Rauchmelder HM-SEC-SD-2 als Sirene blockieren

Begonnen von rabehd, 08 Dezember 2017, 17:06:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rabehd

Hallo,

ich möchte die Rauchmelder als Sirene nutzen und zwar wenn keiner der Bewohner anwesend ist und sich z.B. ein Fenster öffnet. Dann ist wahrscheinlich jemand im Haus, der da nicht rein gehört.
Die Rauchmelder auszulösen ist kein Problem.
Mit einem Stuhl oder ähnlichem könnte man aber den Knopf an einem Rauchmelder drücken und die Sirene wäre aus. Da kann ich mir das Auslösen auch sparen.

Gibt es eine Möglichkeit die Alarmquittung  an den Rauchmelder zu deaktivieren?

Alternativ müßte ich den Ton aller 5-10 Sekunden neu einschalten.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

rvideobaer

Hallo,

wenn ich mit auf einen Stuhl steigen und den RM ausschalten kann dann kann ich ihn auch abnehmen und dann ist er ganz aus. Oder einmal darauf treten und Ruhe ist. Der Aufwand ist glaube vergebens.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Markus M.

Glaubst du wirklich, ein Einbrecher würde sich die Mühe machen, mehrere Rauchmelder auszuschalten?
Der ist entweder in dem Augenblick in dem sie losgehen schon wieder über alle Berge, oder er ignoriert sie einfach.
Wie weit entfernt wohnen deine Nachbarn?
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

rabehd

In unserem Viertel gibt es Doppel- und Reihenhäuser. Jeder war mal dran, wir leider auch schon.
Bisher hat nie einer das Klirren gehört beim Einwerfen der Scheiben, ganz zu schweigen von einem Fehlalarm der Rauchmelder.
Die Lösung ist also Abschrecken (sichtbare Sensoren) und Vertreiben (Lärm und Licht).

Einen Rauchmelder zu zerstören sollte die anderen nicht zum Schweigen bringen. (Werde ich nicht testen)

Wir haben 8 Stück im Haus verteilt (Keller bis Dach). Da die alle im Team sind reicht es den Taster an einem zu drücken und alles schweigt.
Bei Brand ja ok, aber bei Einbruch blöd.
Also, wie kann ich verhindern, dass bei Auslösung über Fhem der Taster den Alarm deaktivert?
Wohl nur mit einem Watchdog, der den Status prüft.
5 sek an, 5 sek aus wären auch eine Option.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

rvideobaer

Hallo,

ok wenn Du ein Team hast wird das mit dem Abnehmen schwierig. Aber wie willst Du dann einen Alarm oder schöner einen Fehlalarm mitten in der Nacht wieder Abschalten?

Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

rabehd

Der Alarm soll nur losgehen wenn kein Bewohner da ist und macht länger als 5 min wohl wenig Sinn.
Einen NotausSchalter wird es geben.
Wie geschrieben, Blockierung nur bei Einbruch.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

linuxpaul

Hi,

ich habe mir ein paar Flags definiert.
z.B. "Alarmanlage" ist scharf und Alarm-Zustand ist erfüllt.
Also Anlage ist Scharf > Fenster geht auf > Alarm Flag an > Rauchmelder an.
Drückt mir nun jemend den Rauchmelder weg während das Alamflag noch an ist, startet er das Team erneut.
Setze ich das Alarm Flag zurück (dummy Switch), schaltet er auch das Team wieder aus.

Und weil ich mir noch eine HomeBridge draufgezogen habe, kann ich das direkt mit dem iPhone steuern.

Ach ja, Fehlalarme hatte ich nach ordentlicher Einrichtung (pairing, timing,...) keinen Einzigen in den letzten zwei Jahren.

:)
linuxpaul


rabehd

#7
In die Richtung habe ich auch gedacht. Nur habe ich gehofft, dass jemand eine "bessere" Lösung hat.
Hast Du das selbst programmiert oder nutzt Du das Alarm-Modul?

Mit den HM-SEC-SD-2 hatte ich bisher auch keinen Fehlalarm als Rauchmelder. (Andere Funktionen waren bisher nicht umgesetzt)
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

linuxpaul

#8
Moing, habe ich selbst gemacht.
Ist auch gar nicht so schwer, wenn man es in Blöcke zerlegt und sich an die Zustandswechsel hängt


z.B.
- Schalter 1 grdückt Anlage ist scharf, Schalter aus Alarmanlage nicht scharf und  Alarm aus
- (Fenster 1 oder Fenster2 oder Türe auf) und Zustand Scharf dann alarm an
- Alarm an Rauchmelder an Lichter, an Alarm Aus Lichter aus Rauchmelder aus
- Rauchmelder aus und Alarm an, Rauchmelder wieder an.

So in etwa, habe ich das.

Der Vorteil liegt hier in der Erweiterbarkeit z.B. der Alamierung,
wenn der Osterhase eine Außensirene bringt, oder du in den Feiertagen
auf einmal das Fhem WhatApp Modul Cool finden solltest.

Ebenso kann man leicht neue Schalter einbauen z.B. Wasser im Keller,
ohne sich einen Kopf um die Logik machen zu müssen.

:)
linuxpaul