannst du bitte
>   { `ls -l /dev/ttyACM*` }
> pruefen?

Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
# ls-1 /dev/ttyACM*
-sh: ls-1: not found

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

Am 24.06.2012 19:31, schrieb Kiter11:
>>    { `ls -l /dev/ttyACM*` }
> # ls-1 /dev/ttyACM*
> -sh: ls-1: not found
>
das hättest Du eigentlich spätestens beim Zitieren sehen müssen:

ls *LEERSTELLE* minus *KLEIN-L* !



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

soory, man sollte es richtig eintippen!

Console Ausgaben auf dieses Terminal umgelenkt
# ls -1 /dev/ttyACM*
/dev/ttyACM0
/dev/ttyACM1

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com