Kein Zugriff auf FHEM übers Internet

Begonnen von Bastian123, 26 November 2017, 09:30:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bastian123

Servus Zusammen,
nachdem ich gestern mein FHEM-System auf den aktuellen Stand gebracht habe und eine automatische Sicherung auf das Synology NAS einrichten wollte, funktioniert seit heute der Zugriff auf FHEM über Internet nicht mehr.
Freigaben in der FritzBox passen einwandfrei und sind als aktiv markiert. Am dynDNS-Anbieter liegts auch nicht. Der Zugriff aufs Synology NAS übers Internet klappt tadellos.
Im Heimnetz kann ich ohne Probleme auf FHEM zugreifen.
Hat jemand eine Idee, woran dieses Phänomen liegen kann?
Danke im Voraus.

Beta-User

Wenn es mit "allowed" zu lösen ist, bist du der 46., der einen Thread dazu aufmacht....
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

KölnSolar

OT
so wenig ?
oder meintest Du
Zitat...bist du der 46., der einen Thread
;D ;D ;D
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Bastian123

Sorry,
Leider hab ich keinen passenden Thread gefunden.
Könnt ihr mir vll dennoch weiterhelfen?
Was ist zu "erlauben"?
Gibts eine Beschreibung dazu?
Danke im Vorfeld

Beta-User

Commandref zu allowed gesucht?


Wiki steht vermutlich auch was dazu.


(Kurz, da mobil)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Bastian123

Es klappt nicht. Wie komm ich wieder übers Internet zu meinem FHEM. Der Browser zeigt an, dass die Website nicht gefunden wird... HILFE!!!!!

Otto123

Hi,

nur jammern hilft nicht. "Klappt nicht" ist leider eine unzureichende Fehlerbeschreibung.
Es weiß ja hier auch keiner was Du wirklich eingerichtet hast.

Hilft dir dies hier? https://wiki.fhem.de/wiki/FHEMWEB

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Amenophis86

Zitat von: Bastian123 am 26 November 2017, 22:51:29
Es klappt nicht. Wie komm ich wieder übers Internet zu meinem FHEM. Der Browser zeigt an, dass die Website nicht gefunden wird... HILFE!!!!!

Gar nicht, du musst in das Netzwerk des FHEM Servers gehen und eine IP von dort haben, dann kannst du erst wieder was einstellen. Was du einstellen musst bzw. nach was du suchen musst wurden dir ausreichend Tipps gegeben.

Edit:
Und wenn du im Anfängerforum nur bei der Suche oben "Internet FHEM" eingibst, dann werden SEHR VIELE Beiträge zu dem Thema angezeigt. Verstehe nicht nach was du gesucht hast, wenn du nix gefunden hast??
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Bastian123

Nochmals zur Fehlerbeschreibung:
Seit einem Update von FHEM funktioniert der Zugriff aus dem Internet nicht mehr. Der Browser zeigt die Meldung, dass die Website nicht erreichbar ist (oder eine vergleichbare Meldung).
Im Heimnetz kann ich nach wie vor ohne Probleme auf FHEM zugreifen; mir ist auch die Adresse und der Port bekannt.
Die Portweiterleitung in der FritzBox und DynDNS funktionieren tadellos.

Meine Frage: Was kann durch dieses Update passiert sein, dass der Zugriff aus dem WEB nicht mehr klappt?
Was kann ich tun, wenn es am allowed / FHEMweb liegt?

Danke für alle Antworten. Seid bitte nicht genervt.

Thyraz

Da ich per VPN connecte hab ich die Thematik nicht verfolgt.
Aber wenn ich aus deinem letzten Post die Stichworte allowed internet update schappe und sie in die Forensuche eingebe,
lande ich beim zweiten Treffer hier:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,72717.msg643211.html#msg643211

Würde mal behaupten die Lösung sollte dort zu finden sein.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Amenophis86

Zitat von: Beta-User am 26 November 2017, 17:04:58
Commandref zu allowed gesucht?
Wiki steht vermutlich auch was dazu.

Zitat von: Otto123
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEMWEB

Zitat von: Ich selbst
Und wenn du im Anfängerforum nur bei der Suche oben "Internet FHEM" eingibst, dann werden SEHR VIELE Beiträge zu dem Thema angezeigt.

Genervt sind wir, wenn wir erkennen, dass ein User eine Schritt für Schritt Anleitung möchte und nicht bereit ist mit den Gegebenen Hilfestellungen zu arbeiten.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Beta-User

Und btw: wenn das Port-Forwarding nicht sauber abgesichert ist, wäre dringlich zu empfehlen, das bei der Gelegenheit auch gleich in Angriff zu nehmen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Zitat von: Bastian123 am 27 November 2017, 09:37:12
Meine Frage: Was kann durch dieses Update passiert sein, dass der Zugriff aus dem WEB nicht mehr klappt?
Es gibt seit etwa Mitte des Jahres quasi eine verstärkte Sicherheitsgrundeinstellung von FHEM, die per default nur noch Zugriffe aus dem eigenen bzw. lokalen Netzwerk auf FHEM zulässt. Alle Zugriff aus fremden Netzwerken werden so zunächst unterbunden.
Diese Änderung hat Dich jetzt scheinbar getroffen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

nils_

im logfile sollte doch dann auch was stehen....
viele Wege in FHEM es gibt!

MadMax-FHEM

Zitat von: Otto123 am 27 November 2017, 10:18:29
Es gibt seit etwa Mitte des Jahres quasi eine verstärkte Sicherheitsgrundeinstellung von FHEM, die per default nur noch Zugriffe aus dem eigenen bzw. lokalen Netzwerk auf FHEM zulässt. Alle Zugriff aus fremden Netzwerken werden so zunächst unterbunden.
Diese Änderung hat Dich jetzt scheinbar getroffen.

Gruß Otto

Und wenn ich mir das so durchlese: gut, dass es dich erwischt hat! Denn wenn du nach dem Update und damit verbundenen "Zwangs-Sicherheits-Restriktionen" "erwischt" wurdest warst du bislang ein guter Kandidat für: https://forum.fhem.de/index.php/topic,72629.0.html

(um nur ein Beispiel zu nennen)

Wenn du deine evtl. auf dem Server liegende Bildersammlung auch so abgesichert hast, dann: viel Spaß...

...wenn du Glück hast tauchen die Bilder nur ungewollt im Internet auf...

...wenn du Pech hast sind sie weg...
...irgendwann...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)