Welches gplot als Ausgangsbasis für Enocean FTR55H Temperatur plot

Begonnen von Guest, 10 Juli 2012, 22:25:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

kurze Frage zu den gplots.

Welches ausgelieferte gplot file ist die beste Ausgangsbasis für einen
Temperatursensor FTR55H von Eltako
bzw. benötigt die geringsten Anpassungen

Das Log liefert diese Einträge

2012-07-10_21:00:28 EnO_sensor_00839CA1 temperature 25.1
2012-07-10_21:00:28 EnO_sensor_00839CA1 set_point: 0
2012-07-10_21:00:28 EnO_sensor_00839CA1 fan: 3
2012-07-10_21:00:28 EnO_sensor_00839CA1 T: 25.1 SP: 0 F: 3 P: no


Oder vielleicht hat jemand schon mal einen Enocean Temperatursensor plot
erstellt und kann mich in die richtige Richtung leiten.

Vielen Dank für die Hilfe
joerg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Welches ausgelieferte gplot file ist die beste Ausgangsbasis für einen
> Temperatursensor FTR55H von Eltako bzw. benötigt die geringsten Anpassungen

Ich wuerde temp4hum6.gplot nehmen, und das Log auf die T: Zeilen beschraenken.
Das Filtern der Zeilen nimmt relativ viel CPU in Anspruch, ich wuerde aus
diesem Grund ueberfluessige Zeilen in Log vermeiden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vielen Dank für den Tipp!

Dann werde ich das gplot in der nächsten Zeit anpassen.

Danke und Gruß
Joerg

On Wednesday, July 11, 2012 9:08:27 AM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Welches ausgelieferte gplot file ist die beste Ausgangsbasis f�r einen
> > Temperatursensor FTR55H von Eltako bzw. ben�tigt die geringsten
> Anpassungen
>
> Ich wuerde temp4hum6.gplot nehmen, und das Log auf die T: Zeilen
> beschraenken.
> Das Filtern der Zeilen nimmt relativ viel CPU in Anspruch, ich wuerde aus
> diesem Grund ueberfluessige Zeilen in Log vermeiden.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Was mir noch aufgefallen ist.

Der FTR55H wurde über Autocreate als Sensor erkannt.
Das ist soweit ich das sehe auch erstmal richtig.
Dann liefert er jedoch keine Temperaturwerte zurück, sondern Sensor Werte
von 0-255 sowie Status 0.
Erst als ich dem FTR55H manuell einen subtype SR04 eingetragen habe
lieferte er die passenden Werte.
Zumindest Temperatur. Der Sensor hat keinen Schalter für "presence" bzw
"Fan"

Falls Du Informationen brauchst wie die Readings etc. aussahen um den
Sensor auszuprägen bitte kurze Nachricht.
Ich versuche zu viel wie möglich an Informationen zusammenzusuchen.

Danke für Deinen Einsatz
Joerg


On Wednesday, July 11, 2012 9:08:27 AM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Welches ausgelieferte gplot file ist die beste Ausgangsbasis f�r einen
> > Temperatursensor FTR55H von Eltako bzw. ben�tigt die geringsten
> Anpassungen
>
> Ich wuerde temp4hum6.gplot nehmen, und das Log auf die T: Zeilen
> beschraenken.
> Das Filtern der Zeilen nimmt relativ viel CPU in Anspruch, ich wuerde aus
> diesem Grund ueberfluessige Zeilen in Log vermeiden.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Erst als ich dem FTR55H manuell einen subtype SR04 eingetragen habe lieferte
> er die passenden Werte.  Zumindest Temperatur. Der Sensor hat keinen Schalter
> für "presence" bzw "Fan"

Dann muss man in EnOcean.pm den SR04 Abschnitt ohne diese Felder kopieren, und
als FTR55H anlegen, und schliesslich commandref.html ergaenzen.

Wg. Auto-Erkennung: Evtl. reicht in %subTypes einen weiteren Eintrag zu machen,
damit das Attribut richtig gesetzt wird, aber ich glaube die notwendigen Daten
werden nur bei einem "Anlern"-Telegramm gesendet, und das Geraet wird schon bei
normalen Nachrichten angelegt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OK,
Das ist das Ausblenden der Informationen.
Der FTR55H liefert folgende Informationen:
Soll-Temperatur
Ist-Temperatur
Nachtabsenkung

Ich poste demnächs mal einen excerpt vom Sensor inklusive der Beschreibung
was welcher Wert representiert.
(dauert allerdings etwas)

Vielleicht kannst Du es nutzen.

Gruß
Joerg




On Wednesday, July 11, 2012 9:45:36 AM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Erst als ich dem FTR55H manuell einen subtype SR04 eingetragen habe
> lieferte
> > er die passenden Werte.  Zumindest Temperatur. Der Sensor hat keinen
> Schalter
> > f�r "presence" bzw "Fan"
>
> Dann muss man in EnOcean.pm den SR04 Abschnitt ohne diese Felder kopieren,
> und
> als FTR55H anlegen, und schliesslich commandref.html ergaenzen.
>
> Wg. Auto-Erkennung: Evtl. reicht in %subTypes einen weiteren Eintrag zu
> machen,
> damit das Attribut richtig gesetzt wird, aber ich glaube die notwendigen
> Daten
> werden nur bei einem "Anlern"-Telegramm gesendet, und das Geraet wird
> schon bei
> normalen Nachrichten angelegt.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com