regSet für Homematic Dimmer mit Web-Interface als Peer

Begonnen von wilkens, 28 November 2017, 23:03:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wilkens

Hallo,

ich möchte die shRampOnTime des Homematic Dimmers (HM-LC-Dim1PWM-CV) ändern, wenn ich über das Webinterface (SmartVisu) schalte.
Für den Befehl muss ich das peer angeben, von dem aus ich schalte.
Das funktioniert mit physischen Schaltern auch soweit.

Also
set Dimmer regSet shOnLevel 60% Schalter

Aber was muss ich machen, wenn das peer das Webinterface ist?


Vielen Dank

Otto123

#1
Hi,

auch wenn ich dein Webinterface Smartvisu nicht kenne, eventuell verstehe ich aber Deine Frage.
Das Webinterface ist kein Peer in dem Sinne.

Du könntest mit eventmap den Befehl on auf 60% mappen und müsstest dann per Befehl das attr eventmap ändern.
attr <Dein Dimmer Channel> eventMap 60:on

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

wilkens

Ach mist,

ich habe in meiner Beschreibung im Code ein falsches Beispiel eingefügt  :o.
Mir geht es um die Zeit, die der Dimmer zum Dimmen benötigt. Also die "shRampOnTime"?
Und zwar für den Fall, dass ich den Dimmer über das WebInterface bediene. Zuerst mal über das FHEM Webinterface. SmartVisu ist dann der nächste Step.

mit z.B. dem Befehl...
set Dimmer pct 60
...dauert es ein paar Sekunden bis 60% erreicht sind.

Dies beeinflusst die Zeit, wenn ich über einen Taster Schalte:
set Dimmer regSet shRampOnTime 0 Schalter

Aber wie für das WebInterface.

Den eventMap kann ich da glaube ich nicht nutzen.
Trotzen danke schon Mal.

Otto123

#3
Hallo wilkens,

dann musst Du mit den internen Tasten arbeiten self01 und self02
Für diese setzt Du die Register und bedienst sie über das Webinterface mit
set <Aktor_Channel> pressS self01
self01 ist für on
self02 ist für off

Wäre dann aber auch wieder über eventmap machbar (nicht getestet kann fehlerhaft sein!)
attr <Dein Dimmer Channel> eventMap /pressS self01:on/

Sichtbar machst Du die internen Schalter mit
set <device> regSet intKeyVisib visib 
attr <device> expert 1 

Dein Befehl wäre dann set Dimmer regSet shRampOnTime 0 self01

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

wilkens

Hallo,

wenn ich eingebe:

get Dimmer regList

bekomme ich:
Zitatlist:         register | range              | peer     | description
   0: confBtnTime      |   1 to 255min      |          | 255=permanent special:permanent

   0: intKeyVisib      |     literal        |          | visibility of internal channel options:visib,invisib

   0: localResDis      |     literal        |          | local reset disable options:on,off
   0: pairCentral      |   0 to 16777215    |          | pairing to central
   0: speedMultiply    |   1 to 5x200Hz     |          | speed multiply


Also gebe ich ein:
set Dimmer regSet intKeyVisib visib

Ausgegeben wir dann:
Zitatcannot calculate value. Please issue set Dimmer getConfig first - invalid

Mache ich
get Dimmer regVal intKeyVisib

Bekommer ich
ZitatValue not captured:Dimmer - intKeyVisib


Ich bin mir auch nicht sicher, ob das die Lösung ist.
Ich möchte ja nicht nur on und off schalten sondern auch dimmen können. Naja, eigentlich reichen mir die Stufen 0, 30,60,100.
Das Interessante ist, "set dimmer.ch1 on und off" geht der dimmer direkt ohne verzögerung zu 0% oder 100%.
Nur bei dem "set dimmer.ch1 pct xx" gibt es diese Dimmzeit.

Der Dimmer hat ja 3 Channels
In der CommandList des ersten Chansels steht:
Zitatpct [-value-|old] ... [-ontime-] [-ramptime-]

Versuche ich also
set Dimmer.ch1 pct 60 -ramptime 2

Wird die Lampe innerhalb von 2 Sekunden auf 60% gedimmt und dann wiede abgeschaltet. Also eigentlich das, was m.e. -ontime machen sollte.

wilkens

Ah, jetzt verstehe ich den Befehl...

set dimmer.ch1 pct 100 9999999 0

Könnte die Lösung sein. Das ist dann zwar immer mit einer ontime verbunden, wenn ich die aber sehr hoch setze dürfte das egal sein.
Oder merkt er sich das auch über das nächste Ausschalten hinweg und schaltet dann irgendwann ungewünschtes.



Otto123

Die Meldung ist doch eindeutig? Hast Du mal ein set Dimmer getConfiggemacht?
Diese Meldung kommt genau dann wenn er nicht alle register geladen hat.

Eventuell musst Du das attr für die Register auch auf 2_full setzen.

Was sagt ein hmInfo configCheck?

Und irgendwie habe ich aus Deinen Fragen und deren Änderungen das Gefühl, dass Du nicht genau weißt was Du eigentlich erreichen willst?  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz