Dimmer zu bestimmten zeiten Dimmen

Begonnen von Badflex, 04 Dezember 2017, 19:53:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Badflex

Hallo,
ich habe einen HM-LC-Dim1T-DR als Treppenhausrelais.
Ich wollte das er zwischen 20:00 und 8:00 auf 10% dimmt.
Hatte es mit:
define Treppenhausschaltung DOIF ([20:00-8:00] and [Treppenhauslicht:state] eq "on") (set Treppenhauslicht 10 30) DOELSEIF ([8:01-19:59]) and [Treppenhauslicht:state] eq "off") (set Treppenhauslicht 80 30)

Funktioniert auch, aber mich stört das es in der Nacht erst auf 100% schaltet und dann runter dimmt und nicht gleich wenn ich den Taster drückt auf 10% angeht.

Gibts da noch eine bessere Lösung?
Ich hab mal gelesen das man da auch irgendwie die Virtuellen Kanäle des dimmers dazu nutzen kann.
Habe aber keinen schimmer ob oder wie das geht.

danke
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

onkel25

Hallo Badflex,

das sollte über ein regSet funktionieren:

define Treppenhausschaltung DOIF ([20:00]) (set Treppenhauslicht regSet shOnLevel 10 self01) DOELSEIF ([08:00]) (set Treppenhauslicht regSet shOnLevel 80 self01)

Gruß, Mario

Badflex

Hab das jetzt mal getestet.
Bei shOnLevel steht zwar jetzt set_80, aber er übernimmt das wohl nicht von allein.
Steht schon mehrere stunden so.
Woran kann das liegen?
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Otto123

ist der Dimmer richtig gepairt? Mach mal ein list von dem Dimmer.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Badflex

Hier das listing vom Hauptdimmer.

Internals:
   CUL_MSGCNT 2351
   CUL_RAWMSG A0EADA010625F3BEDA2710100000000::-81:CUL
   CUL_RSSI   -81
   CUL_TIME   2017-12-05 08:00:08
   DEF        625F3B
   IODev      CUL
   LASTInputDev CUL
   MSGCNT     2351
   NAME       Treppenhausrelais
   NOTIFYDEV  global
   NR         588
   NTFY_ORDER 50-Treppenhausrelais
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 Treppenhauslicht
   channel_02 HM_625F3B_Dim_V_01
   channel_03 HM_625F3B_Dim_V_02
   hmPairSerial OEQ1903104
   lastMsg    No:AD - t:10 s:625F3B d:EDA271 0100000000
   protCmdDel 80
   protLastRcv 2017-12-05 08:00:08
   protNack   3 last_at:2017-12-05 08:00:03
   protResnd  62 last_at:2017-12-04 19:48:01
   protResndFail 13 last_at:2017-12-04 17:26:32
   protSnd    655 last_at:2017-12-05 08:00:08
   protState  CMDs_done
   rssi_CUL   min:-87 max:-76 lst:-81 avg:-79.72 cnt:2234
   rssi_at_CUL avg:-79.05 lst:-81 cnt:2351 max:-65 min:-89.5
   READINGS:
     2017-12-05 08:00:03   CommandAccepted no
     2017-12-04 17:26:52   D-firmware      1.0
     2017-12-04 17:26:52   D-serialNr      OEQ1903104
     2017-12-04 17:26:57   PairedTo        0xEDA271
     2017-12-04 17:26:57   R-pairCentral   0xEDA271
     2017-12-04 17:26:56   RegL_00.          02:01 0A:ED 0B:A2 0C:71 15:FF 16:00 18:00 00:00
     2017-12-04 17:26:04   powerOn         2017-12-04 17:26:04
     2017-12-05 08:00:08   state           CMDs_done
   helper:
     HM_CMDNR   173
     PONtest    0
     cSnd       01EDA271625F3B01040000000001,01EDA271625F3B0103
     mId        0105
     rxType     1
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +625F3B,00,00,00
       nextSend   1512457208.24205
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         625F3B
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        AD
       io:
         CUL        -79
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf
       qReqStat
     role:
       dev        1
       prs        1
     rpt:
       IO         CUL
       flg        A
       ts         1512457208.14466
       ack:
         HASH(0x4577ee8)
         AD8002EDA271625F3B00
     rssi:
       CUL:
         avg        -79.7238137869294
         cnt        2234
         lst        -81
         max        -76
         min        -87
       at_CUL:
         avg        -79.0527435133985
         cnt        2351
         lst        -81
         max        -65
         min        -89.5
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IODev      CUL
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.0
   model      HM-LC-Dim1T-DR
   room       Flur,alexa
   serialNr   OEQ1903104
   subType    dimmer
   webCmd     getConfig:clear msgEvents
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Otto123

Hi,

ok gepairt ist er aber dies hier sieht nicht so gut aus:
   protLastRcv 2017-12-05 08:00:08
   protNack   3 last_at:2017-12-05 08:00:03
   protResnd  62 last_at:2017-12-04 19:48:01
   protResndFail 13 last_at:2017-12-04 17:26:32
   protSnd    655 last_at:2017-12-05 08:00:08
   protState  CMDs_done
   rssi_CUL   min:-87 max:-76 lst:-81 avg:-79.72 cnt:2234
   rssi_at_CUL avg:-79.05 lst:-81 cnt:2351 max:-65 min:-89.5


Du hast den gestern vom Netz genommen?   ->  2017-12-04 17:26:04   powerOn         2017-12-04 17:26:04
Die rssi Werte sind nicht so toll aber um die 80 sollte eigentlich gehen. Die vielen NACK und resend sind nicht normal.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Badflex

Ja ,ich hatte ihn gestern nochmal neu gepairt.
Ist bei mir in der UV eingebaut und die Tür ist aus Metall. Habe mir schon gedacht das die werte nicht gut sind.
Aber auch wenn die Tür öffnen ist nimmt er den shOnLevel nicht an.
Schalten geht gut über fhem.
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Otto123

Du hast nur einen CUL?
ZitatCUL868(SlowRF)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Badflex

Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Otto123

ich weiß nicht.  :-[

Du kannst ja mal Testweise versuchen den CUL exklusiv auf Homematic zu stellen und schauen ob er dann die Register Änderung nimmt.

Ansonsten habe ich keine Idee.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

#10
Zitat von: Badflex am 04 Dezember 2017, 19:53:51
... Funktioniert auch, aber mich stört das es in der Nacht erst auf 100% schaltet und dann runter dimmt und nicht gleich wenn ich den Taster drückt auf 10% angeht.
Gibts da noch eine bessere Lösung?
Ich hab mal gelesen das man da auch irgendwie die Virtuellen Kanäle des dimmers dazu nutzen kann.

Yep. Ich finde das eleganter als regSet.

Es gab hier vor kurzem schon mal eine Debatte und sogar einen Wiki-Einträge dafür.
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Dim1PWM-CV_Dimmaktor_PWM_DC-LED#Eingangslicht.2FTreppenhauslicht_mit_Bewegungsmelder
https://forum.fhem.de/index.php/topic,78193.0.html

Prinzip: Die endgültige Helligkeit wird nicht unmittelbar eingestellt, sondern mit einem zweiten Kanal "multipliziert" (o.ä.). Diesen Kanal dimmt FHEM zeitgesteuert  auf gewünschte Werte. Wird das Licht eingeschaltet, nutzt es so die Vorgabe für die Tageszeit.
Nachteil: Die Helligkeitsmaske gilt für alle Peers. Aber das ist vielleicht kein Problem ...?

edit: Mein Dimmer liegt zum Einbau bereit und ich plane auch solches Zeugs.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

onkel25

Zitat von: Badflex am 05 Dezember 2017, 10:09:04
Hab das jetzt mal getestet.
Bei shOnLevel steht zwar jetzt set_80, aber er übernimmt das wohl nicht von allein.
Steht schon mehrere stunden so.
Woran kann das liegen?
Bei mir hat es teilweise nur geklappt, wenn ich auch lgOnLevel entsprechend gesetzt hab.

Die Lösung über die virtuellen Kanäle schaue ich mir auch mal an.

Gruß, Mario

Pfriemler

Wenn was auf "set_" steht, wird es erst geradegezogen, wenn FHEM eine Konfiguration bekommt. Das geschieht je nach autoReadReg im jeweiligen Device automatisch oder nach einem manuellen getConfig.

Als Ziel-Helligkeitswert ist n.m.E. bei Bewegungsmeldern immer shOnLevel ausreichend.

Mein Dimmer ist eingebaut und virtuelle Kanäle habe ich jetzt mal eingerichtet wie in dem von mir zitierten Wiki-Artikel. Der ist allerdings recht unvollständig, wenn man Hutschienendimmer mit angeschlossenen Tastern benutzt (also peer self01) - da muss man nämlich zumindest die shActionTypeDim und lgActionTypeDim in allen Kanälen auf "off" setzen, in denen die Tasten nicht dazwischenfunken sollen. Zudem hatte ich es geschafft, MultiExec im zweiten virtuellen Kanal auf off zu bekommen, damit ging dann kein Dimmen mehr. Aber jetzt tut alles:
Kanal 1 (der Stammkanal): Vorgabe von FHEM als Helligeitsmaske für Bewegungsmelder, keine aktiven Peers, logicCombination "or"
Kanal 2 (=virt. 1): Peer Bewegungsmelder, Triggerschwelle lokale Helligkeit, Zeitdauer (Template motionOnDim, super!), Ausschaltverhalten etc. (zu Fuß nachgerüstet), logicCombination "mul"
Kanal 3 (=virt. 2): als aktive Peer nur self01. logicCombination plus.
Damit gibt der Bewegungsmelder eine bewegungsgesteuerte Einschaltzeit vor, die mit der Helligkeit aus Kanal 1 leuchtet und mit den Treppenhaustastern nach oben "überstimmt" werden kann, also helleres Einschalten oder Dimmen mit zeitlich unbegrenzter Dauer. Schaltet man das Licht aus und das Bewegungsmelderprogramm läuft noch, so fällt der Dimmer darauf zurück.

Für den TE wäre das ähnlich, aber letztlich viel einfacher und geht auch umgekehrt:
Kanal 1 wie gehabt als lokale Schaltmöglichkeit, logicComination "or"
Kanal 2 von FHEM den gewünschten Dimmlevel vorgeben, "mul"
Was mir da aber fehlen würde, wäre die Übersteuerungsmöglichkeit, sprich maximale Helligkeit auf Wunsch, egal zu welcher Uhrzeit.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Badflex

#13
Das verstehe ich nicht so ganz. Habe ja keinen Bewegungsmelder am laufen sondern nur Taster und Zeitvorgaben.

Wegen dem regset Problem: Gibt es da einen Schreibschutz oder so etwas auf dem Aktor?
Selbst ein get Config bringt nichts. Er übernimmt es einfach nicht. Steht schon Tagelang auf set_10 %.
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

Pfriemler

Zitat von: Badflex am 08 Dezember 2017, 15:30:58
Das verstehe ich nicht so ganz. Habe ja keinen Bewegungsmelder am laufen sondern nur Taster und Zeitvorgaben.
War ja auch nur als Beispiel gedacht, ich hatte ja skizziert wie ich Dein Problem lösen würde.

Das mit dem set_ ist komisch ... nein, einen "Schreibschutz" gibt es nur bei nicht gepairten Geräten. Laufen denn die getConfig auch sauber durch, ohne cmd_Error?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."