Umzug von Raspberry nach Nuc

Begonnen von Hackstall, 03 Dezember 2017, 21:51:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hackstall

Hallo ich habe meine Fhem.cfg lauffähig auf den Rasp mühsam erstellt.
Eigentlich nichts besonderes: Abfall, Wetter, CUL, UDP,  Gardena.

Nun will ich umziehen auf einen NUC.

Fhem ist auch schon lauffähig auf dem NUC.

Meine Frage wäre:
1) Gibt es etwas zu beachten?
2) Habt Ihr Erfahrung?
3) Kann ich meine Fhem.cfg einschl weekproflie einfach auf den NUC kopieren und dieser läuft dann wie mei Rasp?

Danke für Eure Meinung.

Gruß Andreas



det.

Versuch macht klug. Da Du ja damit erst mal 2 SYSTEME hast und der RPI ja noch genauso zur Verfügung steht nachdem Du die Fhem.cfg auf den NUC kopiert hast, was soll da schief gehen?
LG
det.

Amenophis86

Sonst wäre der Backupbefehl (https://fhem.de/commandref.html#backup) ja sinn frei, wenn es nicht gehen würde. Beim kopieren allerdings immer die Rechte im Auge behalten ;)
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Tedious

Prinzipiell brauchst Du nur die fhem.cfg. Musst halt beachten ob Du schon SQL laufen hast (falls Du DBLog nutzt - würde ich Dir für den NUC aber dringend ans Herz legen). Beide Systeme updaten auf aktuellen Stand, fhem.cfg kopieren, NCU runterfahren. CULs und/oder sonstige Hardware umstecken, booten, fertig. Ggf. musst Du bei CULs die defines noch anpassen, mit Glück läufts OOTB.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Amenophis86

Zitat von: Tedious am 04 Dezember 2017, 10:21:55
Prinzipiell brauchst Du nur die fhem.cfg.

Mag ich bezweifeln. Weißt du, ob er zB TabletUI nutzt, oder GPlot Dateien, oder Holiday Datei? Sonst würde der Backupbefehl auch nur die cfg sichern, was er defacto nicht tut. Und vielleicht will er auch genau beim alten Zustand weiter machen und sollte daher auch die Save-Datei mitnehmen.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Tedious

Zitat von: Amenophis86 am 04 Dezember 2017, 11:02:02
Mag ich bezweifeln. Weißt du, ob er zB TabletUI nutzt, oder GPlot Dateien, oder Holiday Datei?

Nein, das weiß ich nicht. Bin mal stumpf davon ausgegangen, denn er schreibt

Zitat von: andreas@die4krauses.net am 03 Dezember 2017, 21:51:25
Eigentlich nichts besonderes: Abfall, Wetter, CUL, UDP,  Gardena.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Hackstall

Hallo danke für Eure Antworten:
-DBLog nutze ich noch nicht, kommt noch.
-plot Dateien habe ich erstellt. müesste ich dann noch kopieren

Sobald ich Zeit habe gehe ich die Portierung mal an und lasse Euch mein Ergebnis wissen.

Danke Andreas

Amenophis86

Zitat von: andreas@die4krauses.net am 04 Dezember 2017, 18:14:39
-plot Dateien habe ich erstellt. müesste ich dann noch kopieren

Musst du nicht. Einfach ein Backup machen und dieses wieder einspielen. Dafür ist der Backup-Befehl schließlich da.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Lorenz

Hallo Andreas,

einen ähnlich Schritt habe ich vor ein paar Wochen vollzogen. Umzug von Banana Pro auf NUC. Ubuntu auf den NUC, Fhem neu installiert, Perl libs nachgezogen, HMlan, Homebridge und Ubiquiti eingerichtet und das Backup von FHEM eingespielt - alles gut. Der Geschwindigkeitsvorteil war immens. Die Aktion hat sich gelohnt.

LG
Lorenz
. . . . . .
Fhem auf NUC7i3BNH, Raspberry Pi B und B+, Raspberry Pi 2 B, Peripherie: FB7490, 1-Wire, Homematic, FS20, Lampen, Briefkasten, Klingel, Sonos, GardenaSmart, Unifi, Gaszähler an GPIO, Stromzähler EFR SGM-C4, Heizung Buderus GBH 172, Alarmanlage EMA und BMA von Bosch

zgadgeter

Zitat von: Lorenz am 04 Dezember 2017, 18:46:23
Ubuntu auf den NUC,

Hallo, darf ich fragen welche version (und wo her) Ubuntu ihr benutzt? Noch die Version 14.04.2? Damit haben meine wlan und bluetooth Geraete im NUC nicht funktioniert..

danke.
NUC FHEM mit vielen Intertechno/FS20/Flamingo schalter
und Busware CUL und nanoCUL

Lorenz

Mein NUC7i3BNH meldet sich so: Welcome to Ubuntu 16.04.3 LTS (GNU/Linux 4.13.0-26-generic x86_64).
Die Quelle war Ubuntu.com, ich nutze allerdings im NUC kein WLAN und Bluetooth und kann daher dazu nichts sagen.

LG
. . . . . .
Fhem auf NUC7i3BNH, Raspberry Pi B und B+, Raspberry Pi 2 B, Peripherie: FB7490, 1-Wire, Homematic, FS20, Lampen, Briefkasten, Klingel, Sonos, GardenaSmart, Unifi, Gaszähler an GPIO, Stromzähler EFR SGM-C4, Heizung Buderus GBH 172, Alarmanlage EMA und BMA von Bosch

zgadgeter

Hallo,
danke fuer die infos. Diese Version habe ich mittlerweile auch auf meinem NUC. Ich spiele mit dem Gedanken den mal platt zu machen und neu auf zu stellen....hatte gehofft das es eine neuere Version gibt wo mein wlan vielleicht funktionieren wuerde....
Danke nochmals.
NUC FHEM mit vielen Intertechno/FS20/Flamingo schalter
und Busware CUL und nanoCUL

f-zappa

Den Umzug von Raspberry auf NUC vollziehe ich auch gerade und war gestern auch an der Stelle, dass ich das Bluetooth nutzbar machen wollte. Der NUC7 hat einen WiFi-Adapter "AC8265" mit integriertem Bluetooth. Der Treiber dafür ist im Standard-Kernel von Ubuntu Server 16.04 allerdings nicht enthalten - man kann aber alternativ den HWE-Kernel installieren. Das wird einem bei der Installation angeboten, ein Wechsel sollte aber mit einem "sudo apt install linux-generic-hwe-16.04" auch nachträglich möglich sein (vergl. https://wiki.ubuntu.com/Kernel/RollingLTSEnablementStack; bitte vorher Doku lesen und ggf. Snapshot/Backup anlegen).

Damit wurde bei mir zumindestens der WiFi-Adapter erkannt, allerdings habe ich den nicht konfiguriert, mir ging es nur um Bluetooth. Das sollte eigentlich auch unterstützt sein, hat bei mir leider (noch) nicht funktioniert. Allerdings virtualisiere ich auch (ESXi 6.5), möglicherweise hat es auch damit zu tun.

zgadgeter

Zitat von: f-zappa am 15 Januar 2018, 13:24:50
Wechsel sollte aber mit einem "sudo apt install linux-generic-hwe-16.04" auch nachträglich möglich sein
Hallo, und danke.
ich habe mir das kurz durchgelesen, und dann probiert zu installieren...fehlgeschlagen! Wie bei manch anderer versuche sachen zu installieren bekomme ich folgende errors. Wobei inernet anschluss hat der NUC da ich ohen Probleme system updates machen kann....ich bin kein Linux experte, also bin am Ende meiner Moeglichkeiten....Hat hier jemand ein Idee? danke.

tyrone@ubuntuserver:~$ sudo apt install linux-generic-hwe-16.04
[sudo] password for tyrone:
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
E: Unable to locate package linux-generic-hwe-16.04
E: Couldn't find any package by glob 'linux-generic-hwe-16.04'
E: Couldn't find any package by regex 'linux-generic-hwe-16.04'
NUC FHEM mit vielen Intertechno/FS20/Flamingo schalter
und Busware CUL und nanoCUL

f-zappa